
1935 revolutionierte die DC-3 das Reisen. Noch 100 flugfähige Maschinen warten weltweit auf Passagiere, auch in Genf. Hommage an den Rosinenbomber.
1935 revolutionierte die DC-3 das Reisen. Noch 100 flugfähige Maschinen warten weltweit auf Passagiere, auch in Genf. Hommage an den Rosinenbomber.
Eine Lichterkette sollte am Sonnabend als Zeichen gegen Gewalt und Terror Berlin mit München verbinden. Statt angekündigten 200.000 nahmen nur jedoch nur einige tausend Menschen daran teil.
Die Verfilmung von Hape Kerkelings Pilgerbuch hat am Potsdamer Platz in Berlin Premiere gefeiert. Hauptdarsteller Devid Striesow erinnert sich an mitunter aufregende Dreharbeiten.
In Berlin kamen die Fans in Rüstungen zur „Star Wars“-Premiere im Zoo-Palast. Und der Film kam sehr gut an. Während der Vorstellung gab's immer wieder Szenenapplaus. Unser Blog zum Nachlesen.
Die Stars in London rüsten sich für den roten Teppich, in Berlin legen die Fans ihre Rüstungen zur „Star Wars“-Premiere im Zoo-Palast an. Unser Blog zur Filmpremiere.
Star Wars feiert heute Premiere im Zoo-Palast - aber Moment, da war doch was: Beim Start 1978 hätte „Krieg der Sterne“ fast die Berlinale aus dem Kino vertrieben.
Das neue „Krieg der Sterne“-Abenteuer soll wieder Bilder aus einer weit, weit entfernten Galaxis zeigen. Dabei gibt's das doch alles in Berlin.
Ein Kita-Ausflug nach Himmelpfort konnte erst mit Verzögerung beginnen. Die Polizei zog den Bus aus dem Verkehr.
Das Kinoepos „Krieg der Sterne“ fasziniert Millionen Menschen weltweit - und das seit Jahrzehnten. Warum eigentlich?
Je zwei Preise für Charlotte Rampling und Michael Caine. Und als bester Europäischer Film wird Paolo Sorrentinos „Ewige Jugend“ ausgezeichnet
Im Haus der Berliner Festspiele wird der Europäische Filmpreis verliehen – mit Thomas Hermanns und einigen Überraschungen.
Im Auftrag des Tagesspiegels entstand eine DVD über West-Berlin zwischen 1968 und 1989
Wiederentdeckt: ein Berlin-Krimi in zehn Folgen von Alfred Döblin, Gabriele Tergit & Co.
Michael Caine ist nicht so recht warm geworden mit der Stadt, als er hier vor 50 Jahren drehte. Vielleicht ändert sich das ja noch. Schließlich gibt’s heute Abend eine Ehrung.
Michael Caine ist nicht so recht warm geworden mit Berlin, als er dort vor 50 Jahren drehte. Vielleicht ändert sich das ja noch. Schließlich gibt’s heute eine Ehrung
Zur Französische Filmwoche kommen Schauspielerinnen wie Isabelle Huppert und Charlotte Rampling. Auch eine echte Prinzessin wird erwartet.
Im Abgeordnetenhaus findet am Donnerstag die traditionelle Generaldebatte statt. Die Opposition wird wieder schimpfen.
Über einen roten Knopf am U-Bahngleis könne die Leitstelle informiert werden, so die BVG. Nach einem Unfall mit tödlichen Folgen gibt der Verkehrsbetreiber Infos dazu, wie man im Notfall Hilfe bekommt.
Jüdische Aktionäre wurden enteignet, der Direktor war Mitglied bei NSDAP und SS: Der Zoo Berlin erinnert an die eigenen Verfehlungen während der NS-Diktatur.
Der Zoo erinnert an die eigenen Verfehlungen während der NS-Diktatur
Montagmorgen waren es bereits 10 Grad in Berlin. Manche meckern da, dass es weder eiskalt noch schneeweiß ist. Doch es gibt auch Argumente für Frühling im Dezember. Eine Glosse.
Vor 60 Jahren kamen immer mehr Menschen aus der DDR nach West-Berlin. Viele fanden Zuflucht am Askanischen Platz in Berlin-Kreuzberg.
Leicht hatten sie es nicht, die Berliner Malerinnen Ende 19. Jahrhundert. Dennoch behaupteten sie sich gegen ihre Kollegen. Eine aktuelle Ausstellung zeigt ihre Gemälde
Leicht hatten sie es nicht, die Berliner Malerinnen Ende 19. Jahrhunderts. Dennoch behaupteten sie sich gegen ihre Kollegen. Eine aktuelle Ausstellung zeigt ihre Gemälde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster