zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

In Lichtenberg ist ein Mann nach einer Gasexplosion teilweise unter den Trümmern seines Wohnhauses begraben worden. Er kam mit schweren Verbrennungen und Knochenbrüchen ins Krankenhaus. Nun hat die Polizei eine Vermutung zur Unglücksursache.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Andreas Conrad
  • Tanja Buntrock
Die irische Band U2 mit ihrem Sänger Bono ließ sich vom Bahnhof Zoo zu "Zoo Station" inspirieren.

Seit jeher hat Berlin Dichter, Komponisten und Interpreten zu Liedern über die Stadt und ihre Bezirke inspiriert. Jetzt gibt es dazu sogar einen Wettbewerb. Gesucht: „Ein Song für Spandau“. Dem Hauptgewinner winkt als Preis ein Klavier.

Von Andreas Conrad

Im Fort Hahneberg drehte schon Hollywood-Star Brad Pitt, im Alltag haben dort andere Männer das Sagen: die Schutzgemeinschaft

Von Andreas Conrad
Geschichte wird gemacht. Vieles erinnert noch an die Vergangenheit. Die Anlage wird in vielen kleinen Schritten restauriert, Gewölbe und Natur wollen gepflegt werden. Sogar Brad Pitt war ganz begeistert, als er den Film „Inglourious Basterds“ im Spandauer Westen drehte. Screenshot: promo

Im Fort Hahneberg drehte schon Hollywood-Star Brad Pitt, im Alltag haben dort andere Männer das Sagen: die Schutzgemeinschaft.

Von Andreas Conrad

Andreas Conrad wollte schon immer mal mit der Schwebebahn nach Tegel.

Von Andreas Conrad

Bei Einsätzen im T-Shirt dürfen Polizisten auf ihre Namensschilder verzichten. Es gibt ja keine Knöpfe, an denen man sie befestigen könnte. Unser Autor überlegt, wie die Kennzeichnung dennoch klappen könnte.

Von Andreas Conrad

Als Manfred Uhlitz 1979 den Glockenturm am Olympiastadion pachtete, galt das als Sensation: Er war erst 23 Jahre alt und Student. Seither hat der Kunsthistoriker Millionen Besucher auf dem 77 Meter hohen Ausguck begrüßt.

Von Andreas Conrad
In ganz Deutschland gingen am Wochenende heftige Gewitter nieder.

Beim Festival "With Full Force" in Nordsachsen schlug in der Unwetternacht zu Sonntag der Blitz ein. 51 Menschen wurden dabei verletzt, neun davon schwer. Unversehrt kam Tagesspiegel-Mitarbeiterin Katharina Langbehn davon, die den Schrecken aber miterlebte.

Von Andreas Conrad

Der Zeichentrickfilm „Ice Age 4“ feiert heute Premiere: mit Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego – und dem dusseligen Sid, gesprochen von Otto. Im Interview spricht er über die Tücken seiner Arbeit und darüber, dass Ehefrauen die Hunde immer mitnehmen.

Von Andreas Conrad
Auf dem Christopher Street Day wurde gegen das Anti-Schwulen-Gesetz in Russland demonstriert.

Der Ausnahmezustand in Berlins Straßen ist ja fast schon der Normalfall. Da kann der CSD noch so schrill sein - der Berliner verzieht keine Miene. Ganz anders, wenn es dann doch mal eine Nachricht zu verkünden gibt - vor allem, wenn es eine gute ist.

Von Andreas Conrad

Bei Kriegsende war das Gemälde „Nazareth“ aus dem Kaiserlichen Treppenhaus des Doms verschwunden 1988 wurde es durch eine Kopie ersetzt. Das Original überdauerte die Jahre gleich nebenan.

Von Andreas Conrad
Hübsch flankiert. Der Fürst-Franz-Radweg in Sachsen-Anhalt führt zu den schönsten Plätzen im Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Alle reisen weit fort. Wer hierbleibt, hat Pech. Oder Glück. Denn Schönes liegt ganz nah.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Hella Kaiser
  • Andreas Conrad
  • Stefan Jacobs

Die Frage, was die gefühlvollen Sängerinnen Nana Mouskouri und Vicky Leandros mit dem eher handfesten Kollegen Bushido gemein haben, war bisher leicht zu beantworten: nichts. Diese Einschätzung könnte bald falsch sein.

Von Andreas Conrad
Trommeln gehört zum Handwerk. Beim Deutsch-Französischen Volksfest 1980 traten auch diese Majorettes aus Saint-Etienne auf.

Am Freitag startet auf dem Festgelände am Kurt-Schumacher-Damm das 50. Deutsch-Französische Volksfest. Mit der 1963 begründeten Tradition knüpften die Franzosen in Berlin an den Erfolg des Deutsch-Amerikanischen Volksfests an

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })