
50 Jahre ist es her, dass Martin Luther King das geteilte Berlin besuchte. Über die Grenze gelangte er auf höchst ungewöhnliche Weise - und wurde begeistert empfangen.
50 Jahre ist es her, dass Martin Luther King das geteilte Berlin besuchte. Über die Grenze gelangte er auf höchst ungewöhnliche Weise - und wurde begeistert empfangen.
Dieses Wochenende jährt sich der Berlin-Besuch von Martin Luther King zum 50. Mal. Zahlreiche Veranstaltungen erinnern an den US-amerikanischen Bürgerrechtler.
Der dramatische Protest der Flüchtlinge auf dem Hostel-Dach in der Gürtelstraße ist beendet. Eine Mahnwache der Unterstützer harrt weiter aus. Die Flüchtlinge kommen erstmal in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg unter.
Die Basketballer von Alba Berlin sehen sich im Kino eine Dokumentation über Dirk Nowitzki an. Einmal haben sie schon gegen seine Dallas Mavericks gespielt - und nur knapp verloren.
Gruseliger Blickfang im Shopping-Center: Die Potsdamer Platz Arkaden haben jetzt eigene Grenzanlagen – als Teil einer informativen Ausstellung zu "25 Jahre Fall der Berliner Mauer".
Im Juni kippte im Garten der Villa Max Liebermanns in Berlin-Wannsee eine Kastanie um, die der Maler 1910 selbst gepflanzt hatte. Innerhalb einer Woche war das Geld für einen neuen Baum zusammen. Und ein aktuelles Buch gibt es dazu auch noch.
In der Marienkirche in Mitte findet am Donnerstag um 19.30 Uhr eine Gedenkandacht für den 30-jährigen Mann statt, der am Sonntag in der Nähe erstochen worden war. Nicht nur an ihn soll erinnert werden.
Schon wiederholt haben Regierende Bürgermeister ihr Amt vorzeitig aufgegeben – aus ärgerlichen, aber auch erfreulichen Gründen. Einer kehrte ins Pfarramt zurück
Wowereit vollzieht mit dem Rücktritt einen Schritt wie zuvor fünf seiner Amtsvorgänger - aus ärgerlichen, aber auch erfreulichen Gründen.
Pärchen stieg zu einem flüchtigen Bekanntem ins Auto. Als die Polizei kam, raste er los. Der Wagen war gestohlen, einen Führerschein hatte er nicht
1944 sollte Paris von der Wehrmacht auf Befehl Hitlers zerstört werden, der deutsche Stadtkommandant verhinderte das. Regisseur Volker Schlöndorff drehte darüber einen Spielfilm. An diesem Montag hat er Premiere - im Cinema Paris.
Von Kladow bis Kreuzberg, vom Mauerpark bis zum Europacenter: Wo ist im Jubiläumsjahr 2014 noch ein Stück Berliner Mauer zu finden?
Der deutsche Auswanderer Bernhardt Otto Holtermann fand in Australien einen Goldklumpen und war auch als Fotograf erfolgreich. 1879 zeigte er in Berlin Riesenfotos von Sydney. Ein Glasnegativ fehlt heute. Hat er es an der Spree zurückgelassen?
Donnerworte und Kriegsgebete: Wie im Fieber taumelten die Berliner durch den Tag, an dem der Erste Weltkrieg begann. Noch heute kann man sich die Rede Wilhelms II. anhören. Dabei hat er sie niemals gehalten.
Den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erlebten die Berliner mit Donnerworten und Kriegsgebeten. Noch heute kann man sich die Rede Wilhelms II. anhören, in der er die Deutschen auf den Krieg einschwor. Dabei hat er sie niemals gehalten
Von 1956 bis 1991 war Heinz-Georg Klös der Chef des Zoologischen Gartens Berlin. Jetzt ist er mit 88 Jahren gestorben.
Auch alte Grunewalder Spukgeschichten haben ihren Platz im Buch über Zehlendorf, das der Autor Christian Simon jetzt bei einer Lesung vorstellt.
Die Ufa-Filmnächte werden erstmals im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie veranstaltet. Mit dabei ist auch Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm „Faust“. Prominente Schauspieler präsentieren die Filme.
Die Ufa-Filmnächte finden erstmals im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie statt
Das Babylon-Kino hat eine Reihe von Berlinfilmen zusammengestellt - von "Cabaret" bis "Solo Sunny"
Vor 30 Jahren wurden die Gasometer in Prenzlauer Berg trotz Bürgerprotesten abgerissen. Eine Ausstellung erinnert an das Ende dieser Wahrzeichen des Bezirks.
Ein Hersteller von Urinbeutel hat einen Bußgeldatlas für "Wildpinkler" herausgegeben. Unser Kolumnist macht sich dazu Gedanken.
Ein Motorrollerfahrer wurde vom Anhänger eines Lastwagen überrollt, der ihn offenbar beim Spurwechsel übersehen hatte.
Die Polizei hat drei kleine Kinder aus einer völlig verschmutzten Wohnung geholt und dem Jugendamt übergeben. Gegen die Eltern wird ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster