
Beim Fototermin für Michael Bully Herbigs neuen Film über eine spektakuläre DDR-Flucht von 1979 spielte der Wind anfangs nicht mit.
Beim Fototermin für Michael Bully Herbigs neuen Film über eine spektakuläre DDR-Flucht von 1979 spielte der Wind anfangs nicht mit.
Auf dem Flughafen Tempelhof erinnert die neue Ausstellung „Ein weites Feld“ an dessen wechselhafte Geschichte. Die NS-Zeit steht im Fokus
Einst waren sie berühmt, schrieben Backfisch-Romane und Dramen - dann gerieten sie in Vergessenheit: Am Sonntag erinnern Schöneberger Protestanten auf dem Zwölf-Apostel-Kirchhofhof an vier Berliner Autorinnen.
Am Mittwoch wäre Michael Jackson 60 Jahre alt geworden. In Berlin, wo nun ein ihm gewidmetes Musical Weltpremiere hat, war er vier Mal.
Bei den Stummfilmnächten wird auch ein besonders aufwendig rekonstruierter Streifen gezeigt. Kaum einer wird den Drehort von "Der Geiger von Florenz" erahnen.
Ein Berliner Büro hat den Zuschlag zur umfassenden Sanierung der Grabstätte erhalten. Die Arbeiten sollen 17,3 Millionen Euro kosten.
Im Zeichen der Rosine: Die Modellbaufirma Revell bringt zum 70. Luftbrücken-Jubiläum eine C-54 im Maßstab 1 : 72 heraus. So wird der dicke Holm zum filigranen Bauteil.
Beim Familienfest am Sonntag kann das Schloss noch mal besichtigt werden. Danach wird es sechs Jahre lang erst gründlich untersucht, dann komplett saniert.
An diesem Montag vor 57 Jahren begann der Mauerbau. Beim Gedenkgottesdienst wird an Bernd Lünser erinnert. Er starb 1961 beim Versuch, in den Westen zu fliehen.
Zurzeit regnet es Sternschnuppen. Besonders viele sollen in der Nacht zu Montag zu sehen sein. Am besten sieht man sie von dort, wo es dunkel ist.
Die BSR hat die Straßen gewässert. Der Sommer hält sich allerdings nicht an den Dienstplan.
Es ist für beide das erste Sequel: Hauptdarsteller Denzel Washington und Regisseur Antoine Fuquar sprechen im Adlon über ihren neuen Actionfilm „The Equalizer 2“.
Im August 1948 begannen die Bauarbeiten für den Flughafen Tegel. Nach 94 Tagen war die Landebahn fertig – 1948 die längste Europas. Wie alles begann.
Am 60. Geburtstag von Michael Jackson hat das Musical „Beat it“ in Berlin Weltpremiere. Ein Probenbericht.
„Kunst im Untergrund“ gibt es seit 60 Jahren. In Hellersdorf eröffnete eine Ausstellung, die an die Plakate erinnert.
Etwa 14.000 Flüchtlinge hat „Iuventa“ gerettet. Der gleichnamige Film dokumentiert die Arbeit auf dem Rettungsschiff.
Fünf Taten in drei Wochen: Rosa von Praunheim bringt einen Fall auf die Leinwand, der vor sechs Jahren durch die Medien ging.
Unter der Regenbogenfahne: Friedlich-fröhliches Schwitzen bei der 40. Berliner CSD-Parade am Samstag
Friede, Freude, Forderungen unter der Regenbogenfahne: Hunderttausende feiern friedlich-fröhlich schwitzend den Christopher Street Day in Berlin.
Am 26. Juli startet die Astor Film Lounge in Charlottenburg eine 24-teilige Reihe von Brauners besten Produktionen. Den Anfang macht "Old Shatterhand".
Am Dienstag werden in Berlin eine Tafel für die legendäre "Varieté Scala" und Stolpersteine für Kulturmacher eingeweiht. Viele von ihnen waren von der "Polenaktion" betroffen.
Auf Berlins Litfaßsäulen geht es derzeit spartanisch zu: die Plakate fehlen. Demnächst sollen die Werbesäulen durch neue ersetzt werden.
Am künftigen Humboldtforum soll es ein Café mit Tischen an der Spree geben. Aber versperrt eine Betonmauer bald den schönen Blick beim Macchiato-Genuss?
Ab Donnerstag will der Verein Berliner Historische Mitte täglich für seine Idee demonstrieren, die "Einheitswippe" nicht vor dem Schloss zu bauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster