Jetzt ist klar: 2013 wird ein großer Open-Air-Sommer für Berlin. Die Ärzte und Die Toten Hosen bescheren dem Tempelhofer Flugfeld eine Premiere. Pink-Floyd-Legende Roger Waters bringt „The Wall“ ins Olympiastadion
Andreas Conrad
Andreas Conrad trainiert schon mal für den allerletzten Airport-Run.
Andreas Conrad würde nie eine Laterne nur so zum Spaß austreten.

Ernest Hemingway fand das Berlin der Zwanziger grauenhaft. Erst später entdeckte er auch schöne Seiten – etwa Käthe Dorsch. Er kam 1931 zur Premiere der Bühnenversion seines Romans „A Farewell to Arms“ im Deutschen Theater – betrunken, aber immerhin.
Hans Albers' Ritt auf der Kanonenkugel wurde mit einfachen Tricks gefilmt. Propagandaminister Goebbels ließ ihn zum 25. Jubiläum der Ufa drehen.
Seit 1885 gab der Berliner Verleger Julius Straube seinen "Übersichtsplan von Berlin" heraus. Bis 1910 wurde die Sammlung von 44 Einzelblättern regelmäßig aktualisiert.
Die Ärzte und die Toten Hosen spielen im August 2013 auf dem Flughafen Tempelhof - am selben Wochenende. Und Pink Floyds Roger Waters kommt ins Olympiastadion zum Freiluftkonzert.
Als Naturforscher reiste der Dichter Adelbert von Chamisso bis zu den Aleuten und brachte Modelle von Walen mit. Heute lagern sie im Museum für Naturkunde.
Für den "Grundriss von Berlin mit naechster Umgegend" von 1827 wurde die Stadt erstmals exakt vermessen.

Bei der Premiere von „Cloud Atlas“ am Potsdamer Platz mussten die Hauptstars früh gehen.
Andreas Conrad weiß die Lösung für Berlins zu leise Tram-Bahnen.
Andreas Conrad kann einen Tiger nicht vom anderen unterscheiden.

Der Berliner Stadtplan von 1737 hat eine unter Stadthistorikern berühmte Vorlage: den Dusableau-Plan von 1723.
Das Tabakskollegium verbindet man vor allem mit dem Soldatenkönig, aber erfunden hat es sein Vater Friedrich I.
Am Dienstag feierte der neue James Bond Deutschlandpremiere in Berlin, mit rotem Teppich und viel Prominenz. Hauptdarsteller Daniel Craig brachte auch sein neues altes Fahrzeug mit.
Vor der Premiere am Potsdamer Platz erzählte Daniel Craig von den Dreharbeiten zu „Skyfall“, Bonds Aston Martin und der Queen.

Der Dreißigjährige Krieg tobte nicht direkt in Berlin/Cölln, doch die Stadt war gut genug als leicht zu plündernde Vorratskammer. Oder als Station für zwei berühmte Figuren: den kaiserlichen Feldherrn und seinen schwedischen Gegenspieler Gustav Adolf.

Berlin/Cölln hat den Dreißigjährigen Krieg nur mit großen Verlusten überstanden. Doch nicht lange danach rappelt sich die Doppelstadt auf und beginnt zu wachsen.
Am Dienstag feierte der neue James Bond Deutschlandpremiere in Berlin, mit rotem Teppich und viel Prominenz. Hauptdarsteller Daniel Craig brachte auch sein neues altes Fahrzeug mit.

Zwei Wochen ist die grausame Gewalttat nun her. Am Sonntagnachmittag kamen hunderte Berliner zur Trauerfeier für Jonny K. nach Westend, darunter auch viele Menschen, die den Getöteten gar nicht kannten.
Der Kartograph Ortelius schuf im 16. Jahrhundert den ersten modernen Atlas. Auf seiner Brandenburg-Karte von 1588 taucht winzig auch Berlin auf
Zwischen 1415 und 1710 machte Berlin einen Riesenschritt vorwärts. Ein Vergleich der Stadtpläne macht das besonders deutlich.

Mit einem Festakt, einem Mittelaltermarkt und Straßentheater endet am Wochenende die 775-Jahr-Feier Höhepunkte des Programms sind die Compagnie Carabosse und die Gruppe Titanick

Mit einem Festakt, einem Mittelaltermarkt und Straßentheater endet am Wochenende die 775-Jahr-Feier Höhepunkte des Programms sind die Compagnie Carabosse und die Gruppe Titanick.