zum Hauptinhalt
Autor:in

Anja Kühne

Seit 2005 die Umstellung von der C-Besoldung zur W-Besoldung begann, wird darüber gestritten, ob das Gehalt dem Amt eines Professors angemessen sei.

Von Anja Kühne
Recht auf Inklusion. Der Bund könnte Personal dafür finanzieren.

Die Grünen rütteln am Kooperationsverbot für Schule und Hochschule. Jetzt fordert auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung der Partei, der Bund müsse Geld für Ganztagsschulen oder die dauerhafte Förderung von Unis ausgeben dürfen.

Von Anja Kühne
Annette Fugmann-Heesing, Kuratoriumsvorsitzende der Uni Bielefeld.

Beisitzer statt „Beischläfer“: Die Aufsichtsräte von Hochschulen funktionieren nicht immer so gut, wie sie sollten. Nun wollen 40 Vorsitzende von Uni-Kuratorien ihnen den Weg weisen

Von Anja Kühne
Studieren und zahlen. Bayern ist eines von zwei Ländern, das an Studiengebühren festhält. Auch wenn Heubisch „immer überzeugter“ ist, dass Gebühren richtig sind, würde er nicht mehr als 500 Euro nehmen.

Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch sagt im Tagesspiegel-Interview, warum keine der Eliteunis in der Exzellenzinitiative absteigen sollte - und wie die Wissenschaftslandschaft nach dem Wettbewerb gestaltet werden könnte.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
An amerikanischen Schulen gehen die iPad-Klassen in den Regelbetrieb. Apple-Manager Phil Schiller stellte am Freitag Kooperationen mit mehreren US-Verlagen vor.

Apple ruft die nächste Medienrevolution aus. Zumindest die deutschen Verlage bleiben zurückhaltend. Nicht nur die Finanzierung ist problematisch.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Kurt Sagatz

Ob neue Senatorin oder Opposition: Die Berliner Politiker, die jetzt für die Wissenschaft de Stadt zuständig sind, müssen sich erst eingewöhnen. Das zeigt die erste Ausschusssitzung im Abgeordnetenhaus.

Von Anja Kühne
Erfolgsmodell Dr.-Ing.

In der EU gibt es Pläne für eine neue Promotion von Ingenieuren. Sie soll fortan stark beruflich orientiert sein. Deutsche Kritiker befürchten eine Schwächung des Wirtschaftsstandorts.

Von Anja Kühne
Von über zwei Millionen Studierenden sollten etwa 10000 ein Stipendium bekommen.

Der Stipendienplan von Bildungsministerin Annette Schavan geht nicht auf. Deutschland lässt sich nicht zu den USA machen, die ihre Infrastruktur von den Launen reicher Wohltäter abhängig machen - zum Glück. Ein Kommentar.

Von Anja Kühne

Die Freie Universität bündelt ihre Kräfte in der Geschlechterforschung. "Ohne die Reflexion der Kategorie Geschlecht wäre seriöse Forschung in zahlreichen Fächern kaum möglich“, sagt Präsident Peter-André Alt.

Von Anja Kühne
Das Osi der FU, besetzt im Jahr 2009.

Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität, zieht die Strafanzeigen gegen 56 Studierende zurück, die am 16. November im Anschluss an eine Vollversammlung das Seminarzentrum in der Silberlaube spontan besetzt hatten.

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })