zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Wieder oben ohne. Drei Jahre lang gab sich die Gedächtniskirche hochgeschlossen, jetzt wird sie wieder freigelegt. Und am Sonntag ertönt erstmals auch wieder das Glockenspiel im alten Turm.

Drei Jahre lang wurde der Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche saniert. Nun sind die Arbeiten fertig, der Turm wird enthüllt, das Glockenspiel ist wieder zu hören. Die Gemeinde feiert das am Sonntag mit einem Festgottesdienst.

Von
  • Andreas Conrad
  • Christoph Stollowsky
Der Ami aus Zehlendorf. Earl Albers mit der jungen Doris Hillenbrand.

Der Klub für „German Youth Activities“ in Zehlendorf war 1946 der erste in Berlin. Nun ist sein Gründer Earl Albers, der den Kindern die Grundregeln der Demokratie beibrachte, gestorben. Am Dienstag wird er auf dem US-Nationalfriedhof Arlington mit militärischen Ehren begraben.

Von Andreas Conrad
„Well done!“ Roger Waters lobt die Verteidiger der East Side Gallery.

Roger Waters kämpft an mehreren Fronten: Beim Besuch an der East Side Gallery setzte er sich für deren Erhaltung ein. Die Kritik an seinem Rock-Spektakel "The Wall" wegen der als antisemitisch interpretierten Symbolik nimmt aber zu.

Von Andreas Conrad
Comedian Otto Waalkes leit dem Faultier Sid auch auf der Bühne seine Stimme.

Ab Dezember wird es in der O2-Arena eine Bühnenversion der "Ice Age"-Filme geben. Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego und Faultier Sid werden als Eiskunstläufer auf Schlittschuhen zu sehen sein.

Von Andreas Conrad

Unbekannte haben eine Wohnung in Friedrichshain in Brand gesetzt. Sie wird derzeit saniert.

Von Andreas Conrad

Die Schlacht von Großbeeren vor 200 Jahren bewahrte Berlin vor der Besetzung durch Napoleon. Am Wochenende wird der Sieg groß gefeiert – und nachgespielt.

Von Andreas Conrad

Die Lola-Preisträgerin dreht vor der Kulisse des BER einen Spielfilm. Als Drehort hat der Airport also immerhin schon eine Funktion gefunden.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })