zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Schriftkünstler. Schon bei der Premiere in Tokio war Johnny Depps Autogramm hochbegehrt. Vor dem Cinestar am Potsdamer Platz dürfte dies kaum anders werden. Schon am Freitagvormittag versammelten sich dort die Fans. Foto: AFP

Johnny Depp hat ein Herz für Indianer. Gemeinsam mit Armie Hammer, Darsteller der Titelfigur, feierte er die Premiere von „Lone Ranger“.

Von Andreas Conrad
Großstadt-Indianer: Johnny Depp war in Berlin.

Johnny Depp hat ein Herz für Indianer. Gemeinsam mit Armie Hammer, Darsteller der Titelfigur, feierte er die Premiere von „Lone Ranger“.

Von Andreas Conrad

"Ich bin ein Berliner" - der legendäre Satz von John F. Kennedy jährt sich am Mittwoch zum 50. Mal. Doch der US-Präsident war schon vor diesem umjubelten Besuch mehrmals in Berlin – und erlebte dabei hautnah die Folgen des Krieges.

Von Andreas Conrad

Im kollektiven Gedächtnis Berlins lebt der Besuch John F. Kennedys von 1963 fort - in Schwarzweiß. Der Tagesspiegel zeigt nun das Treiben in Bunt – mit Fotos von Rolf Goetze aus dem Stadtmuseum.

Von Andreas Conrad
Mein Kennedy. Werner Eckert fuhr Kennedy auf dem Weg durch Berlin hinterher und bekam ihn so dreimal zu Gesicht. Eines der dabei entstandenen Fotos schickte er nach der Ermordung des Präsidenten an dessen Witwe Jacqueline – und erhielt eine Antwort.

Bei der Suche nach Spuren, die Kennedy in öffentlichen und privaten Archiven hinterlassen hat, stößt man auf Überraschendes: Bettelbriefe von prominenten Fans, Brandts Spickzettel – und ein Schreiben Jackies nach der Ermordung des Präsidenten.

Von Andreas Conrad

Pünktlich um 20.18 Uhr landete „Air Force One“ am Dienstagabend  auf dem Flughafen Tegel. Auch die Fahrt des Präsidenten in die Stadt verlief wie geplant. Alles ganz entspannt.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Andreas Conrad

Von Kennedy bis Clinton: Nicht bei jedem Präsidenten stand die Sicherheit so im Vordergrund wie diesmal. Der 11. September 2001 bedeutete auch einen grundsätzlichen Wandel bei den Besuchsritualen.

Von Andreas Conrad

Ganz lupenrein ist das Datum ja nicht. Aber trotzdem wird an der Wilmersdorfer Blissestraße groß gefeiert. Denn seit 1913 gibt es hier ein Kino - die legendären „Eva-Lichtspiele“. Für das Jubiläum hat sich der Chef etwas Besonderes ausgedacht.

Von Andreas Conrad
Wer hat den schönsten?

Fußballmüdigkeit? Nicht hier. Am Sonnabend feierten Stuttgarter und Münchener das Pokalfinale. Die Schwaben trafen sich natürlich in Prenzlauer Berg, die Bayern im Hofbräuhaus.

Von
  • Andreas Conrad
  • Markus Hesselmann
  • Marc Röhlig
Alle Mann an Bord? Ein Mitglied im Pulli mit Parteilogo.

Kürzlich erst geriet Chris Linke, Sprecherin der Berliner Piratenfraktion, in die Schlagzeilen, als Fraktionschef Lauer eine Affäre um Denunziationsvorwürfe und vermeintliche Vetternwirtschaft öffentlich machte. Nun berichtet der Spiegel, gegen Linke werde in einem anderen Zusammenhang wegen Bestechung ermittelt.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })