Morgan Threewheeler und Corvette sind die Stars der 26. Oldtimertage Berlin-Brandenburg in Moabit
Andreas Conrad

Der Morgan Threewheeler, die Corvette und die Kreidler Florett sind die Stars der Oldtimertage. Sie spielten schon in Filmen mit und wurden erfolgreich besungen, von Prince oder Bill Ramsey.

US-Präsident Barack Obama kommt im Juni auf seinen ersten offiziellen Amtsbesuch in die Bundeshauptstadt. Anlass genug, um einen kleinen Rückblick zu wagen - auf Youtube gibt es ein Video aus 2008, in dem Obama im feinsten Schwäbisch spricht.

280 Segler sind Himmelfahrt auf dem Tegeler See unterwegs. Erkennungszeichen: das Symbol auf dem Segel. Dahinter steckt eine Berliner Geschichte, die vor 75 Jahren auf der Havel ihren Anfang nahm.
Das Hotel Bogota würde demnächst 50 Jahre alt. Jetzt wurde dem Chef vom Vermieter gekündigt.

Das Hotel Bogota in der Schlüterstraße würde demnächst 50 Jahre alt. Doch nun wurde dem Chef vom Vermieter gekündigt. Seit einiger Zeit sei das Verhältnis problematisch. Der Vermieter würde sich unter anderem an dem auffälligen Baldachin vor dem Eingang stören.

Die Enterprise landet am Potsdamer Platz – zumindest die Crew von Captain Kirk, Spock, Scotty und Co. Schauspieler und Regisseur J. J. Abrams stellten am Montag vor verkleideten Fans den neuen Star-Trek-Film „Into Darkness“ vor.
Am Gallery Weekend präsentiert sich Berlin als Hauptstadt der Kunst – ganz besonders in der Potsdamer Straße. Lesen Sie hier, welche Ausstellung Sie nicht verpassen sollten.

Es ist eine kleine Schwarz-Weiß-Geschichte - aber beim Deutschen Filmpreis sahnt Jan Ole Gerster mit „Oh Boy“ groß ab. Tom Tykwer hat mit seinem „Cloud Atlas“ das Nachsehen.

Ein Großbrand in einem Bücherlager bei Leipzig vernichtete ganze Auflagen neuer Literatur. Auch viele Berlin-Bände sind betroffen.

Der Mietvertrag des Musiktheaters Atze wurde zum 30. April 2014 gekündigt. Jetzt fürchtet das Haus den "finanziellen Kollaps".

Vor 25 Jahren begannen die Vorarbeiten zum Gebietsaustausch zwischen Ost- und West-Berlin. Herzstück war das Lenné-Dreieck am Potsdamer Platz.
Das Alliiertenmuseum in Berlin plant eine Ausstellung zu Popkultur
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist ein 28-jähriger, der kurz vor dem Ziel des Halbmarathons in Berlin vor zwei Wochen zusammengebrochen war, fünf Tage später gestorben. Schon am Tag des Rennens hatte es einen Todesfall gegeben.
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist ein 28-jähriger, der kurz vor dem Ziel des Halbmarathons in Berlin vor zwei Wochen zusammengebrochen war, fünf Tage später gestorben. Schon am Tag des Rennens hatte es einen Todesfall gegeben.

Das Alliiertenmuseum plant eine Ausstellung zum Einfluss der in Deutschland stationierten US-Soldaten auf die Popkultur

Am Sonntag kann Hertha BSC in die Bundesliga aufsteigen. Nachzügler kauften rasch noch Tickets, und vor dem Stadion wurde geputzt. Und Hertha-Fans sind nicht die einzigen, die Grund zum Feiern haben könnten.

Der Murmeltier-Bestand des Zoos hat den Winterschlaf nicht überlebt. Ein Virus soll die Ursache gewesen sein. Noch ist kein Ersatz für die possierlichen Nager in Sicht.

Die Polizei ist in der Aufklärung des Todes eines Babys in Hellersdorf offenbar einen entscheidenden Schritt weiter gekommen: Ein Sprecher teilte mit, dass das Baby verhungert sei. Gegen die Eltern bestehe dringenderTatverdacht wegen Totschlags durch Unterlassen.
Eine Demo gegen Zwangsräumungen wurde am Sonntagabend vorzeitig von den Veranstaltern beendet. Einige Teilnehmer hatten sich Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert.
Die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags mit möglicherweise homophobem Hintergrund gegen einen 27-Jährigen. Er hatte einen 77-Jährigen am Sonnabend am Theodor-Heuss-Platz verfolgt und attackiert.

Für den Bau der Kanzler-U-Bahn wird am Schlossplatz ein monströser Raupenkran montiert. Ein Kraftprotz, wie man ihn nicht oft zu Gesicht bekommt. Kranaufbau hört sich dabei leicht an, ist aber eine ausgeklügelte Prozedur.
Vielfalt und Ideen vor der Kamera: Das Filmfestival „Achtung Berlin“ geht in die neue Runde - auch mit alten Filmen.
Von Grillen bis Cabrio: Die ersten Plusgrade erreichen die Hauptstadt und die Temperatur soll weiter steigen. Genau der richtige Zeitpunkt für sechs besondere Saisonrituale, die wir kaum noch erwarten können.