
Herr Doktor, wo stecken Sie denn? Dr. Dre hielt sich von der Premiere seines Kinofilms "Straight Outta Compton" im Sony-Center fern. Ice Cube musste mit Sohnemann O’Shea Jackson Jr. für Glanz sorgen. Am Mittwoch steht sogar eine Weltpremiere an.
Herr Doktor, wo stecken Sie denn? Dr. Dre hielt sich von der Premiere seines Kinofilms "Straight Outta Compton" im Sony-Center fern. Ice Cube musste mit Sohnemann O’Shea Jackson Jr. für Glanz sorgen. Am Mittwoch steht sogar eine Weltpremiere an.
Welthit aus Großbritannien: Carol Reeds Thriller „Der dritte Mann“ ist in einer aufwendigen DVD-Edition neu erschienen. Über Comedy Thriller, Kuckucksuhren und die Wiener Kanalisation.
Der NS-"Rassereferent" Hans Calmeyer bewahrte in den Niederlanden die emigrierte Berliner Schauspielerin Camilla Spira und tausende weitere Juden vor dem KZ. Ein Buch erinnert an sein Wirken, das ambivalent bleibt: Schindler oder Schwindler?
Marco Höne vom Parteivorstand der Linkspartei betrachtet Hausbesetzungen als "sinnvolles Mittel selbstorganisierter Sozialpolitik". Unser Autor fühlt sich an Berliner Sponti-Zeiten erinnert. Eine Glosse.
Ice Cube und Dr. Dre stellen den Film „Straight Outta Compton“ über ihre Anfänge als Rap-Musiker vor
Das Kupferstichkabinett zeigt eine neue Ausstellung: "Wir kommen auf den Hund" Auch Vierbeiner dürfen dort hinein. Andreas Conrad lässt alle Leinen los in seiner Glosse.
Das Restaurant "Tucher am Tor" hat seit Ende Juni geschlossen. Dabei aßen hier mehrere US-Präsidenten und Bundeskanzler.
Detlev Buck arbeitet an dem dritten Teil des Erfolgsfilms über die kleine Hexe Bibi Blocksberg und ihre beste Freundin. Gedreht wird in Berlin und Brandenburg.
Heute beginnen die Arbeiten am Windkanal "Hurricane". Dort kann jedermann das Fliegen ausprobieren. In Berlin ist die Technik nicht unbekannt.
Für viele war er ein Orientierungspunkt, früher einmal die wichtigste Verbindung zur Außenwelt: Nun ist der alte Rias-Sendemast im Süden Berlins gesprengt worden. Zum Abschied kamen ehemalige Hörer.
Der Leichnam des weltbekannten Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau ist geschändet worden: Unbekannte entwendeten aus der Gruft in Stahnsdorf seinen Kopf. Schon früher war die letzte Ruhestätte auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf entweiht worden.
Im Juli 1945 reisten Churchill, Stalin und Truman zur Potsdamer Konferenz, um die Nachkriegsordnung in Europa zu regeln – und ihre Kräfte zu messen.
Wer aus Kreuzberg kommt, ist vertrauenswürdig - bei Marzahnern dagegen sollte man vorsichtig sein. Diese Klischees wurden jetzt wissenschaftlich nachgewiesen.
Im Mittelalter war im Brandenburger Dom ein bedeutendes Gericht - heute gibt die Berliner Staatsbibliothek dessen Bibliothek zurück. Vorher spricht Monika Grütters zu dem Verhältnis zwischen Kunst und Kirche - das ja nicht immer einfach ist.
Vor 25 Jahren verloren die Grenzübergänge ihre Funktion. Was aus ihnen geworden ist? Eine Spurensuche an der einstigen West-Berliner Grenze
Vor 25 Jahren verloren die Grenzübergänge ihre Funktion. Was aus ihnen geworden ist? Eine Spurensuche an der einstigen West-Berliner Grenze.
Am Nachmittag hüpfen 100 Berliner in die Spree - langweilig! In Dublins Fluss Liffey gibt es seit 1920 ein jährliches Wettschwimmen. Eine Glosse.
In Moskau warnt die Polizei vor tödlichen Gefahren durch Selfie-Unfälle. So abenteuerlich und abgelenkt sind Berliner nicht - wenn man mal vom Handy am Steuer absieht
In Wedding wurde ein Mann auf offener Straße niedergeschossen. Der mutmaßliche Täter stellte sich kurz danach der Polizei.
Der von Schließung bedrohte Gemüseladen im Berliner Wrangelkiez ist möglicherweise gerettet. Nach einem rbb-Bericht wurde die Kündigung zurückgenommen. Ob das die Zukunft des Ladens aber tatsächlich sichert, ist nicht gewiss.
Nach den Sommerferien soll in der Spandauer Straße ein Bodendenkmal zu Ehren von Moses Mendelssohn eröffnet werden. Auch viele Bücher beschäftigen sich mit der Familie, die Berlin geprägt hat.
Sommer paradox: Das Columbiabad macht nach der Sanierung auf, aber ebenso zwei Hallenbäder - und Freibäder werden geschlossen. Eine Glosse.
Beim Staatsbankett forderte die Queen am Abend, sich gemeinsam um Europa zu bemühen. Am Donnerstag ist die Monarchin in Frankfurt am Main. Bleiben Sie im Bilde mit unserem Liveticker zum Queen-Besuch.
Für die Zuschauer heißt es warten, bis sie die Queen zu Gesicht bekommen. Sie hat einen vollen Tag zwischen Kanzleramt und TU - und wird am Ende politisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster