
Mark Twain liebte Berlin, aber nicht alles hat ihm gefallen. Andreas Austilat hat den Besuch des Autors an der Spree nachgezeichnet
Mark Twain liebte Berlin, aber nicht alles hat ihm gefallen. Andreas Austilat hat den Besuch des Autors an der Spree nachgezeichnet
Todesfall beim Marathon
Auch nach der Wahl haben die Wahlämter in Berlin einiges zu tun - nur die Stimmzettel dürfen sie so schnell nicht vernichten.
Unternehmer Rafael Roth starb mit 79 Jahren.
Oktoberfest und Berlin – passt das zusammen? Ein Streifzug auf der Suche nach Stimmung und Wahlparty.
Drei Jahre lang wurde der Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche saniert. Nun sind die Arbeiten fertig, der Turm wird enthüllt, das Glockenspiel ist wieder zu hören. Die Gemeinde feiert das am Sonntag mit einem Festgottesdienst.
Der Klub für „German Youth Activities“ in Zehlendorf war 1946 der erste in Berlin. Nun ist sein Gründer Earl Albers, der den Kindern die Grundregeln der Demokratie beibrachte, gestorben. Am Dienstag wird er auf dem US-Nationalfriedhof Arlington mit militärischen Ehren begraben.
Mit einer emotionalen Rede hat das aus Somalia stammende Top-Model Waris Dirie das europaweit erste Medizinzentrum für genitalverstümmelte Frauen im Waldfriede-Krankenhaus in Berlin-Zehlendorf eröffnet: Der Zehlendorf Blog war vor Ort dabei.
Waris Dirie eröffnet ein Zentrum für die Opfer von Genitalverstümmelung
Zwei Männer, die einer angegriffenen Frau zu Hilfe eilen wollten, wurden am Sonnabend gegen sechs Uhr früh ihrerseits attackiert.
Tanz den Roger Waters: Die propagandistisch überladene „The Wall“-Show im Berliner Olympiastadion.
Ende einer Rundfunk-Ära nach 67 Jahren: Der früherer Rias-Sender in Britz wurde abgeschaltet. Letzter Nutzer war das Deutschlandradio.
Ende einer Rundfunk-Ära nach 67 Jahren: Früherer Rias-Sender abgeschaltet. Letzter Nutzer war das Deutschlandradio
Roger Waters kämpft an der East Side Gallery: „Mahnmal des Kalten Krieges muss erhalten bleiben“
Roger Waters kämpft an mehreren Fronten: Beim Besuch an der East Side Gallery setzte er sich für deren Erhaltung ein. Die Kritik an seinem Rock-Spektakel "The Wall" wegen der als antisemitisch interpretierten Symbolik nimmt aber zu.
Ab Dezember wird es in der O2-Arena eine Bühnenversion der "Ice Age"-Filme geben. Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego und Faultier Sid werden als Eiskunstläufer auf Schlittschuhen zu sehen sein.
Unbekannte haben eine Wohnung in Friedrichshain in Brand gesetzt. Sie wird derzeit saniert.
Mann verletzt seine Mutter im Streit mit einem Messer attackiert und schwer verletzt.
Die Rolltreppe im Anhalter Bahnhof ist seit Monaten defekt, ständig wurden neue Reparaturtermine versprochen. Jetzt ist wieder etwas geschehen: Neue Ankündigung, neuer Termin.
Eine umfangreiche Zeppelin-Sammlung kommt in einem Charlottenburger Auktionshaus unter den Hammer. Auch Erinnerungsstücke von der 1937 explodierten „Hindenburg“ sind dabei.
Die Schlacht von Großbeeren bewahrte Berlin im Jahr 1813 vor der Besetzung durch Napoleon. Am Wochenende wird sie nachgespielt.
Die Schlacht von Großbeeren vor 200 Jahren bewahrte Berlin vor der Besetzung durch Napoleon. Am Wochenende wird der Sieg groß gefeiert – und nachgespielt.
Andreas Conrad freut sich, dass beim Dreh am BER keine Flieger stören.
Die Lola-Preisträgerin dreht vor der Kulisse des BER einen Spielfilm. Als Drehort hat der Airport also immerhin schon eine Funktion gefunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster