zum Hauptinhalt
Autor:in

Anke Myrrhe

Breite Brust. Diskuswerfer Robert Harting zelebrierte seinen WM-Titel in Daegu wieder auf spektakuläre Weise.

Eine Rheinländerin, ein Cottbuser, ein Bayer und eine Weltauswahl: Berlin hat seine Sportler des Jahres 2011 gewählt.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Anke Myrrhe
  • Friedhard Teuffel
  • Hartmut Moheit
Mission Raumklang. Das Kammerensemble Neue Musik tritt fast jede Woche auf und sucht sein Publikum jenseits von Konzertsälen. Foto: David Baltzer

Raus aus der Nische: Das Kammerensemble Neue Musik Berlin macht zeitgenössische Klänge bekannt – mit Gratiskonzerten, Führungen und viel Einsatz.

Von Anke Myrrhe
Mit Fanbindung. Der Erotikfilm „Hotel Desire“ mit Clemens Schick und Saralisa Volm entstand als erste deutsche Produktion komplett mit Hilfe von Crowdfunding.

Förderung war gestern: Der Trend geht zum Crowdfunding, dem Spendensammeln. Internetnutzer finanzieren so Filme und Musik, die es ihrer Meinung nach verdient hat. Ein unkonventionelles Modell – mit Erfolgsaussichten.

Von Anke Myrrhe

Marc-Uwe Kling geht mit neuen Geschichten vom kommunistischen Känguru auf Tour. Premiere ist im Heimathafen Neukölln.

Von Anke Myrrhe
Ein bisschen wie Wahlkampf. Aber nur ein bisschen. Grünen-Chefin Claudia Roth sagt: "Wir trauern um Vicco von Bülow, der als Loriot zu den bekanntesten und beliebtesten Künstlern unseres Landes zählte, ein unvergleichlicher Meister der Ironie, der liebevoll und augenzwinkernd die Alltagsschrulligkeiten dieser Republik enttarnte. Seine Arbeit aus Jahrzehnten ist längst ein Stück "Welthumorerbe" und steht in einer Reihe mit dem Schaffen der anderen ganz großen Humoristen dieser Erde. Ohne Loriots Freundlichkeit und Leichtigkeit sind wir alle ein Stück ärmer."

Vicco von Bülow ist tot, Loriot bleibt unsterblich – in den Erinnerungen an das Wesen und Werk des Künstlers: Von der Ente, Kohlrabi und dem schiefen Bild sowie zwei Telefonaten mit dem Tagesspiegel.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Jan Oberländer
  • Christiane Peitz
  • Jan Schulz-Ojala

Sie hatte noch einmal ihren großen Moment, auch wenn sie darauf nie Wert gelegt hat. Im Eröffnungsspiel der Fußball-WM war es Kerstin Garefrekes, die im ausverkauften Berliner Olympiastadion den Ball zum 1:0 für die Deutschen ins Tor köpfte.

Von Anke Myrrhe

Mit 96 verhält es sich wie mit Hannover: Wenig beachtet liegt es irgendwo in der Mitte, weder geliebt noch gehasst, es ist halt einfach da. Die Mannschaft ist bodenständig wie das Bahnhofsviertel, unspektakulär wie meist der Bundespräsident.

Von Anke Myrrhe

SculptureBerlin realisiert die Entwürfe von Künstlern. Das Geschäft läuft gut, große Namen kommen. Ein Werkstattbesuch in den Uferhallen in Wedding.

Von Anke Myrrhe

Wer Glück hat, bekommt für einen kurzen Moment etwas Sonne ab. Ansonsten kennt der Sommer in diesem Jahr vor allem eines: Regen, Regen, Regen. Warum nur?

Von
  • Anke Myrrhe
  • Ralf Nestler
  • Cay Dobberke
  • Marc Etzold
Trotz der Viertelfinalniederlage von Toronto erreichte Andrea Petkovic in dieser Woche als erste Deutsche seit elf Jahren die Top Ten der Weltrangliste.

Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Julia Görges haben sich in der Tennis-Elite etabliert – davon dürfte vor allem das deutsche Fed-Cup-Team profitieren

Von Anke Myrrhe
Vielen Dank für die Blumen. Birgit Prinz verabschiedet sich vom Fußball.

Rekordnationalspielerin Birgit Prinz beendet ihre Fußballkarriere und wirkt nicht mal verbittert

Von
  • Anke Myrrhe
  • Friedhard Teuffel
Schön war die Zeit. Birgit Prinz spielte 214 Mal für Deutschland.

Rekordnationalspielerin Birgit Prinz beendet ihre Fußballkarriere und wirkt nicht mal verbittert

Von
  • Anke Myrrhe
  • Friedhard Teuffel
Fahnenkleid. Japans Trainer Norio Sasaki zeigt feiernd Flagge.

Die Japanerinnen gewinnen mit einem Erfolg gegen die USA zum ersten Mal den WM-Titel und gleichen widrige Bedingungen in der Vorbereitung durch eine grandiose Einstellung aus.

Von Anke Myrrhe

Marta zauberte und zeterte, Wambach köpfte und jubelte, Sawa schaltete und traf. Und wer steht eigentlich in der japanischen Abwehr? Unsere Elf des Turniers

Von
  • Sven Goldmann
  • Anke Myrrhe
  • Lars Spannagel
Da ist das Ding. Um diesen Pokal gehts heute zwischen Japan und den USA.

Die Spielphilosophien der USA und Japan könnten unterschiedlicher nicht sein. Im heutigen Endspiel kann alles passieren – denn wer ist hier eigentlich der Favorit?

Von
  • Sven Goldmann
  • Anke Myrrhe
  • Frank Hellmann

Über schlechtes Vorbereiten und gutes Schauspielern:  Acht Thesen und Trends zur Fußball-WM der Frauen.

Von
  • Sven Goldmann
  • Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })