Wie Merkels Finanzexperte Kirchhof sich gegen den Vorwurf verteidigt, er halte seine Steuerpläne zurück
Andreas Frost
vor der Aufklärung?
Mecklenburg-Vorpommerns Christdemokraten wählen Jürgen Seidel zum neuen Vorsitzenden
Kanzlerkandidatin Merkel gibt sich bei den Landfrauen bodenständig – Ministerin Künast hat es schwer
Mecklenburg-Vorpommerns Schüler sollen ab Schuljahr 2006/2007 nicht mehr nach der vierten, sondern erst nach der sechsten Klasse auf die weiterführenden Schulen aufgeteilt werden. Das sieht die umstrittenste Änderung des Schulgesetzes vor, die die regierende SPD/PDS-Koalition heute im Landtag verabschieden will.
Schwerin - Mit gedämpftem Optimismus sieht die PDS in Mecklenburg-Vorpommern dem Wahlbündnis mit der WASG entgegen. Der PDS-Landesparteivorsitzende Peter Ritter sagte, für ihn bleibe wichtig, dass „PDS draufsteht, wo PDS drin ist“.
Die PDS in Schwerin ist gegen ein Ja zur EU-Verfassung im Bundesrat – Ringstorff will dennoch zustimmen
Am Wochenende wurde eine Berliner Urlauberin auf Rügen von einer Erdlawine begraben und getötet
Rostock - Mit einem typischen PDS-Slogan hat der parteilose Roland Methling die Oberbürgermeisterwahl in Rostock gewonnen. Als „Einer von hier“ hatte er sich im Wahlkampf präsentiert und fuhr damit gestern 58,2 Prozent der Stimmen ein.
Am Wochenende ragten sie noch stolz in den Winterhimmel und lockten Winterwanderer an, jetzt liegen sie als nasse Pampe am Strand und im seichten Ostseewasser. Die „Wissower Klinken“ auf Rügen sind Regen und Frost zum Opfer gefallen und von der Steilküste südlich des 117 Meter hohen Königsstuhls abgebrochen.
Die SPD/PDS-Koalition in Mecklenburg-Vorpommern will Schüler künftig bis zum Ende der achten Klasse gemeinsam an einer Schule lernen lassen. Die PDS sieht das Land als „Vorreiter einer bildungspolitischen Wende“.
Rostock - Die ehemalige Berliner Bündnisgrüne Ida Schillen will nach der Direktwahl des Oberbürgermeisters am 27. Februar 2005 Rostock regieren.
Schwerin - Aus Sicht der CDU in Mecklenburg-Vorpommern plagen sich die Parteifreunde in Baden-Württemberg gerade mit Luxusproblemen. Während dort schon zwei Kandidaten ihren Anspruch auf die Nachfolge von CDU-Vormann Erwin Teufel angemeldet haben, drängelt sich in Schwerin keiner, in die Fußstapfen von Eckhardt Rehberg zu treten.
Schwerin - Eine rot-rote Personalie beschäftigt wieder einmal die Politik in Mecklenburg-Vorpommern. Die PDS hat ihren Landtagsabgeordneten Karsten Neumann für das im Dezember neu zu besetzende Amt des Landesdatenschutzbeauftragten nominiert.
Eine der größten gebauten Hinterlassenschaften der Nazis kommt jetzt teilweise unter den Hammer. Sie wird allerdings nicht abgerissen.
Experte beziffert Kosten der Einheit auf bisher 1,5 Billionen Euro – und wirft dem Bund Verschleierung vor
Die Gebietsreform spaltet Schwerins PDS – auch die Koalition?
Die Schweriner Koalition streitet um Landkreise – bis zum Bruch
Der Ex-DDR-Staatschef ist wieder in der Heimat – kaum einer feiert ihn
CSU-Politiker schwenkt auf die Partei-Linie ein, lehnt aber Merkels Kopfpauschalen weiter ab / Unionsminister: Arbeitgeberanteil bei Krankenversicherung begrenzen
Kaum ein Spitzenpolitiker im Nordosten der Republik ist ähnlich umstritten und unbeliebt wie Eckhardt Rehberg. Trotzdem wurde der 49-Jährige am Samstag für zwei weitere Jahre an die CDU-Spitze in Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
Die Nordost-CDU will Rehberg doch weiter an der Spitze
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Signale für eine große Koalition
Mecklenburg-Vorpommern schafft Leistungskurse ab