zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Graf Orlok hat Durst. Ein Ausschnitt aus dem Film "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922 (gezeigt 2013 in Langenfeld/Nordrhein-Westfalen in der Ausstellung "Auf Draculas Spuren. Geister und Vampire in der Kunst- und Kulturgeschichte")

Der Leichnam des weltbekannten Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau ist geschändet worden: Unbekannte entwendeten aus der Gruft in Stahnsdorf seinen Kopf. Schon früher war die letzte Ruhestätte auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf entweiht worden.

Von Andreas Conrad
Stadt Brandenburg/Havel: Blick auf den Dom und die Dominsel über den breiten Stadtkanal von der Anlegestelle an der Fischerstraße aus.

Im Mittelalter war im Brandenburger Dom ein bedeutendes Gericht - heute gibt die Berliner Staatsbibliothek dessen Bibliothek zurück. Vorher spricht Monika Grütters zu dem Verhältnis zwischen Kunst und Kirche - das ja nicht immer einfach ist.

Von Andreas Conrad

Vor 25 Jahren verloren die Grenzübergänge ihre Funktion. Was aus ihnen geworden ist? Eine Spurensuche an der einstigen West-Berliner Grenze

Von Andreas Conrad
Beim Selfie immer schön stehenbleiben - dann stolpert man auch nicht so leicht.

In Moskau warnt die Polizei vor tödlichen Gefahren durch Selfie-Unfälle. So abenteuerlich und abgelenkt sind Berliner nicht - wenn man mal vom Handy am Steuer absieht

Von
  • Franziska Felber
  • Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })