
Die Dreharbeiten zu "Babylon Berlin", beruhend auf den Romanen von Volker Kutscher, sind abgeschlossen. Er plant allerdings nach sechs Büchern noch ein paar mehr.
Die Dreharbeiten zu "Babylon Berlin", beruhend auf den Romanen von Volker Kutscher, sind abgeschlossen. Er plant allerdings nach sechs Büchern noch ein paar mehr.
Vor 30 Jahren starb Rudolf Heß. Drei Jahre zuvor war in Berlin ein Spielfilm mit Laurence Olivier entstanden. Sein Stoff: die Befreiung des Hitler-Stellvertreters.
Vor 30 Jahren starb Rudolf Heß. Drei Jahre zuvor war in Berlin ein Spielfilm mit Laurence Olivier entstanden Sein Stoff: die Befreiung des Hitler-Stellvertreters. Angesichts seines Todes trat damals ein Alarmplan in Kraft
Das Kriegstagebuch eines BDM-Mädels über Untergang und Neubeginn in Berlin 1945.
Am U-Bahnhof Hausvogteiplatz dreht Sky einen Endzeit-Thriller vor bedrohlich wirkender Kulisse. Eine Glosse.
Ein Audio-Projekt feiert 150 Minuten lang die 125-jährige Geschichte des Vereins Hertha BSC.
Kinokunst vor großartiger Kulisse – bei den Ufa-Filmnächten im Kolonnadenhof gibt’s was fürs Auge und fürs Ohr.
Der Fahrer wollte vor der Polizei flüchten, das Fahrzeug landete im Zwischengeschoss des U-Bahnhofs Rathaus Spandau. Verletzt wurde niemand.
100 Jahre Maßarbeit: Das Messgeräte- und das Schaltwerk in Siemensstadt haben Jubiläum.
Sieben Architekten erarbeiten derzeit Vorschläge, über die eine Jury entscheiden soll. Geplante Einweihung: am ersten Jahrestag des Anschlags.
Hommage an Bud Spencer: Die Dokumentation „Sie nannten ihn Spencer“ zeigt zwei Fans auf den Spuren ihres Filmidols.
Vor 125 Jahren wurde Hertha BSC gegründet. Mit einer Ausstellung und einem Festakt im Roten Rathaus wird das Jubiläum gefeiert.
Der Prinz und die Herzogin besuchen auch ein Kinder- und Jugendhaus in Marzahn. Betrieben wird es vom Verein Straßenkinder.
Die zweite Hauptrolle spielt Berlin: Der Superagentenfilm „Atomic Blonde“ mit Charlize Theron feiert Weltpremiere am Potsdamer Platz.
Der Superagentenfilm „Atomic Blonde“ mit Charlize Theron feiert Weltpremiere am Potsdamer Platz
Im Sommer 1912 schrieb der Maler einen Brief, in dem er sich über die Lärmbelästigung am Wannsee beschwerte
Im Sommer 1912 schrieben Wannsee-Anwohner einen Brief, in dem sie sich über den Lärm vom Strandbad beschwerten. Auch der Maler unterzeichnete.
Das "Räuberrad" der Volksbühne steht nun in Avignon. Aber bekommt man es problemlos zurück? Eine Glosse.
Pandas liegen immer nur auf der faulen Haut? "Kung Fu Panda" bewies das Gegenteil. Erinnerungen an eine durchschlagende Berliner Premiere.
Die Klempner-Innung feiert Jubiläum - Ein Spiegel der Berliner Geschichte am Beispiel einer Berufsgruppe.
Die Hauptstadt kann auf eine lange Knutschtradition zurückblicken. Eine Kulturgeschichte vom sozialistischen Bruderkuss bis zum Radiosender „Kiss FM“.
Vor dem Diebstahl der 100-Kilo-Goldmünze im Bodemuseum wurden die drei Täter gefilmt. Die Polizei hat nun ein Video veröffentlicht.
Die Gemeinde bei Oranienburg leidet weiter unter den Folgen des Starkregens der vergangenen Woche
Leegebruch bei Oranienburg traf der Sturzregen besonders hart. Sonntagmittag waren noch Straßen und Häuser überschwemmt. Eine Katastrophe für die Bewohner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster