
Ein alkoholfreies Bier, das von Holsten gekauft wird. Ein Schiff, das ölverschmutzte Meere reinigt: Eine Agentur vermarktet Erfindungen aus den Berliner Hochschulen. Das Problem: Oft merken die Erfinder gar nicht, dass sie etwas erfunden haben.
Ein alkoholfreies Bier, das von Holsten gekauft wird. Ein Schiff, das ölverschmutzte Meere reinigt: Eine Agentur vermarktet Erfindungen aus den Berliner Hochschulen. Das Problem: Oft merken die Erfinder gar nicht, dass sie etwas erfunden haben.
So geht der Hammer und der Hammer der geht so“, singen die Fans der Berlin Volleys schon lange. Die Max-Schmeling-Halle bietet seit 2008 den passenden Rahmen für die Darbietung des Ballermannklassikers – immer dann, wenn ein Schmetterball mit voller Wucht auf dem Hallenboden aufprallt.
Nach der Sensation ist vor dem Finale: Die Berlin Volleys sind gegen Generali Haching zwar wie im Halbfinale gegen Friedrichshafen nur Herausforderer, dennoch ist der Titelgewinn das erklärte Ziel.
Die Berlin Volleys schlagen Friedrichshafen zum dritten Mal und erreichen das Finale gegen Haching.
Die Berlin Volleys schlagen Friedrichshafen zum dritten Mal und erreichen das Finale gegen Haching. Damit ist die Dominanz der Friedrichshafener vorerst gebrochen.
Deutsche Jugendliche blicken optimistisch in die Zukunft – mit Ausnahme der sozial Benachteiligten.
Wie ticken Jugendliche 2012? Das fragen die Autoren der neuen Sinus-Jugendstudie. Antwort: unterschiedlich. Eine Gruppe macht den Autoren der Studie besonders Sorgen.
Schauspielerin Senta Berger über Erotik beim Film und ihre Albträume. Warum die 70-Jährige jetzt mit dem Rauchen begann und nicht mit Tom Hanks spielt.
Zwar kämpfen die Venezianer jedes Jahr mit Hochwasser, doch die Stadt schien gerettet. Jetzt haben Forscher festgestellt, dass der Meeresboden unter Venedig absinkt. Bislang tauchte das in keiner Berechnung auf.
Ein Faser-Atlas soll helfen, illegal geschlagene Tropenhölzer in Papier und Zellstoffprodukten zu finden. Eine EU-Richtlinie schreibt den Nachweis ab 2013 vor.
Berlins Schulsystem schneidet im Ländervergleich eher mäßig ab. Defizite gibt es bei der Lesekompetenz. Auch die Zahl der Schulabbrecher und Sitzenbleiber ist höher als im Bundesdurchschnitt.
Ländervergleich: Auch besonders durchlässige Schulsysteme können ein hohes Leistungsniveau haben. Die Bundesländer haben allerdings viel aufzuholen. Sachsen schafft es am besten, Berlin liegt im Vergleich hinten.
Forscher sorgen sich um das ökologische Gleichgewicht der Antarktis: Besucher bringen fremde Pflanzen mit - vor allem die Forscher selbst.
João Gilberto hat in Brasilien eine melancholische Musik erfunden: die Bossa Nova. Zwei Jazzer bringen sie an die Spitze der US-Charts und machen den Stil 1962 weltberühmt. Von Legenden, Drogen und akkuraten Bügelfalten.
Stricken galt als spießig und öko. Nun machen es viele junge Frauen – weil es guttut und plötzlich cool ist. Ein Selbstversuch.
Die Götter kämpfen gegen die Titanen. Denn die sind entgegen der allgemeinen Annahme alles andere als sicher verwahrt, jetzt brechen sie aus.
Sabine Lisicki spricht im Tagesspiegel-Interview über mentale Stärke, den Weg zur Nummer eins und den Grund für das Stöhnen beim Aufschlag.
Ailton ist raus. Und das war's schon. In Dschungelepisode 13 gab es trotz der Regenmassen, die das Camp zu überfluten drohen keine Schocker oder Ekelprüfungen. Dafür aber eine Überraschung.
Ailton ist raus. Und das war's schon. In Dschungelepisode 13 gab es trotz der Regenmassen, die das Camp zu überfluten drohen keine Schocker oder Ekelprüfungen. Dafür aber eine Überraschung.
Frankreich hat seit 2009 ein strenges Anti-Piraterie-Gesetz, die gefürchtete "loi Hadopi", die sogar Netzsperren als Strafen vorsieht. Verhängt wurden sie noch nie, allerdings ist auch der Nutzen weiter umstritten. Ein Zwischenbericht.
Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner über Andrea Petkovics verletzungsbedingte Absage bei den Australian Open, Nachhaltigkeit im Frauentennis und Träume vom Olympiasieg.
Nationalspielerin Bianca Schmidt durchlebt vor dem Fernseher noch einmal das frühe Aus der deutschen Fußballerlinnen bei der WM im eigenen Land.
Gerhard Seyfried, Cartoonist und Schriftsteller, war in den 70er und 80er Jahren Chronist und Symbol der linken Szene in Kreuzberg. Nach dem Mauerfall hat er zumindest zeichnerisch mit ihr gebrochen. Ein Linker ist er bis heute.
Er ist ein Zauberer. Diese feinen Gesichtszüge, die adrette Kleidung, die zarte Brille und vor allem diese rote Fliege!
öffnet in neuem Tab oder Fenster