Nach einer neuen Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks entscheidet die soziale Herkunft stark über die Aufnahme eines Studiums. Warum studieren so wenige Kinder aus unteren sozialen Schichten?
Anja Kühne
Gibt es im Präsidium der Humboldt-Universität erneut personelle Veränderungen? Das hält Günter Stock, der Vorsitzende des HU-Kuratoriums, durchaus für möglich.
Geld nur noch gegen Leistung – das plant Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) für die Hochschulen. Die neuen Hochschulverträge für die Zeit nach 2009 sollen deutlich weniger detaillierte Zielvereinbarungen enthalten als bislang, sagte Zöllner am Donnerstagabend bei einer SPD-Veranstaltung im Abgeordnetenhaus zu seiner Hochschulpolitik.
Wie aus Studierenden gute Pädagogen werden
Deutschland strengt sich bei der Vereinheitlichung der Studienabschlüsse zu wenig an.
Sabine Enders, Professorin, erforscht an der TU Möglichkeiten der Wärmelehre – für Pharmakonzerne. Dafür kam sie nach Berlin
Sind es tatsächlich „viele kleine Steinchen“, über die Frauen auf dem Weg zur Professur immer wieder stolpern? Für Peter Strohschneider sind solche Beschreibungen der Lage, wie sie am Mittwoch auf dem großen Kongress „Gender in der Forschung“ in Berlin zu hören waren, nur „Verniedlichungen“.
Trotz Sparzwangs: Es gibt Hoffnung für die Unis Denn Erfolge in der Forschung bringen Fördermittel
Was Senator Zöllner für die Wissenschaft plant
Die Präsidentin der Uni Hamburg beansprucht die Außendarstellung der Hochschule für sich allein. Die Professoren sind empört
Ein neues Portal will Kritik an Unigebühren bündeln – soziale Fragen sollen dabei aber nicht behandelt werden
Wie Jutta Allmendinger das Wissenschaftszentrum Berlin verändern will
Zwei Berliner Fachhochschulen wollen fusionieren, eine dritte will mitmischen
Die Berliner Universität der Künste wickelt ihr Netzwerk für Geschlechterforschung ab
Neue Studie: Privatschulen werden vom Staat benachteiligt, in Brandenburg nur wenig Unterschied
Neue Studie: Privatschulen werden vom Staat benachteiligt
Berlin - Schafft Deutschland in seinen Kitas das Grundrecht zum Spielen ab? Diese Gefahr sieht Vernor Muñoz, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung, heraufziehen.
Bislang herrschte im Hochschulwesen das Ideal der Gleichheit. Das soll sich jetzt ändern
FU-Präsident erhielt große Mehrheit der Stimmen
In voller Fahrt: Der Präsident der FU ist auf Erfolgskurs – doch manche fühlen sich überrollt
Wer darf in den Master? Darüber streiten sich Berlins Hochschulen mit dem Senat.
HU-Präsident zieht Zwischenbilanz / Vize gewählt
DAS TESTURTEIL: 8 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Nichts stellt die Disziplin eines Langstreckenläufers so sehr auf die Probe wie der Winter. Kalter Wind beißt in die Oberschenkel und lässt die Lungen schmerzen.
Kleine Gruppen wollen Vizepräsidenten stellen