zum Hauptinhalt
Kapitän Filip Daems (l.) sorgte mit einem verwandelten Elfmeter für den einzigen Treffer der Begegnung.

© dapd

Gladbach - Nürnberg 1:0: Gladbach erobert die Tabellenführung

Borussia Mönchengladbach erarbeitet sich in der Begegnung gegen die defensivstarken Nürnberger durch ein Elfmetertor einen 1:0-Sieg und die vorläufige Tabellenführung.

Fehlende Weitsicht kann man den Mönchengladbacher Profis wirklich nicht nachsagen. Im Mai entgingen sie zwar nur um Haaresbreite dem Abstieg – was Borussias Mannschaftsrat aber nicht daran hinderte, für diese Saison eine Europacup-Prämie auszuhandeln. „Für alle Fälle“, schmunzelte Kapitän Filip Daems vor dem Duell der Überraschungsteams vom Niederrhein und aus Franken. Und nach dem völlig verdienten 1:0 gegen Nürnberg war das Team von Lucien Favre zumindest für drei Stunden sogar Spitzenreiter.

Warum beide Mannschaften nach dem ersten Vorrunden-Drittel erstaunlich weit oben stehen, war im Borussia-Park rasch ersichtlich: Beim Anpfiff stellte Gladbach hinter den Bayern die zweitbeste Defensive der Liga, der FCN die vierbeste hinter Hoffenheim – und als gut verschiebende Nervensägen erwiesen sich zunächst vor allem die Nürnberger, die den offensivfreudigeren Gladbachern zumindest in der ersten Viertelstunde den Weg vors Tor geschickt verstellten. 

In der 17. Minute hatte Marco Reus davon genug. Gladbachs Jungstar spielte sich in den fränkischen Strafraum, hatte nur noch Keeper Alexander Stephan vor sich – zielte jedoch neben das Tor. Es war der Auftakt zu einem halben Dutzend guter bis sehr guter Gladbacher Chancen, die aber weder Mike Hanke (18.), Reus (32., 34.), Juan Arango (33.) noch Igor de Camargo (40.) zu nutzen wussten. 

Dieter Hecking ging Borussias Überlegenheit klar zu weit. Zur zweiten Halbzeit nahm der FCN-Coach seinen jungen, aber wirkungslosen Spielmacher Markus Mendler vom Feld. Seinen Job übernahm der nun offensiver ausgerichtete Markus Feulner. Ab und zu tauchten Heckings Kicker nun auch im Strafraum des Gegners auf. Am meisten zu tun hatte aber auch nach dem Wechsel Gäste-Torwart Stephan, der gegen Roman Neustädter (58.) und den eingewechselten Raul Bobadilla (73.) zwei Mal glänzend parierte, gegen – nach Foul von Pinola an Reus – Daems Strafstoß aber nichts mehr auszurichten hatte (75.).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false