Der Palästinenser-Premier in der Klemme: Die Extremisten bomben weiter, und Israel verweigert Zugeständnisse
Andrea Nüsse
Im Irak werden die Weichen für den Wiederaufbau neu gestellt
Der irakische Ex-Informationsminister al Sahaf wird in Ägypten zum Fernsehstar
Junge Iraner erwarten Reformen nur durch Druck von außen
Junge Iraner erwarten Reformen nur durch Druck von außen
Wie der schiitische Oppositionsführer Ajatollah al Hakim die Zukunft des Irak und die Rolle der USA sieht
Die arabischen Staaten wollen keine US-Militärregierung im Irak – und fordern eine zentrale Rolle der UN
Wächst Syriens Einfluss in der neuen libanesischen Regierung?
USA entdecken Beweise für Saddams Foltermethoden. Gefangene noch in unterirdischen Zellen eingeschlossen?
Die Menschen in Bagdad freuen sich über das Ende des Bombenhagels – und fürchten nun Chaos durch Plünderer
Die USA haben auch Syrien als Schurkenstaat im Visier – doch die Regierung in Damaskus sieht sich nicht bedroht
Saudi-Arabien steht offiziell zu Washington, doch die Presse darf Amerikas „Barbarei“ anprangern
Der irakische Gelegenheitsarbeiter Wahab Ajil Hejan verlässt Jordanien – er will die Amerikaner aus seiner Heimat vertreiben helfen
Wie das Satelliten-TV Jordaniens Desinformation durchkreuzt
Die irakisch-britische Schriftstellerin Betool Khedairi lebt in Jordanien – morgen liest sie aus ihrem Romandebüt in Berlin
Ein Mitglied der Herrscherfamilie in Katar soll einen Führer der Al Qaida unterstützt haben – mit Geld, Jobs und falschen Papieren
Wie neutral ist Al Dschasira? Der arabische Sender zeigte Bilder toter US-Soldaten, die Bush-Regierung protestierte
Die Presse in Nahost verurteilt den Kriegsbeginn – und fragt sich, ob die arabische Welt daran eine Mitschuld hat
Die Menschen in Jordanien sind gegen den Irak-Krieg. Aber auch gegen das Regime von Saddam Hussein
Saddam Hussein regiert seit 1979. Zum Machtapparat gehört vor allem seine Familie – doch sie bekämpfen sich alle gegenseitig
Die Hotels in Amman verdienen gut an Journalisten und Helfern
Gemäßigte Kräfte in der arabischen Welt warnen vor einer Radikalisierung / Muslimbrüder rufen zu Widerstand auf
Im Falle eines Irak-Krieges fürchtet Jordanien anti-westliche Ressentiments – Japaner verlassen das Land bereits
Die Staatschefs einigen sich in Ägypten auf ein Nein zum Krieg