
Unter dem diesjährigen Accessoires im Berlinale-Shop liefen die Taschen besonders gut.
Unter dem diesjährigen Accessoires im Berlinale-Shop liefen die Taschen besonders gut.
Zum ersten Mal gastierten die Filmfestspiele in der JVA Tegel. Die Reaktion der Häftlinge war positiv, doch nur wenige hatten das Angebot genutzt.
Kurz vor dem Berlinale-Finale auf der Gästeliste: Ed Sheeran. Der Dokumentarfilm über den Songwriter feiert im Friedrichstadt-Palast Premiere.
Noch bis zum 20. März werden auf dem Berliner Filmfest jede Menge Kiez-Filme aus und über Prenzlauer Berg gezeigt.
Aufwendige Kulissenbauten, sorgfältig inszenierte Massenszenen, prachtvolle Filmpaläste prägten das Kino der Weimarer Jahre. Porträt einer Kultur.
Der Böse ist oft ein Berliner: Der Wettbewerbsfilm über die Geiselbefreiung von 1976 hat mit der Stadt mehr zu tun als man denkt.
Bereits zum zweiten Mal gastiert die Berlinale heute in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow.
Bill Murray, Tilda Swinton, Bryan Cranston: Der Eröffnungsfilm „Isle of Dogs“ ist hochkarätig besetzt. Die Stars hatten bei Gala und Pressekonferenz gute Laune.
Berlinale Classic zeigt E.A. Duponts 1923 uraufgeführten Film „Das alte Gesetz“ in einer restaurierten Version mit neu komponierter Musik.
Mit ihren riesigen Filmplakaten prägte die Kunstmalerin Irene Klaube die Berliner Kinolandschaft der Nachkriegsjahre in glamouröser Weise mit. Erhalten haben sie sich auf Fotos, die an rasch vergessene Filme und längst geschlossene Filmtheater erinnern – und einen frühen Benefizabend des Tagesspiegels.
Einsatzkräfte konnten den Nager aus dem 3. OG eines Brandhauses in Adlershof retten. Unser Autor freut sich. Eine Filmabend-Glosse.
Am Donnerstag wird im Berliner Zoo der international ausgeschriebene Bären-Preis verliehen. Berlin ist gleich fünfmal nominiert.
Zum Start des Berliner Filmfests werden einige Promis erwartet, darunter Colin Firth, Charly Hübner und Marie Bäumer.
An der alten Grenze trifft man Leute, die ihre Zukunft anpacken, weil sie ihre Geschichte kennen. Und entdeckt Berlins vielfältige Gegenwart.
Ein neuer Feiertag für Berlin? Aber bitte im Sommer! Eine Glosse
Die Bahn und die Berliner Verkehrsbetriebe haben ihre Geschichte erkundet. Jetzt arbeitet auch die Berliner Stadtreinigung ihre Vergangenheit auf. In der NS-Zeit gab es beim Vorgänger viele Zwangsarbeiter.
Die Turnschuhe mit U-Bahn-Muster und Jahresticket erzielen sowieso Höchstpreise. Jetzt wurden zwei Paar für den guten Zweck versteigert.
Das Deutsche Technikmuseum hat viele Erinnerungsstücke der insolventen Airline erworben. Sie folgt damit anderen Berliner Firmen.
Lange geplant, nun offiziell: Das Nikolaiviertel ist jetzt Baudenkmal. Es stehe für die Rückbesinnung auf urbane Qualitäten wachsender Stadtteile in der DDR, erklärte die Senatskulturverwaltung.
Noch vor gut 35 Jahren war das Nikolaiviertel nur eine große Brache. Nun aber ist es eine blühende Stadtlandschaft.
Nach dem Ende von Air Berlin kommt nun dessen Inventar unter den Hammer. Eine Glosse
Der Allrad-Crossover: Der neue T-Roc ist der momentan kleinste SUV von Volkswagen. Trotz einiger Designmängel macht er bella figura.
Ein Kronjuwel der Plattenbaukunst: Touristen suchen hier die Idylle des alten Berlins, dabei ist es ein Produkt der 1980er Jahre.
An diesem Mittwoch jährt sich der Geburtstag des Berliner Künstlers und Ehrenbürgers zum 160. Mal. Aus diesem Anlass eröffnet das Zille-Museum heute das "Zille-Jahr".
öffnet in neuem Tab oder Fenster