
Elizabeth II. und Prinz Philip kommen im Juni nach Berlin. Es ist die siebte Visite der britischen Königin in Berlin. Bei ihrer ersten pflanzte sie eine Roteiche, die noch immer gedeiht. Und was hat sich sonst so bei den royalen Besuchen zugetragen?
Elizabeth II. und Prinz Philip kommen im Juni nach Berlin. Es ist die siebte Visite der britischen Königin in Berlin. Bei ihrer ersten pflanzte sie eine Roteiche, die noch immer gedeiht. Und was hat sich sonst so bei den royalen Besuchen zugetragen?
Die Queen und Prinz Philip besuchen im Juni Berlin. Es ist die siebte Visite – mit neuen Geschenken?
Wegen technischer Probleme ist ein S-Bahn-Zug am Sonntagnachmittag auf der Nordbahn liegengeblieben und blockierte stundenlang die Strecke.
Unbekannte haben durch das Zünden eines illegalen Böllers Fensterscheiben und einen PKW beschädigt.
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen. Nun ist er zurückgekehrt.
In Berlin nahm er seine Lieder auf und begeisterte seine Fans bis zum Schluss. Udo Jürgens war eng mit der Stadt verbunden – und weckte Sehnsüchte vor allem im Osten.
Hier nahm er seine Lieder auf, hier begeisterte er seine Fans bis zum Schluss. Udo Jürgens war eng mit Berlin verbunden – und weckte Sehnsüchte vor allem im Osten
Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet. Zigtausende aus Ost und West wollten dabei sein. Und Walter Momper wusste zunächst nicht, wie er seine Rede beenden sollte.
Schon wiederholt wurde das KaDeWe Ziel krimineller Attacken. Aber auch das ehemalige Hertie-Kaufhaus in Charlottenburg musste mal dran glauben.
Das Schlimmste ist geschafft: Seit dem 22. Dezember, 0.03 Uhr, werden die Tage wieder länger. Für eingefleischte Nachteulen ist die Wintersonnenwende aber eine Zumutung.
„Liebeslieder gehören natürlich dazu“: Udo Jürgens lebte für die Musik. Erst im November war er in Berlin aufgetreten. Am Sonntag starb er in der Schweiz an Herzversagen. Ein Nachruf.
Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet. Zehntausende aus Ost und West wollten dabei sein. Bei dem Gedränge wurde es sogar Kanzler Helmut Kohl und DDR-Ministerpräsident Modrow zu eng. Und Walter Momper fiel sein berühmtes „Berlin, nun freue dich!“ erst kurz zuvor ein
Klassische Alarmanlagen haben gegenüber Juwelendieben und -räubern schon oft versagt, doch gibt es alternative Lösungen. Eine wurde bei Harrods in London ausprobiert. Eine Glosse.
Mit "Bibi & Tina - Voll verhext" hat Detlev Buck zum zweiten Mal die Abenteuer einer Teenager-Hexe verfilmt - und beweist dabei landwirtschaftliche Spezialkenntnisse.
Der Berliner Bär an den Autobahnen zeigt die Entfernung zur Heimat an. Auch in Pankow soll ein Exemplar am Straßenrand stehen - allerdings eine andere Variante. Andreas Conrad wird beim Streit um Pelztiere ziemlich brummig. Die Glosse.
Der Mann, der 007 entwarf: Das Berliner Museum für Film und Fernsehen feiert den legendären Production-Designer Ken Adam.
Vor 25 Jahren wurde die Mauer zwischen Zehlendorf und Kleinmachnow geöffnet
Auf warmem Asphalt über die Grenze: Vor 25 Jahren wurde der erste Übergang zwischen Zehlendorf und seiner brandenburgischen Nachbargemeinde geöffnet.
Ein 76-jähriger Tourist ist bei einem Unfall mit seinem Segway gestürzt. Er trug keinen Helm und erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
Adventszeit ist Glühweinzeit. Beim Genießen sollte man den antiken Erfinder des Heißgetränks nicht vergessen. Eine Glosse
Der nächste James-Bond-Film mit Daniel Craig wird „Spectre“ heißen und Christoph Waltz wird den Superschurken spielen. Ein neues Bond-Girl gibt es auch.
Das Filmmuseum hat den Nachlass des Schauspielers Horst Buchholz übernommen. Heute, an seinem 81. Geburtstag, wird er mit einer Gedenktafel in Prenzlauer Berg geehrt.
Die Eislaufsaison hat begonnen, jetzt weitet sie sich nach oben aus: auf die Dächer des Bikini-Hauses und eines Möbelgeschäfts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster