
Bei den Motorworld Classics auf dem Messegelände gibt es ab Donnerstag einige berühmte Exemplare zu sehen – und Heidi Hetzer kommt auch.

Bei den Motorworld Classics auf dem Messegelände gibt es ab Donnerstag einige berühmte Exemplare zu sehen – und Heidi Hetzer kommt auch.

Til Schweiger führt Regie im Film „Berlin, I Love you“. Nächste Woche beginnen die Dreharbeiten in Berlin. Mittendrin: US-Schauspieler Mickey Rourke.

Im Theater am Schiffbauerdamm feierte "Babylon Berlin" am Donnerstagabend eine glanzvolle Premiere - mit viel Prominenz und noch mehr Applaus.

Berlin ist nicht die Schweiz, aber Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide haben auch hier eine bemerkenswerte Geschichte. Eine Zwischenbilanz.

Im Auftrag des Generalbundesanwalts hat die Berliner Polizei zwei Haftbefehle vollstreckt. Den beiden Verhafteten werden Kriegsverbrechen vorgeworfen.

Der Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafens Tegel erhitzt die Gemüter. Die Geschichte Berliner Flugplätze war indes schon immer bewegt.

Mit einer Gala im Palais am Funkturm feiert die Ufa am Freitag ihr hundertjähriges Bestehen. Es gab Film,- TV- und Zeitgeschichte. Und der Bundespräsident hatte sogar eine neue Filmidee.

Die S1 war in Berlin-Zehlendorf in beide Richtungen mehrere Stunden gesperrt. Zwischenzeitlich wurde der Ausnahmezustand von der Berliner Feuerwehr ausgerufen - am frühen Abend erklärte sie ihn für beendet.

Die Internationale Gartenausstellung in Marzahn geht in ihre bunt blühende Schlussrunde. Ein Besuch zum Herbstanfang.

Die Rückfahrt wurde für viele Besucher zur Odyssee, 40 Personen sind beim Warten kollabiert oder wurden verletzt. Wer ist schuld an dem Chaos und wie geht es heute weiter?

Dreimal fand das Lollapalooza-Festival in Berlin statt. Dreimal gab es Ärger.

Elephants welcome! Das Kino „delphi Lux“ in der Kantstraße wurde mit einer Gala eröffnet.

Andreas Conrad weiß, wo man sich im Berliner Kino am besten gruselt. Nämlich in der orange gekachelten Unterführung am Messedamm.

Vor 30 Jahren ging „Radio Glasnost“ als Stimme der DDR-Opposition erstmals regulär auf Sendung – zum Ärger der Stasi.

Im Oktober 1985 besuchte Lady Diana zum ersten Mal West-Berlin – und wurde umjubelt. Erinnerungen an zwei royale Tage.

Am Dienstagabend mussten 24 Flugzeuge von Tegel nach Schönefeld umgeleitet werden – doch die Passagiere kamen erst viel später an ihr Ziel. Was lief schief?

Der Fund einer Weltkriegsbombe löste am Dienstagabend ein Chaos im Berliner Flugverkehr aus. Tausende Passagiere strandeten in Schönefeld. Wie kam es dazu?

Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Hunderte Reisende saßen am BER fest.

In Kaulsdorf gab es einen Kälterekord: -127 Grad. Am Ende war es nur ein Rechenfehler. Egal, denn morgen kommt der Sommer zurück.

Katars Botschaft hat den Giebel der Villa Calé wieder freigelegt.

Vor 50 Jahren durften Berlins Kaufhäuser ausnahmsweise samstags länger geöffnet sein. Das gab Ärger. Eine Glosse.

Mit dem Dreiteiler „Ku’damm ’56“ fand das ZDF viel Zuschauer. Die Fortsetzung spielt drei Jahre später.

Nachdem bereits die Fassade für sechs Millionen Euro saniert wurde, ist nun das Innenleben des Prunkbaus dran.

Ernst Lubitsch war 1935 von den Nazis ausgebürgert worden. Seine Tochter aber ist nun wieder Deutsche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster