
In seinem neuen Album macht es das alte Rock-Reptil dem früheren Kumpel David Bowie nach und erinnert sich an das frühere West-Berlin.

In seinem neuen Album macht es das alte Rock-Reptil dem früheren Kumpel David Bowie nach und erinnert sich an das frühere West-Berlin.

Was haben Weißes Haus, Big Ben und Berliner Skyline gemeinsam? Es gibt sie als Lego-Bausatz. Auch andere Hersteller haben Berlin im Sortiment.

Premierenreigen: „Bach in Brazil“ im Kant, „The Jungle Book“ im Zoo-Palast - und für die Premiere eines ARD-Films zur NSU sind Freikarten zu gewinnen.

Er stammt aus Berlin und schenkte dem hiesigen Filmarchiv seine Schätze: Nun ist der Bond-Ausstatter und Production Designer Ken Adam mit 95 Jahren gestorben.

Mit der fünften Staffel wechselt „Homeland“ von Kabel 1 zurück zum größeren Sender. Durch den Hauptstadt-Dreh hofft man auf mehr Publikum.

Im Bundestag wird geputzt - im Bahnhof Spandau ist nichts zu sehen: alles dreckig. Dann macht's so wie die U-Bahn! Überbaut den Bahnhof. Eine Glosse.

Die Democrats Abroad haben in Berlin eine Vorwahl abgehalten. Der Trend am Montagmittag: Hillary Clinton hat offenbar schlechter abgeschnitten als ihr Konkurrent.

Das Vorgeplänkel zur Entscheidung über den nächsten US-Präsidenten schwappt bis nach Berlin. An diesem Sonntag laden die Democrats Abroad zur Abstimmung nach Tiergarten.

In Schleswig-Holstein kämpft die CDU für mehr Schweinefleisch in Kantinen. Berliner Caterer gehen mit dieser Geschmacksfrage eher pragmatisch um.

Am ewig unfertigen BER wird anständige Arbeit gebraucht, natürlich. Aber was soll plötzlich die Rede vom Aufstand der Anständigen - und was haben Neonazis und Islamisten damit zu tun? Eine Glosse.

Ein halbes Jahr nach einer Messerstecherei in der Soldiner Straße in Wedding konnte der mutmaßliche Täter verhaftet werden.

Das Babylon zeigt eine Fritz-Lang-Reihe, darunter auch „Der müde Tod“.

Für Omnibusliebhaber war der Sonnabend ein trüber Tag, ein Anlass zur Trauer wie schon vor einigen Monaten eine Szene auf dem Gendarmenmarkt. Damals stand dort ein offenbar durch eine Bombe zerfetzter BVG-Bus – Kulisse für die Dreharbeiten zu dem ARD-Thriller „Unterm Radar“.

Der berühmte Hollywood-Schriftzug in Los Angeles soll für Marzahn kopiert werden. Eine Glosse

Nach der Schießerei in der Tromsöer Straße in Gesundbrunnen konnte die Polizei das Opfer noch nicht befragen - und der Täter ist weiter auf der Flucht.

Die Kanzlerin hat die guten Brüsseler Fritten probiert. Jetzt soll sie auch die Berliner testen. Eine Glosse

Ottifanten, Goldfinger, Autogramme: Das Berliner Filmantiquariat ist eine Schatzkiste für Fans.

Auf der Berlinale ist Gérard Depardieu in der Agrarkomödie „Saint Amour“ zu sehen. Ein groteskes, poetisches, sentimentales Roadmovie. Auf dem Festival lobt er Putin und hackt auf französischen Komödienmachern herum.

Die Berlinale Classics zeigen die rekonstruierte Fassung des Remarque-Films „The Road Back“ von 1937. Die Produktion des Filmes war allerdings keineswegs einfach.

Die Neuen Kammerspiele feierten ihr Berlinale-Debüt – mit Julia Jentsch, Axel Prahl und vielen anderen.

Im Film werden Drehorte oft verlegt. Da kann die Berliner Mauer auch mal an den Tiergarten wandern. Ein neues Buch über die Filmlandschaft führt zu den schönsten Drehorten in Berlin.

Colin Firth und Jude Law stellen ihren Film „Genius“ vor und erzählen, was sie an ihren Rollen als Lektor und Schriftsteller faszinierte.

Miami Downtown wurde lange gemieden. Zu düster, zu gefährlich. Nun ist es ein Hotspot für Kunst und Kultur.

Beinahe original: Berlinale Classics zeigt eine restaurierte Fassung von Fritz Langs Stummfilmklassiker „Der müde Tod“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster