
Die Saison der Familienfilme hat begonnen, da wird es schon mal eng auf dem Teppich – am Sonntag mit Hugh Grant und Hexe Lilli.
Die Saison der Familienfilme hat begonnen, da wird es schon mal eng auf dem Teppich – am Sonntag mit Hugh Grant und Hexe Lilli.
Verschmähte Sankt Martin Fleisch? Tierschützer glauben dies und erheben Einwände gegen Gänsebraten. Eine Glosse
Zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 ein Rückblick auf das jüdische Gotteshaus in Moabit und dessen Missbrauch durch das Nazi-Regime.
Seit langem wurde Denkmalschutz für die Kunstinstallation im alten Grenzstreifen gefordert. Jetzt wurde er erlassen.
2018 endet das Nutzungsrecht für das Grundstück. Die Senatskulturverwaltung sprach sich jetzt für den Erhalt des grünen Denkmals aus.
In einer Zehlendorfer Villa und in einem Schmargendorfer Mietshaus hat es am Dienstag gebrannt. Zwei Frauen konnte nur noch tot geborgen werden.
Heute wird der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert. In der Hauptstadt ist Martin Luther oft zu finden – auf Straßenschildern, in Kirchennamen und sogar als Keks.
Andere Städte verstecken ihre Schmuddelecken. Berlin macht damit Reklame. Eine Glosse.
Umweltverwaltung: Parks und Wälder nicht betreten. Meteorologen erwarten kräftigen Regen und kalte Temperaturen - aber es gibt auch einen Lichtblick.
In der Reformation spielten sie eine Rolle, der Dichterpfarrer Paul Gerhardt wirkte hier. Wer Geschichte(n) sucht, findet sie in Lübben und Lübbenau. Ein Spaziergang von Hafen zu Hafen
Zahllose Geschichten über Mußestunden im Kaffeehaus stecken in dem Bild. Das Museum hatte den Transport aus New York durch Spenden finanziert.
Der Siegeszug von „Panzerkreuzer Potemkin“ begann 1926 in Berlin. Im Babylon war er erstmals wieder in der damaligen Version mit Orchester zu sehen
Der Siegeszug von „Panzerkreuzer Potemkin“ begann 1926 in Berlin. Im Babylon ist er erstmals wieder in der damaligen Version mit Orchester zu sehen.
In der Reformation spielten sie eine Rolle, der Dichterpfarrer Paul Gerhardt wirkte hier. Wer Geschichte(n) sucht, findet sie in Lübben und Lübbenau. Ein Spaziergang von Hafen zu Hafen.
Wegen Reparaturarbeiten an einem U-Bahnzug bleibt die Strecke Brandenburger Tor-Hauptbahnhof geschlossen.
Raser wollte sich durch Flucht der Kontrolle durch die Polizei entziehen. Seine Fahrt endete an einem Baum.
Die Verbindung zwischen der Straße Am Juliusturm und der Zitadelle soll nach Wladimir Gall benannt werden. Ein würdiger Spandauer Namenspate.
Auf dem Berliner Breitscheidplatz wird ein Mahnmal für die Opfer des Anschlags entstehen. Am 19. Dezember, dem Tag der Einweihung, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Bei den Motorworld Classics auf dem Messegelände gibt es ab Donnerstag einige berühmte Exemplare zu sehen – und Heidi Hetzer kommt auch.
Til Schweiger führt Regie im Film „Berlin, I Love you“. Nächste Woche beginnen die Dreharbeiten in Berlin. Mittendrin: US-Schauspieler Mickey Rourke.
Im Theater am Schiffbauerdamm feierte "Babylon Berlin" am Donnerstagabend eine glanzvolle Premiere - mit viel Prominenz und noch mehr Applaus.
Berlin ist nicht die Schweiz, aber Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide haben auch hier eine bemerkenswerte Geschichte. Eine Zwischenbilanz.
Im Auftrag des Generalbundesanwalts hat die Berliner Polizei zwei Haftbefehle vollstreckt. Den beiden Verhafteten werden Kriegsverbrechen vorgeworfen.
Der Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafens Tegel erhitzt die Gemüter. Die Geschichte Berliner Flugplätze war indes schon immer bewegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster