
"The Floating Piers", das erfolgreiche Kunstprojekt von Christo und Jeanne-Claude im Sommer 2016, gibt es nun auch als Buch.
"The Floating Piers", das erfolgreiche Kunstprojekt von Christo und Jeanne-Claude im Sommer 2016, gibt es nun auch als Buch.
Am Sonntag wird der neue Bundespräsident gewählt. Wie vollzieht sich der Wechsel im Schloss Bellevue? Ein paar Antworten zur Wahl und Anekdoten rund um Schloss Bellevue.
Kostümbildnerin Ingrid Zoré hat mit Stars wie Romy Schneider und David Bowie gearbeitet. Nun stiftet sie ihr Werk der Kinemathek – und setzt sich für faire Produktionsbedingungen beim Film ein.
Daniel Brühl hat in Prenzlauer Berg eine auf Tapas spezialisierte Bar eröffnet. Für den Schauspieler ist es bereits der zweite Ausflug in die Gastronomie.
Anke Engelke moderierte gewohnt launig und witzig die Eröffnungsshow im Berlinale Palast. Es gab reichlich Seitenhiebe Richtung USA. Und leidenschaftliche Plädoyers für die Kunstfreiheit.
Von Richard Gere bis Penélope Cruz: Wieder volles Glamourprogramm auf der Berlinale - nicht nur bei der Eröffnungsgala.
Von Richard Gere bis Penélope Cruz: Wieder volles Glamourprogramm auf der Berlinale
Keanu Reeves präsentierte im Hotel de Rome seinen Actionkracher „John Wick: Kapitel 2“. In Berlin gedreht hat der US-Star allerdings noch nicht
Eine Postkartensammlung zeigt die Bauten der Olympischen Spiele 1936 - und eröffnet einen neuen Blick auf die Stadion-Debatte von Hertha BSC
Trump, die Berlinale und ein iranischer Film bei den Oscars. Unser Autor freut sich über Berlins Anti-Trump-Kurs.
Früher gab es viel mehr Kühe in Berlin. Außerdem hatten sie ein spannenderes Leben. Eine Glosse.
Ernst Lubitsch hat in Amerika großartige Filme geschaffen. Seine Anfänge lagen in Berlin, zuletzt war er im Bayerischen Viertel gemeldet. Heute vor 125 Jahren wurde Lubitsch geboren. Dies wird mit einer Preisverleihung und einer Filmreihe gefeiert.
Zwischen Berlin und Wittenberg brach am Freitag in einem Zug ein Feuer aus. Der Zug wurde evakuiert, niemand wurde verletzt.
Budapest und Berlin haben mehr gemein als nur den ersten Buchstaben: Zwischen beiden Städten gibt es viele Verbindungen, historische wie aktuelle.
Es begann mit einer Einladung: "Besprechung mit anschließendem Frühstück". Das Ende ist bekannt – die "Endlösung der Judenfrage". Ein Besuch im Haus der Wannsee-Konferenz 75 Jahre danach.
Wenige Wochen vor der Berlinale häufen sich in Berlin die Filmpremieren. Auch Drew Barrymore und Milla Jovovich werden erwartet.
Ein opulenter Fotoband zeichnet die Berliner Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert nach
Vor 90 Jahren feierte Fritz Langs "Metropolis" in Berlin Premiere. Nun untermalt ein neu gegründetes Orchester den Stummfilmklassiker. In der kommenden Woche wird es im Kino Babylon aufgeführt.
Vor 90 Jahren feierte Fritz Langs „Metropolis“ Premiere. Zum Jubiläum untermalt ein neu gegründetes Orchester den Stummfilmklassiker aus Babelsberg in Berlin.
Sturmtief Axel macht sich nicht nur mit starken Windböen bemerkbar, der Wetterdienst Berlin warnt auch vor starken Gewittern. Anschließend wird es langsam kalt.
Bislang war der Winter unspektakulär, doch heute ist mit schweren Sturmböen zu rechnen. Vor 30 Jahren herrschte das weiße Chaos
Die "Neue Berliner Straße“ im Studio Babelsberg hat Vielseitigkeit bewiesen. Es ging in die Vergangenheit, Zukunft und nach Österreich. Regisseure sind schon jetzt begeistert.
Die in der Silvesternacht eingesetzten Polizisten haben allen Respekt verdient, findet unser Autor. Über alte Witze darf man sich aber trotzdem noch amüsieren. Eine Glosse.
Die "Berliner Straße" im Studio Babelsberg hat ihre Vielseitigkeit bewiesen. Zwanziger Jahre oder die ferne Zukunft? Dort geht beides.
öffnet in neuem Tab oder Fenster