Jordanisches Fernsehen zeigt Geständnisse von Al-Qaida-Leuten
Andrea Nüsse
Wegen immer neuer Anschläge will kaum ein Iraker Polizist werden – und die US-Soldaten bleiben in der Pflicht
Im Konflikt um die Hamas rückt nun Damaskus ins Blickfeld
an angeblich geplanten Anschlägen
Iraks Nachbarn vergleichen die Kämpfe in Falludscha mit Israels Vergeltungsaktionen in der Palästinenserstadt Dschenin
direkten Einfluss auf die Politik
Der Radikalenchef al Sadr nutzt die Unzufriedenheit, um seinen Machtanspruch unter den Schiiten anzumelden
Das Leben im Irak ist gefährlicher als je zuvor, auch für Journalisten
Die Formel 1 will sich in Bahrain nicht vor dem Terror fürchten
Uneinigkeit über politische Reformen / Generalsekretär sieht Staatenbund in Gefahr / Ägypten will neues Treffen in Kairo
Auf die arabischen Regime ist Verlass. Sie verpassen keine Gelegenheit, sich als zerstrittener Haufen zu präsentieren, der auf drängende Fragen keine Antwort geben kann.
Auch PLO-Politiker unterzeichnen Appell gegen Gewalt
Ikea-Möbel und Computer: Viel mehr steht noch nicht drin, aber seit Freitag gibt es in Bagdad wieder ein deutsch-irakisches Kulturzentrum
Verloren steht Ammar Mohammed hinter dem Mauerrest, der von der Rezeption des Hotels „Berg Libanon“ übrig geblieben ist. Der stellvertretende Manager des Hotels im Zentrum Bagdads schaut hinaus.
Im Irak ermordete Europäer sollen bereits attackiert worden sein
Nach dem Tod von Abu Abbas: Palästinenser üben Zurückhaltung
Jordaniens König Abdullah II. wirbt in Berlin für eine stärkere Rolle Europas im Friedensprozess
Jordanien sucht den Anschluss und zeigt seine Kulturschätze
Die Anschläge sollen das Chaos im Land weiter schüren – und damit die für den Sommer geplante Machtübergabe gefährden
Maschine in den Emiraten verunglückt – 43 Todesopfer
Irans Präsident spaltet die Reformer, weil er die Wahl nicht boykottiert
Chatami fordert von Konservativen „akzeptable Lösung“ bis heute / Religionsführer gegen Verschiebung der Wahl
Saudi-Arabien reagiert auf die Massenpanik der Pilger bei Mekka
Die Kurden im Irak dringen auf eine föderalistische Verfassung