zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Auf der Besucherritze. Die neuen Schalensitze in der U-Bahn bieten einen gewöhnungsbedürtigen Komfort. Wer Pech hat, der bekommt die Kante zwischen den Schalen zu spüren, wie diese beiden Herren demonstrieren.

Die BVG will die U-Bahn mit Hartschalensitzen ausstatten. Der Fahrgastverband lehnt das ab, weil diese zu unbequem seien. Doch Fahrgäste waren in Berlins Zügen Anfang des 20. Jahrhunderts schon ganz anderes gewohnt.

Von
  • Andreas Conrad
  • Klaus Kurpjuweit

Die BVG will die U-Bahn mit Schalensitzen ausstatten. Doch Fahrgäste waren in Berlins Zügen schon ganz anderes gewohnt

Von
  • Andreas Conrad
  • Klaus Kurpjuweit

Ob in Schwarzweiß oder 3 D: Die Titanic ist schon oft fürs Kino gesunken. Bereits 1912 wurde das Drama in Berlin und Brandenburg verfilmt.

Von Andreas Conrad

Das von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) initiierte Bildungspaket ist seit einem Jahr in Kraft. Die Einschätzungen, wie es sich bewährt hat, könnten gegensätzlicher nicht sein.

Von
  • Andreas Conrad
  • Nik Afanasjew

In Berlin hatte „München ’72“ Premiere. In Schönefeld soll eine Straße an den ermordeten Flugkapitän der „Landshut“ erinnern

Von Andreas Conrad
„München ’72“; Bernadette Heerwagen (Polizistin), Stephan Grossmann (Genscher), Benjamin Sadler (Wegener), Heino Ferch (Polizeipräsident, v.li.);

In der Astor Film Lounge feierte der TV-Film „München ’72“ mit Heino Ferch Premiere Und eine Straße in Schönefeld erinnert schon bald an den ermordeten Flugkapitän der „Landshut“.

Von Andreas Conrad

Pariser Platz, Pariser Straße, Paris Bar: Berlin feiert 25 Jahre Städtepartnerschaft.

Von Andreas Conrad

Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })