zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Jetzt ist klar: 2013 wird ein großer Open-Air-Sommer für Berlin. Die Ärzte und Die Toten Hosen bescheren dem Tempelhofer Flugfeld eine Premiere. Pink-Floyd-Legende Roger Waters bringt „The Wall“ ins Olympiastadion

Von
  • Andreas Conrad
  • Christoph Spangenberg
Überraschungsgast.

Ernest Hemingway fand das Berlin der Zwanziger grauenhaft. Erst später entdeckte er auch schöne Seiten – etwa Käthe Dorsch. Er kam 1931 zur Premiere der Bühnenversion seines Romans „A Farewell to Arms“ im Deutschen Theater – betrunken, aber immerhin.

Von Andreas Conrad
Die Schöne und das Bärtchen. Halle Berry, 46, und Tom Hanks, 56, stellten das Filmepos „Cloud Atlas“ erst in Los Angeles und Montagabend am Potsdamer Platz vor.Foto: AP

Bei der Premiere von „Cloud Atlas“ am Potsdamer Platz mussten die Hauptstars früh gehen.

Von
  • Gunda Bartels
  • Andreas Conrad

Vor der Premiere am Potsdamer Platz erzählte Daniel Craig von den Dreharbeiten zu „Skyfall“, Bonds Aston Martin und der Queen.

Von Andreas Conrad
Jonny K. soll nicht vergessen werden - auch mit Hilfe dieser Gedenkkarten.

Zwei Wochen ist die grausame Gewalttat nun her. Am Sonntagnachmittag kamen hunderte Berliner zur Trauerfeier für Jonny K. nach Westend, darunter auch viele Menschen, die den Getöteten gar nicht kannten.

Von Andreas Conrad

Der Kartograph Ortelius schuf im 16. Jahrhundert den ersten modernen Atlas. Auf seiner Brandenburg-Karte von 1588 taucht winzig auch Berlin auf

Von Andreas Conrad
Mummenschanz mit Feuerzauber. Tontöpfe, aus denen es lodert und die mit Eisenkonstruktionen zu feurigen Skulpturen verbunden wurden, sind bei der Compagnie Carabosse eigentlich immer dabei, in diesem Fall bei ihrem Auftritt im Juli 2010 auf dem Paleo-Festival in Nyon (Schweiz).

Mit einem Festakt, einem Mittelaltermarkt und Straßentheater endet am Wochenende die 775-Jahr-Feier Höhepunkte des Programms sind die Compagnie Carabosse und die Gruppe Titanick

Von Andreas Conrad
Mummenschanz mit Feuerzauber. Tontöpfe, aus denen es lodert und die mit Eisenkonstruktionen zu feurigen Skulpturen verbunden wurden, sind bei der Compagnie Carabosse eigentlich immer dabei, in diesem Fall bei ihrem Auftritt im Juli 2010 auf dem Paleo-Festival in Nyon (Schweiz). Foto: dpa

Mit einem Festakt, einem Mittelaltermarkt und Straßentheater endet am Wochenende die 775-Jahr-Feier Höhepunkte des Programms sind die Compagnie Carabosse und die Gruppe Titanick.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })