
Gesichtsbehaarung ist out. Aber warum laufen in Hollywood und Kreuzberg noch immer alle damit herum? Das ist ein bisschen kompliziert. Alles hängt mit allem irgendwie zusammen.

Gesichtsbehaarung ist out. Aber warum laufen in Hollywood und Kreuzberg noch immer alle damit herum? Das ist ein bisschen kompliziert. Alles hängt mit allem irgendwie zusammen.

Bis Mitte nächster Woche soll die kalte Phase dauern. Es ist Luft aus Sibirien, die zu uns strömt. Mehr als 500 Flüge wurden in Frankfurt gestrichen, auf den Autobahnen bildeten sich lange Staus.

Der deutsche Internetunternehmer feiert sein Comeback und fordert mit seiner neuen Plattform seinen Erzfeind USA heraus. Dabei lässt er es gewaltig krachen.

Das "Handelsblatt" berichtet vorab über Pläne der Bundesbank, die am Mittwoch über ihr Konzept informieren will. Es ist eine Reaktion auf die heftige Kritik von Politikern, Bürgern und dem Bundesrechnungshof.

Warum niemand Zuzügler mehr hasst als alte Zuzügler - und wie Kreuzberger früher über Schwaben lästerten: Zur aktuellen Debatte über Äußerungen von Wolfgang Thierse schildern zwei Tagesspiegel-Redakteure persönliche Erlebnisse.
Keiner hasst Zuzügler mehr als alte Zuzügler.
Der Deutsche, ein Berufsmuffel? Weit gefehlt. 80 Prozent blicken laut einer Umfrage optimistisch in die Zukunft. Und 65 Prozent würden auf der nächsten Party am liebsten einen Banker kennen lernen.
Andreas Oswald über Mülltonnen, die im Hof keine Abfuhr bekommen.

Bei eisigem Wetter ereigneten sich am Sonntag in Deutschland viele Unfälle. Ausgerechnet zu Weihnachten klettern die Temperaturen in geradezu frühlingshafte Höhen.

„Heike“ bringt den Winter nach Deutschland – es gibt aber nur eine kleine Chance auf eine weiße Weihnacht.

Immer wieder verursachen Geisterfahrer schwere Unfälle auf Deutschlands Autobahnen. Was sollten Fahrer tun, wenn ihnen ein Falschfahrer entgegenkommt? Und was sollte der Geisterfahrer tun, wenn er merkt, dass er in der falschen Spur ist?

Nach der Attacke auf einen Journalisten ist die Karriere von Rapper Sido beim Österreichischen Rundfunk beendet. Die Wiener Polizei leitet Ermittlungen gegen Sido ein. Und prüft ein in dem Zusammenhang ein weiteres Vergehen des Rappers.
Berlin - Der Mann, der Kurt Beck am Einheitsfeiertag in München zu seinem Ausfall provoziert hat, ist Mitglied der Jungen Union. Gegenüber der Münchner „tz“ outete er sich, sagte aber nicht seinen vollständigen Namen.

Der Ausfall des scheidenden rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck wurde von einem Mitglied der Jungen Union provoziert. Der 24-jährige Jura-Student hat sich nun öffentlich zu Wort gemeldet.

„Können Sie mal das Maul halten einen Moment, einfach das Maul halten, wenn ich ein Interview mache?“ Mit diesem Ausraster schockierte Ministerpräsident Kurt Beck beim Einheitsfest in München. Seine Worte bereut er nicht, wie er nun ausrichten ließ. Ganz unrecht hat er nicht.

Zuerst kam die Hitze. Das war am Sonntag. Am Montag folgte die große Schwüle. Bald schaffen Gewitter Abkühlung. Meteorologen warnen vor heftigen Unwettern.

Eine beispiellose Hitze und nie gekannte Trockenheit suchen Europa und Amerika heim.

Es wird noch einmal richtig Sommer – die ganze Wetterlage stellt sich zum Wochenende hin um. Die Meteorologen überbieten sich mit gewagten Prognosen. Aber lange soll sich diese Wetterlage nicht halten.

Das öffentliche Bekenntnis des Altkanzlers im "Zeit-Magazin" zu seinem Privatleben kam für viele überraschend. Aber nicht für jeden. Wer ist die neue Frau an seiner Seite?

Dass die USA ein geeignetes Land sind, um als Krimineller unterzutauchen, hat sich noch nicht weit herumgesprochen. Fünf Jahre lang lebte der deutsche Anlagebetrüger Ulrich E. in den USA. Zum Verhängnis wurde ihm eine Alkoholkontrolle – jetzt soll er ausgeliefert werden.

Wetterwitze haben im Internet Konjunktur – dabei ist doch alles gar nicht so schlimm. Oder möchte etwa jemand bei 36 Grad im Büro arbeiten? Es geht doch nichts über ein kühles, angenehmes Lüftchen und einen reinigenden Regenschauer.

Fünf Jahre ist es her, dass Madeleine McCann verschwand - und noch immer gibt es auf viele Fragen keine Antworten. Am Sonnabend erscheinen im Tagesspiegel vier Sonderseiten zum Fall Maddie.
Sie hat gute Aussichten, prominenteste Politikerin der Schweiz zu werden. Vor einer Woche erregte die 35-jährige Abgeordnete der nationalkonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP), Natalie Rickli, schlagartig Aufmerksamkeit, als sie im Fernsehen sagte: „Wir haben zu viele Deutsche im Land.
Sie hat gute Aussichten, prominenteste Politikerin der Schweiz zu werden. Vor einer Woche erregte die 35-jährige Abgeordnete der nationalkonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP), Natalie Rickli, schlagartig Aufmerksamkeit, als sie im Fernsehen sagte: „Wir haben zu viele Deutsche im Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster