
Nun ist es endlich so weit, das große Finale der "Tribute von Panem": Am 4. November steigt im Cinestar am Potsdamer Platz die Weltpremiere von "Mockingjay Teil 2"
Nun ist es endlich so weit, das große Finale der "Tribute von Panem": Am 4. November steigt im Cinestar am Potsdamer Platz die Weltpremiere von "Mockingjay Teil 2"
Am 5. November ist Deutschlandstart für den neuen Bond-Film Spectre im Imax-Kino mit neuester Technik. Das kanadische Kinounternehmen hatte bislang am Potsdamer Platz keinen durchschlagenden Erfolg. Das soll sich jetzt ändern.
Bei der Polizei sind bislang etwa 150 Hinweise zum Fall des kleinen Mohamed eingegangen. Jetzt wurde eine 50-köpfige Sonderkommission eingerichtet.
Die Polizei erkenne jetzt dem Myfest den politischen Status ab, beklagt das Bezirksamt. Die sieht das etwas anders.
Unruhen unter ausgebeuteten Flüchtlingen: Darum geht's in Josef Carpignanos Film "Mediterranea - Refugees Welcome?" Morgen ist Premiere - und Sie können dabei sein.
Die Schauspielerin Leslie Malton stellt ihr Buch über die am Rett-Syndrom erkrankte Schwester vor.
Es war einmal ein Dorf nahe Berlin, dann kamen die Reichen aus dem Westen mit schweren Autos. Kleinmachnow hat sich verändert – und doch viel Charme behalten.
Es war einmal ein Dorf nahe Berlin, dann kamen die Reichen aus dem Westen mit schweren Autos. Kleinmachnow hat sich verändert – und doch viel Charme behalten.
Durch das Sträßlein in Westend führte der Lauf nie. Warum also der Name? Eine Spurensuche im Jahr 1950
Die 68er-Revolte verändert die satte Republik – für den Tagesspiegel Zeichen notwendiger Liberalisierung. Terror, Stadtumbau und Reiseerleichterungen prägen die Zeit. Ein Rückblick zu 70 Jahren Tagesspiegel.
Vor 25 Jahren fand der erste Berlin-Marathon in beiden Stadthälften statt. Zwei Teilnehmer von damals sind noch immer dabei.
Das Kino Arsenal zeigt eine TV-Dokumentation über den Tagesspiegel von 1970. Verleger Franz Karl Maier hat sie damals nicht gefallen.
Das Mahnmal war eine Initiative der deutschen Vertriebenenverbände, ist aber aktuell wie lange nicht mehr
In Berlin wurde der Nachwuchsfilmpreis "First Steps" verliehen. Ein Ehrenpreis ging an den rbb-Filmjournalisten Knut Elstermann
Trotz seiner feurigen Vergangenheit weist der Brandschutz des Reichstags Lücken auf. Eine Glosse.
Pan Am gibt es nicht mehr, die Lounge der Piloten aber schon: Vor zehn Jahren hat Natascha Bonnermann den Ort im Charlottenburger Eden-Hochhaus wiederbelebt.
Am Montag feierte "Fack ju Göhte 2" in München Weltpremiere. Am Donnerstag wird der Film im Zoopalast Berlin gezeigt. Die Vorstellung ist bereits seit zwei Wochen ausverkauft.
Tagesspiegel-Redakteur Andreas Conrad bedauert die Absage des Soli-Konzertes und erinnert an Auftritte von David Bowie, Pink Floyd, Michael Jackson.
In einem Heim bei Halbe hat ein Mann am Dienstagabend 35 Flüchtlinge mit Pfefferspray verletzt. Ein 28-Jähriger hat die Attacke gestanden - er handelte offenbar aus einer Laune heraus.
Vor 70 Jahren wurde die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg einfach verschoben. Und mit ihr die Menschen, die dort lebten. Mit Folgen bis heute.
Vor genau 70 Jahren zogen die Alliierten die Grenzen neu: Spandauer gehörten plötzlich zur Sowjetzone
Kirche nach dem Sozialismus und vor dem Reformationsjubiläum - so heißt die Diskussion am Dienstag in Brandenburg. Moderiert wird sie von Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff.
Andreas Conrad wünscht sich eine Waschmaschine für Schwarzbauten.
Ein Tretboot ist auf dem Wannsee nach Kollision mit einem Fahrgastschiff gekentert. Die drei Insassen wurden gerettet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster