
Athens Finanzminister Yanis Varoufakis hat eine Klage gegen einen möglichen Grexit angekündigt. Allerdings ist ein Austritt aus der Eurozone rechtlich gar nicht vorgesehen. Deshalb kann eigentlich auch nicht dagegen geklagt werden. Ein Hintergrund.

Athens Finanzminister Yanis Varoufakis hat eine Klage gegen einen möglichen Grexit angekündigt. Allerdings ist ein Austritt aus der Eurozone rechtlich gar nicht vorgesehen. Deshalb kann eigentlich auch nicht dagegen geklagt werden. Ein Hintergrund.

Die Griechenland-Krise spitzt sich nochmals zu. Die am Dienstag fällige Rate an den IWF will Athen nicht zahlen. Und Premier Alexis Tsipras droht indirekt mit seinem Rückzug. Die Ereignisse im Liveticker.

Die Euro-Partner verlangen von Athen Zugeständnisse. Der vorübergehende Rückzug des IWF aus den Verhandlungen sei eine Warnung an die griechische Regierung. Kanzlerin Angela Merkel will trotzdem weiter mit Athen reden. Dennoch berät die Bundesregierung laut "Bild" auch mit der EZB über einen möglichen Grexit.

Die Lage rund um den G-7-Gipfel in Elmau ist bis auf ein paar kleine Rangeleien noch relativ ruhig, doch die Polizei rechnet mit mehreren Spontandemonstrationen. Das Protestcamp in Garmisch-Partenkirchen ist bereits fast voll. Alle Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.

Mietspiegel dienen in den meisten deutschen Städten als Richtschnur bei Mieterhöhungen. Nun hat ein Gericht das Berliner Zahlenwerk für unwirksam erklärt. Noch ist es ein Urteil in erster Instanz. Es könnte aber eine Debatte - und eine Klagewelle - auslösen.

Vor dem Hintergrund des angekündigten Streiks der GDL hat Gewerkschaftsboss Claus Weselsky das Vorgehen seiner Gewerkschaft verteidigt. In einer Pressekonferenz erhob er schwere Vorwürfe gegen die Bahn.

Sie legen das Land lahm, provozieren immer wieder aufs Neue und bringen nicht nur Pendler zur Weißglut - die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem Chef Claus Weselsky als Hassfigur. Kann man die verteidigen? Ja. Ein Kommentar.

Eigentlich war alles gar nicht so schlimm. Berlin überstand den ersten Tag des Lokführerstreiks besser als befürchtet - auch wenn die Nerven im Straßenverkehr mal blank lagen. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.

Aufgrund fehlerhafter Haaranalysen sind in den USA jahrzehntelang falsche Todesurteile gefällt worden. Viele Betroffene kommen jetzt frei – doch mindestens drei Urteile sind bereits vollstreckt.

Der Dax hat am Freitag innerhalb von 15 Minuten 200 Punkte verloren. Dass die Griechenland-Krise die Ursache sein könnte, ist Spekulation. Eine Korrektur ist nach dem steilen Aufstieg überfällig. Zudem gab es eine technische Panne.

Verkehrte Welt: Eva Christiansen ist berühmt geworden, weil sie die erste bekannte Kundin ist, die von ihrer Bank Geld geliehen hat und dafür von der Bank Zinsen bekommt. Wie kann das sein und warum wird es das demnächst wohl auch in Deutschland geben?

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras ist in Moskau mit Kremlchef Wladimir Putin zusammengetroffen. Beide unterschrieben ein Wirtschaftsprotokoll. In einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigte Putin intensivere Wirtschaftsbeziehungen an.

Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras ist zum Antrittsbesuch nach Berlin gekommen. Nach einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel bekundeten beide die Bereitschaft zur Verständigung. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Ich bin nur ein kleiner Sänger, sagt er – und geht. Andreas Kümmert will beim Eurovision Song Contest nicht antreten. Er überrascht Plattenfirma, Moderatorin, Fans. Und ein bisschen auch sich selbst.

Beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) gab es eine Überraschung: Sieger Andreas Kümmert verzichtete auf das Ticket nach Wien und reichte es an die Zweitplazierte Ann Sophie weiter. Der NDR verteidigt Moderatorin Barbara Schöneberger.

Der Dax und der Dow Jones Index haben am Dienstag neue Höchstmarken erreicht: Fed-Chefin Janet Yellen hatte zu verstehen gegeben, dass die für Juni erwartete erste Leitzinserhöhung wohl verschoben wird.

Athen ließ im Jahr 416 vor Christus die Insel Melos aushungern. Die Verhandlungsstrategie Athens mit den Meliern, wie sie der antike Historiker Thukydides in eine Theorie der Herrschaft überführt hat, sowie die moderne Spieltheorie könnten etwas über die aktuellen Machtspiele zwischen Griechenland und der Eurogruppe aussagen.

Heute entscheidet sich, ob das Hilfsprogramm ausläuft und dem Land anschließend das Geld ausgeht. Deutschland ist zu weiteren Zugeständnissen bereit. Fragen und Antworten zu einem entscheidenden Tag.

Die Verhandlungen mit Griechenland spitzen sich immer stärker zu. Kommt es diese Woche zum Showdown?

Der Bayerische Hof ist an diesem Wochenende Bühne und Hinterzimmer der Weltpolitik. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz traten am Samstag gleich mehrere Hauptakteure der Ukraine-Krise auf. Lesen Sie die Ereignisse hier noch einmal in unserem Liveticker nach.

Für die Kritiker ist das "Dschungelcamp" ein Beleg für den Untergang des Abendlandes. Dabei könnte man es auch positiv sagen: Ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen. Wo wir schon beim Abendland sind: Was sagt eigentlich Pegida dazu?

Für die Kritiker ist das "Dschungelcamp" ein Beleg für den Untergang des Abendlandes. Dabei könnte man es auch positiv sagen: Ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen. Wo wir schon beim Abendland sind: Was sagt eigentlich Pegida dazu?

70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee wird in ganz Deutschland dieses Ereignisses gedacht. Bundespräsident Joachim Gauck sprach im Bundestag. Am Nachmittag wird er in Auschwitz erwartet.

Nach der Wahl in Griechenland kommen auf die neue Regierung große Aufgaben zu. Wie geht es nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza weiter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster