
Andreas Conrad würde jetzt auch lieber im Wasser einen heben.
Andreas Conrad würde jetzt auch lieber im Wasser einen heben.
Johnny Depp hat ein Herz für Indianer. Gemeinsam mit Armie Hammer, Darsteller der Titelfigur, feierte er die Premiere von „Lone Ranger“.
Johnny Depp hat ein Herz für Indianer. Gemeinsam mit Armie Hammer, Darsteller der Titelfigur, feierte er die Premiere von „Lone Ranger“.
Andreas Conrad freut sich nicht nur auf die Fußball-EM in Berlin.
"Ich bin ein Berliner" - der legendäre Satz von John F. Kennedy jährt sich am Mittwoch zum 50. Mal. Doch der US-Präsident war schon vor diesem umjubelten Besuch mehrmals in Berlin – und erlebte dabei hautnah die Folgen des Krieges.
Im kollektiven Gedächtnis Berlins lebt der Besuch John F. Kennedys von 1963 fort - in Schwarzweiß. Der Tagesspiegel zeigt nun das Treiben in Bunt – mit Fotos von Rolf Goetze aus dem Stadtmuseum.
Der erste offizielle Flughafen der Weltgeschichte wurde bekanntlich am 17. Dezember 1903 in Kitty Hawk, North Carolina, mit insgesamt vier Starts und Landungen eröffnet.
Scheibchen für Scheibchen: BER-Chef Hartmut Mehdorn will den Großflughafen mit sechs bis acht Flugzeugen pro Tag eröffnen - und so zugleich testen, ob er funktioniert.
Bei der Suche nach Spuren, die Kennedy in öffentlichen und privaten Archiven hinterlassen hat, stößt man auf Überraschendes: Bettelbriefe von prominenten Fans, Brandts Spickzettel – und ein Schreiben Jackies nach der Ermordung des Präsidenten.
Im Krimi „Operation Gold“ dreht sich alles um den Tagesspiegel – und einen geheimen Tunnel.
Sicherheit steht diesmal absolut im Vordergrund
Pünktlich um 20.18 Uhr landete „Air Force One“ am Dienstagabend auf dem Flughafen Tegel. Auch die Fahrt des Präsidenten in die Stadt verlief wie geplant. Alles ganz entspannt.
Von Kennedy bis Clinton: Nicht bei jedem Präsidenten stand die Sicherheit so im Vordergrund wie diesmal. Der 11. September 2001 bedeutete auch einen grundsätzlichen Wandel bei den Besuchsritualen.
Ganz lupenrein ist das Datum ja nicht. Aber trotzdem wird an der Wilmersdorfer Blissestraße groß gefeiert. Denn seit 1913 gibt es hier ein Kino - die legendären „Eva-Lichtspiele“. Für das Jubiläum hat sich der Chef etwas Besonderes ausgedacht.
Ein Reiseführer und ein Stadtquiz stellen das Berlin-Wissen auf die Probe.
Pünktlich zur Grundsteinlegung des neuen Stadtschlosses erinnern ein Bildband und eine Fotomappe an die Pracht des alten Hohenzollernbaus im Herzen Berlins.
Fußballmüdigkeit? Nicht hier. Am Sonnabend feierten Stuttgarter und Münchener das Pokalfinale. Die Schwaben trafen sich natürlich in Prenzlauer Berg, die Bayern im Hofbräuhaus.
Ein überzogener Polizeieinsatz in Istanbul bringt das Fass der Unzufriedenheit gegen die Regierung Erdogan zum Überlaufen. Im ganzen Land formieren sich Proteste - und der Staatschef gibt mittlerweile Fehler zu.
Ein Busfahrer der BVG ist gegenüber einer Familie in seinem Bus mit fremdenfeindlichen Bemerkungen ausfällig geworden, anschließend soll er sogar handgreiflich geworden sein und einen 12-jährigen aus dem Fahrzeug ausgesperrt haben.
Kürzlich erst geriet Chris Linke, Sprecherin der Berliner Piratenfraktion, in die Schlagzeilen, als Fraktionschef Lauer eine Affäre um Denunziationsvorwürfe und vermeintliche Vetternwirtschaft öffentlich machte. Nun berichtet der Spiegel, gegen Linke werde in einem anderen Zusammenhang wegen Bestechung ermittelt.
Möglicherweise aus fremdenfeindlichen Motiven wurde ein elfjähriger Junge angegriffen
Ein Elfjähriger wurde am Samstagnachmittag von mehreren Jugendlichen in Hellersdorf verprügelt. Ihr Motiv könnte Fremdenfeindlichkeit gewesen sein.
Ein herrenloser Koffer auf dem Flughafen Tegel lösten dort einen Polizeieinsatz aus.
Nur mit einigen Mühen konnte Richard Wagner Berlin erobern. Manchmal fluchte er über die Stadt – und fand hier doch Erfolg und Liebesglück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster