Die Weihnachtstage waren überraschen mild in Berlin und Deutschland. Die Hauptstadt war sogar das wärmste Bundesland überhaupt im Jahr 2012, wie der Deutsche Wetterdienst nun mitteilte.
Andreas Conrad
Andreas Conrad hat sich für den Jahreswechsel wieder viel vorgenommen.
Forscher der Humboldt-Universität haben den geklonten Weihnachtsbaum erfunden. Unser Autor hält dessen Perfektion noch immer für verbesserbar.
An der Premiere von "Winternomaden" nahm auch eine kleine Schafherde teil. Unser Autor sorgt sich, dass dies Schule macht.

Das traditionsreiche Charlottenburger Programmkino Filmkunst 66 wurde aufwändig umgebaut und renoviert. Neue Sitze gibt es nun, dafür sind es weniger geworden - für mehr Beinfreiheit.
Für Lippenstifte gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten, wie nicht nur das Beispiel von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher zeigt. Unser Autor hat dennoch noch nie einen benutzt

Die Entscheidung über die Zukunft des Bärenzwingers am Märkischen Museum ist aufs Frühjahr vertagt Seine Entstehung geht auf die 700-Jahr-Feier Berlins zurück. Initiator war ein hoher Beamter in Goebbels’ Propagandaministerium.
Männer können nicht Frauenvertreter werden, entschied jetzt das Verwaltungsgericht Berlin. Für unseren Autoren wirft das einige Fragen auf.

Der Namen des berühmten Kinos wurde demontiert und wird restauriert. In einer Inszenierung der Deutschen Oper tauchte der Schriftzug wieder auf.
Brillenträger sind im Schneegestöber besonders arm dran. Auch unserem Autor fehlte am Sonntag der Durchblick.
Defektes Karussell auf Weihnachtsmarkt

Wegen eines technischen Defekts blieb ein Looping-Karussell auf dem Weihnachtsmarkt am Alexa plötzlich stehen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Berlin. In den Vorjahren gingen sie oft weniger glimpflich aus.

Im Tilla-Durieux-Park scheint es geschneit zu haben, ebenso in Neukölln: alles weiß. Das Wetter war es nicht. Vielmehr wurde für Dreharbeiten Winterpracht vorgegaukelt - wie schon so oft

Der Animationsfilm „Sammys Abenteuer 2“ feiert Premiere in Marzahn. Der Tagesspiegel verlost Tickets.
In Indien haben sie einen Zehngeschosser in nur zwei Tagen hochgezogen. In Berlin mit seinen nie rechtzeitig fertiggestellten Großprojekten undenkbar, meint unser Autor
Über 60 Weihnachtmärkte gibt es in Berlin. Einige stellen wir hier vor:
Bummel oder Rummel – Berlins Weihnachtsmärkte bieten jedem etwas. Einer erhielt sogar von Marktforschern ein Qualitätssiegel.

Bummel oder Rummel – Berlins Weihnachtsmärkte bieten jedem etwas. Einer erhielt sogar von Marktforschern ein Qualitätssiegel.

An diesem Montag beginnt die Saison der Weihnachtsmärkte. Insgesamt 60 Märkte hat die Tourismus-Marketinggesellschaft Visit Berlin gezählt.
Die Berliner Wasserbetriebe, die BVG und die BSR haben in einem Wettkampf getestet, wessen Mitarbeiter am meisten Rad fahren. Unser Autor ist voller Bewunderung.

Kaum eine Brache in Berlin bleibt ungenutzt – bis die Stadt sie überwuchert. Ein Rückblick auf die großen Leerstellen der Stadt, ihre Zwischennutzungen und das Wachsen der Metropole.

Während des Drehs wahrten alle Beteiligten strenge Geheimhaltung, jetzt ist es vollbracht: In Berlin und Mallorca ist Charlottes Roches Buch "Feuchtgebiete" verfilmt worden - unter einem ziemlich eigenwilligen Codenamen.
der Transitautobahn von Berlin nach Norden eröffnet. Ein Gewinn – auch für DDR-Bürger

Heute vor 30 Jahren wurde der letzte Teil der Transitautobahn nach Norden eröffnet. Für Radfahrer gab es aber eine schlechte Nachricht: Sie durften nicht mehr durch die DDR.