zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Die Iraker sollen sich schnell selbst regieren. Doch die Rolle des Islam und die Aufteilung der Provinzen ist strittig

Von Andrea Nüsse

Die Verhandlungen mit Israel über einen Gefangenenaustausch haben die radikale Organisation Hisbollah gestärkt

Von Andrea Nüsse

Der Islam soll zur Bildung ermuntern. Aber die Praxis in der arabischen Welt sieht nach einem UN-Bericht anders aus: Neugier und Wissensdurst werden unterdrückt

Von Andrea Nüsse

Von nun an werden sie ausgegeben: die neuen irakischen Banknoten, auf denen – statt Saddam Hussein – Hammurabi, der Herrscher Babylons aus den Jahren 1792 bis 1759 vor Christus, zu sehen ist. Sie ersetzen die seit 1991 benutzten Geldscheine, den „neuen Dinar“, der im Irak gedruckt wurde, nur in kleinen Geldnoten existiert und kaum fälschungssicher ist.

Von Andrea Nüsse

Die Ungewissheit über den Rücktritt des palästinenischen Premierministers Kurei nimmt auch Präsident Arafat Spielraum

Von Andrea Nüsse

Viele Staaten gehen auf Distanz zu Israels Angriff in Syrien. Sie bezweifeln auch dessen Rechtmäßigkeit

Von
  • Hans Monath
  • Andrea Nüsse

Ariel Scharon droht Syrien weiter – der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern hat eine neue Dimension erreicht

Von Andrea Nüsse

Hunderttausende Schiiten nehmen an der Beerdigung des ermordeten Ajatollahs al Hakim teil und demonstrieren ihre Stärke im neuen Irak

Von Andrea Nüsse

Bei der Beerdigung des ermordeten Schiitenführers Hakim schwören seine Anhänger Rache – auch den USA

Von Andrea Nüsse

Die Stadt Nadschaf galt als sicher. Der Anschlag auf einen Geistlichen könnte auch auf Konflikte unter den Schiiten zurückgehen

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })