Die „International Herald Tribune“ entdeckt die Kant-Garagen und deren mögliches Vorbild – ein Schloss an der Loire.
Andreas Conrad
Eine Ehrung für den „König von Deutschland“: Eine Gedenktafel erinnert an Rio Reiser und die Politrock-Band Ton Steine Scherben.

Berlin ehrt den „König von Deutschland“: Eine Gedenktafel erinnert an Rio Reiser und Ton Steine Scherben

Senat und BVG haben eine Umbenennung der U5 als Tierpark-Linie abgelehnt. U-Bahnlinien sollen demnach weiterhin nur Nummern tragen. Aber was meinen Sie dazu, liebe Leser? Braucht Berlin eine Tierpark-, Hertha- oder Zitadellenbahn?

Komodowaran Moritz, Krokodil Swampy, die Krake Otto, die Appetit auf sich selbst hatte – auch das Zoo-Aquarium hatte seine Stars.

Die Internationale Guppyschau des Zoo-Aquariums war in den sechziger Jahren ein Hit. Sogar ostdeutsche Züchter kamen. Bisweilen bezog das Aquarium seine Tiere im Kaufhaus - so einen Wels aus der Feinschmeckerabteilung des KaDeWe.
Durch mehrere Schüsse ist am Montag ein Charlottenburger Steuerberater in seinem Büro getötet worden, kurz darauf wurden seine beiden Söhne als Tatverdächtige festgenommen. Sie wurden am Dienstagvormittag wieder entlassen.
Ein 49-jähriger Steuerberater und Notar ist am Montagnachmittag in seinem Büro in der Leistikowstraße in Westend durch mehrere Schüsse getötet worden. Bereits kurz nach der Tat nahm die Polizei die beiden Söhne des Mannes, 16 und 18 Jahre alt, als Tatverdächtige fest.
Ein Charlottenburger Steuerberater ist am Montag in seinem Büro erschossen worden. Die Polizei nahm seine beiden Söhne als Tatverdächtige fest.

West-Berlin oder Westberlin – das war in den Mauerjahren eine Frage von politischer Brisanz. Die Schreibweise wurde zum Symbol, ob man die Teilung der Stadt als endgültig oder vorläufig ansah.
Wer A sagt, muss auch B sagen, heißt es. Und wenn ein geografischer Ort einen Westen aufzuweisen hat, dann muss er auch einen Osten haben.
Der Räuber gab sich als Käufer aus und ließ sich einige Flöten in einem Musikgeschäft zeigen. Doch er hatte nicht vor, zu zahlen - stattdessen griff er die 84-jährige Inhaberin mit einem Messer an.
Das SEK rückte am Donnerstagnachmittag in Moabit aus, um gegen Drogendealer vorzugehen. Dabei wurde ein Verdächtiger angeschossen.
Am Hermannplatz kam es am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein achtjähriges Mädchen wurde von einem BVG-Bus angefahren.
Andreas Conrad entdeckt einen neuen Streit auf einer alten Tafel.
2010 wurde die Berliner DC-3 bei einer Bruchlandung schwer beschädigt. Jetzt wurde aus England eine zweite Maschine nach Schönefeld geflogen, die als Ersatzteillager dienen soll. Noch aber fehlen 300 000 Euro für die Arbeiten.

Unter Berlins Sky-Wirten steigt der Widerstand gegen die neuen Preise des Senders. Für viele rentiert sich ein Abonnement nicht mehr. In Hannover haben bereits 40 Wirte das Abonnement gekündigt. Berliner Kneipenbesitzer treffen sich jetzt.
Nach dem Fund eines verdächtigen Pakets im elften Stock eines Wohnhauses wurde das Gebäude teilweise evakuiert

In Australien schon als Nationalheld gefeiert, gelangt der in Brandenburg geborene Entdecker Ludwig Leichhardt nun zu neuem Ruhm. Nun erreicht ein Nachbau seines Kaffenkahns erstmals Berlin und wird in den Schwielochsee gelassen.

Beschossen, beworfen, bekleckert: Der Blaue Obelisk wurde einst aufgestellt, um den Theodor-Heuss-Platz aufzuwerten und um an die Opfer von Flucht und Vertreibung zu gedenken. Heute ist er Ziel von Zerstörungswut. In Berlin ist das kein Einzelfall.

Nach dem sogenannten Ehrenmord an der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü in Berlin vor mehr als acht Jahren ermitteln nun türkische Behörden gegen zwei ihrer Brüder. Die Berliner Staatsanwaltschaft habe umfangreiches Ermittlungsmaterial übersandt, teilte die Justizverwaltung am Dienstag mit.
Den Reichen nehmen, den Armen geben: War da ein Robin Hood in Schöneberg unterwegs? Zumindest was die Bestohlene angeht, passt dieser Vergleich nicht.

Am Samstagabend gegen 21 Uhr brach ein Brand im Innenraum des Festsaals aus. 300 Feuerwehrleute kämpften bis in den Sonntag hinein gegen die Flammen. Das Gebäude, das innen mit Holz ausgekleidet war, konnte nicht gerettet werden.

Andreas Conrad ist voller Ehrfurcht vor dem Riesenbohrer „Bärlinde“.