zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Morbach

Das Kraulen hat ein Ende. Nach seiner Weltjahresbestzeit im Juni enttäuscht Marco di Carli bei der WM in Schanghai. Foto: dapd

Marco di Carli war eine der Medaillenhoffnungen bei der WM – und enttäuschte wie viele andere

Von Andreas Morbach
Na bitte, geht doch. Paul Biedermann ist nach erstem Frust mit Bronze zufrieden. Foto: dpa

Biedermann gewinnt bei der Schwimm-WM Bronze über 200 Meter Freistil, aber vor allem unterliegt er im Kampf ums Prestige seinem Rivalen Phelps

Von
  • Frank Bachner
  • Andreas Morbach

Michael Phelps schwimmt nur noch, um Niederlagen vergessen zu machen – auch heute gegen Biedermann

Von Andreas Morbach

Bei der Schwimm-WM wird gerätselt, ob es der Verband mit der Doping-Bekämpfung ernst meint

Von Andreas Morbach

Bochum - Spiele in Bochum zu schauen, galt bei dieser WM nicht als spektakuläre Abendgestaltung. Die Revierstadt an der A 40 bekam die als „Stimmungskiller“ bezeichneten Partien zwischen Australien und Äquatorial-Guinea sowie Nordkorea und Kolumbien zugelost.

Von Andreas Morbach
Im Mittelpunkt. Celia Okoyino da Mbabi, hier mit Simone Laudehr (links) und Fatmire Bajramaj (rechts) schoss in drei WM-Testspielen drei Tore. Foto: dpa

Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi empfiehlt sich gegen die Niederlande erneut für die WM

Von Andreas Morbach
Kim Kulig (vorn, l) gratuliert der Torschützin Simone Laudehr zum 2:0.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft schlug Holland im Testspiel 5:0. Bundestrainerin Silvia Neid zeigte sich zufrieden.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })