
Von Milla Jovovich bis Penélope Cruz: Bald ist die Stadt wieder voller Stars. Auf die erste Filmpremiere des Jahres folgt kurz darauf die Berlinale.
Von Milla Jovovich bis Penélope Cruz: Bald ist die Stadt wieder voller Stars. Auf die erste Filmpremiere des Jahres folgt kurz darauf die Berlinale.
Sohn der ermordeten Israelin entzündet vierte Kerze des Chanukkaleuchters am Brandenburger Tor.
Im Steckrübenwinter vor 100 Jahren litt Berlin unter einer Hungersnot. Die Versorgung der Menschen wurde immer schwieriger, der Staat erwies sich als machtlos.
Keine Gemeinde war dem Leid so nah wie die, der Gedächtniskirche. In unmittelbarer Nähe ist am Montag ein LKW in einen Weihnachtsmarkt gefahren. Ein Besuch bei Pfarrer Martin Germer.
Die Friedenauer Diskothek "La Belle" wurde 1986 Schauplatz eines Terroranschlags. Für die Opfer gab es damals noch keine psychologische Hilfe. Das rächte sich später.
Der Anschlag vom Breitscheidplatz ist nicht der erste in Berlin: "Mifgash Israel", Maison de France, "La Belle" - die Spur des Terrors ist lang.
Vor 100 Jahren wurde am Reichstag die Inschrift „Dem Deutschen Volke“ angeschraubt. Der Kaiser hatte das lange verhindert.
Vor 100 Jahren wurde am Reichstag die Inschrift „Dem Deutschen Volke“ angeschraubt. Der Kaiser hatte das lange verhindert
Mit Berliner Weihnachtspyramiden verdienten sich arme Leute im 19. Jahrhundert ein Zubrot. Jetzt gibt es eine moderne Version.
Ein Tyrannosaurus Rex ist der Star im Naturkundemuseum. Jetzt fanden Forscher: Ihn plagte ein Tumor im Unterkiefer.
Mönchsklausen mit Zentralheizung, eine scharfe Sprengpatrone: Das Schlossareal barg viele Geheimnisse. Zwei Archäologen haben sie gelüftet.
Die roten Teppiche werden in den nächsten Tagen wieder mehrfach ausgerollt. Auch Til Schweiger, Matthias Schweighöfer und Michael "Bully" Herbig kommen.
Die CDU Tempelhof-Schöneberg startet einen neuen Versuch, einen Weg nach Günter Pfitzmann zu benennen. Männer haben es da in Berlin gerade eher schwer. Eine Glosse.
Die rot-rot-grüne Koalition hat Michael Müller erneut zum Regierenden Bürgermeister gewählt. Die Geschichte zeigt: So etwas lief nicht immer glatt.
An diesem Dienstag trifft sich der amtierende Senat zu seiner abschließenden Sitzung. Es ist die 90. unter Michael Müller, gefeiert wird aber nicht.
Das Buch "Bob der Streuner" ist verfilmt worden. Gewinnen Sie Kinotickets für Dienstagabend in der Kulturbrauerei.
Unser Kolumnist, Mitglied seit 1975, wundert sich über seinen ADAC. Denn der sinniert auf einmal über eine Fußgängerzone in der Friedrichstraße.
Bei zwölf Wildvögeln ist in Berlin Geflügelpest festgestellt worden. In Brandenburg wurde in einem Hof Geflügel gekeult.
Zum Start des Ladens in der Nähe des Kurfürstendamms signiert Peter Lindbergh seinen Fotoband
Der Pianist Joja Wendt kreuzt Bach mit Pop oder Klassik mit Hip-Hop. Eine Begegnung zwischen Klavieren.
Der Berliner Cartoonist Gerhard Seyfried übt sich in "Schilderguerilla".
In den zwanziger Jahren war das liberale Berlin Traumziel für deutschsprachige Schriftsteller aus Prag. Ein neues Buch wählt sechs Biografien aus.
Lange war Lubitschs 1994 wiederentdeckter Film „Als ich tot war“ verschollen. Jetzt ist er als Adaption des Slowenischen Nationaltheaters zu sehen.
Das Bezirksamt darf das Fraenkelufer am Landwehrkanal wie geplant umgestalten. An der Abstimmung am Sonntag nahmen nicht genug Bürger teil.
öffnet in neuem Tab oder Fenster