
Vor 25 Jahren hob die letzte Maschine der DDR-Fluggesellschaft von Berlin ab. Unsere besten Geschichten von den Ferienflieger-Iljuschins - über Bonbons, Vopos und Konrad Adenauer.
Vor 25 Jahren hob die letzte Maschine der DDR-Fluggesellschaft von Berlin ab. Unsere besten Geschichten von den Ferienflieger-Iljuschins - über Bonbons, Vopos und Konrad Adenauer.
Bei ihrem China-Besuch 2015 kündigte die Kanzlerin zwei neue Pandas für Berlin an. Jetzt reiste Zoochef Knieriem deswegen nach Peking.
Nach dem Tschernobyl-Unglück fürchteten sich viele in West-Berlin vor der Atomwolke. Und im Ostteil gab es plötzlich viel Gemüse.
Am Montag haben Untersuchungen an den Stelen des Holocaust-Mahnmals begonnen. Vier Wochen sollen sie dauern.
Vor 25 Jahren mogelte sich der als Königin Beatrix verkleidete Entertainer in Schloss Bellevue ein. Weit kam er nicht.
Am Sonntag feierte „Ein Hologramm für den König“ im Zoo-Palast Premiere. Für seinen neuen Film übte Tom Hanks im Friedrichstadt-Palast tanzen - nötig war das nicht.
Berliner Vorsitzender Bruno Kramm zitiert dort die umstrittene "Schmähkritik". Das hatte das Verwaltungsgericht untersagt. Eine Glosse
Um das Lollapalooza-Musikfestival im Treptower Park gibt es diplomatische Verstimmung: Zu nahe am sowjetischen Ehrenmal, meinen acht GUS-Botschafter.
Die Castingagentur Filmgesichter sucht Komparsen für die historische TV-Serie „Babylon Berlin“. Die Kriterien sind sehr speziell.
Rechtsfreie Räume gibt es in Berlin angeblich nicht. Aber was ist mit den zwei Szenekneipen in der Rigaer Straße? Eine Glosse
Alle reden von Recycling, auch die BSR. Aber Lumpen wird man auf deren Höfen nicht los, obwohl sich daraus prima Putzwolle machen ließe. Eine Glosse.
Im April 1966 hatte West-Berlin Glück, weil die Piloten nicht ins Wohngebiet von Westend rasten. Es begann die Stunde der britischen Spione.
Das Filmfest "Achtung Berlin" geht in seine 12. Runde. Das Besondere: Es laufen nur Filme aus der Region.
Nur in Berlin, der Stadt des Bären, findet eine „Dschungelbuch“-Premiere den würdigen Rahmen – wie am Dienstag im Zoo-Palast.
Beim Osteraufstand vor 100 Jahren wollten die Iren die Unabhängigkeit erreichen. Pläne dazu wurden auch in der deutschen Hauptstadt gemacht. Eine aus Kriegsgefangenen gebildete, in Zossen stationierte Irische Brigade sollte eingreifen.
Mit der Gottfried-Klemm-Straße sollte ein Architekt des Kabelwerks Oberspree geehrt werden. Der hieß aber anders.
Die Hertha-Spieler gehen vor Heimspielen immer im Zoo spazieren. Das soll Glück bringen. Jetzt wurde der Verein Pate eines Lippenbären.
Der 20. März wurde von der UNO zum „International Day of Happiness“ erklärt. Als Botschafter besucht der "Angry Bird" Red den Zoo. Ein Glosse
In seinem neuen Album macht es das alte Rock-Reptil dem früheren Kumpel David Bowie nach und erinnert sich an das frühere West-Berlin.
Was haben Weißes Haus, Big Ben und Berliner Skyline gemeinsam? Es gibt sie als Lego-Bausatz. Auch andere Hersteller haben Berlin im Sortiment.
Premierenreigen: „Bach in Brazil“ im Kant, „The Jungle Book“ im Zoo-Palast - und für die Premiere eines ARD-Films zur NSU sind Freikarten zu gewinnen.
Er stammt aus Berlin und schenkte dem hiesigen Filmarchiv seine Schätze: Nun ist der Bond-Ausstatter und Production Designer Ken Adam mit 95 Jahren gestorben.
Mit der fünften Staffel wechselt „Homeland“ von Kabel 1 zurück zum größeren Sender. Durch den Hauptstadt-Dreh hofft man auf mehr Publikum.
Im Bundestag wird geputzt - im Bahnhof Spandau ist nichts zu sehen: alles dreckig. Dann macht's so wie die U-Bahn! Überbaut den Bahnhof. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster