
Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) fordert einen neuen Vertrag zur Hochschulfinanzierung zwischen Bund und Ländern
Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) fordert einen neuen Vertrag zur Hochschulfinanzierung zwischen Bund und Ländern
Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute geht es um das Thema Homophobie und die Ursachen von Homo-Feindlichkeit.
Elf Exzellenzunis sollt ihr sein: Hamburg ringt bis zum Schluss mit dem Bund - der lenkt schließlich ein. Das Programm soll aufsteigenden Unis neue Chancen gewähren
Abgehängte Migranten, boomende Privatschulen: Der Bericht "Bildung in Deutschland" zeigt, dass die Politik zu wenig macht. Ein Kommentar
Neuer Bericht „Bildung in Deutschland 2016“: Zwar machen immer mehr höhere Bildungsabschlüsse, aber viele Schüler mit Migrationshintergrund bleiben zurück.
An der TU Berlin will man die Professoren entmachten – das ist überflüssig und riskant. Ein Kommentar
"Butch" ist eine (Selbst-)Bezeichnung von Lesben. Wofür das steht, erklärt eine neue Folge unseres Queer-Lexikons.
Soll die Viertelparität im Erweiterten Akademischen Senat der TU Berlin eingeführt werden? Am Mittwoch diskutierten Befürworter und Gegner
Hamburgs Senatorin Katharina Fegebank erklärt, warum sie den Exzellenzwettbewerb blockiert.
Hamburgs Veto zur Exzellenzinitiative: Hubertus Heil, Vize-Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag, spricht von "normalem Vorgang"
An der TU Berlin gibt es einen zweiten Anlauf zur Einführung der Viertelparität. Die Meinungen darüber gehen weit auseinander.
Neue Master-Studiengänge an FU und TU sollen Seiteneinsteiger auf das Referendariat vorbereiten.
30 Prozent der Studierenden, die von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert werden, stammen aus nicht akademischen Elternhäusern.
Eine Genderdebatte im Abgeordnetenhaus: Wie Berliner Professorinnen ihre Wissenschaft verteidigen.
Ein Mathematiker verbreitete online islamfeindliche Inhalte und stellte Studenten diffamierende Textaufgaben. Jetzt haben ihm die HWR und zwei andere Hochschulen gekündigt.
Der neue Wettbewerb könnte sich verzögern: Hamburg will, dass die "dauerhafte" Förderung der Sieger-Unis zugunsten von mehr Aufstiegsdynamik gestrichen wird.
Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute geht es um die Frage, warum manche Homosexuelle die AfD attraktiv finden.
Sabine Kunst wird feierlich als Präsidentin der Humboldt-Universität eingeführt. Ihr Vorgänger Jan-Hendrik Olbertz hätte eigentlich noch gerne weiter gemacht.
Am Mittwoch tritt Sabine Kunst als Präsidentin der Humboldt-Universität in Berlin an. Uni-Mitglieder sagen, was sie jetzt anpacken muss.
Berlins Universitäten erwägen, im nächsten Exzellenzwettbewerb gemeinsam anzutreten. Das birgt Chancen und Risiken.
Die Entscheidung über die Exzellenzuniversitäten oder -verbünde soll im Juli 2019 fallen.
Vor 25 Jahren hob die letzte Maschine der DDR-Fluggesellschaft von Berlin ab. Unsere besten Geschichten von den Ferienflieger-Iljuschins - über Bonbons, Vopos und Konrad Adenauer.
Gegen "Prestigekonkurrenz": 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler starten Petition gegen die Exzellenzinitiative
Unsere neue Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute mit der Frage: Feiern Homos auf Partys gerne mit Heteros zusammen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster