zum Hauptinhalt
Autor:in

Anke Myrrhe

Enttäuscht, aber noch lange nicht am Ende: Roger Federer.

23 Grand-Slam-Halbfinals in Folge hat Roger Federer erreicht. Eine unglaubliche Serie, die vielleicht niemals überboten wird. Nun hat er erstmals seit Paris 2004 wieder das Halbfinale bei einem großen Turnier verpasst. Am Ende ist er deswegen aber noch lange nicht.

Von Anke Myrrhe

Für Gilbert Ysern könnten die French Open gar nicht besser laufen. Dauerregen würfelt das Pariser Tennis-Turnier durcheinander, am Donnerstag mussten erneut Partien verschoben werden.

Von Anke Myrrhe

Jetzt dürfen alle: Der Fußball-Weltverband Fifa erlaubte nun doch alle Fanfeste in Berlin – auch solche, die Eintritt nehmen. Vor allem beim Bundespressestrand ist man erleichtert.

Von Anke Myrrhe

Ab nächstem Schuljahr müssen Ganztagsschulen die Möglichkeit eines warmen Mittagessens bieten. Ehrenamtliche Cafeteria-Betreiber fürchten nun die Konkurrenz von Cateringbetrieben.

Von Anke Myrrhe
Platz da. Der einzige Zug auf der U 55 ist meistens nur spärlich besetzt. Dabei lohnt sich die Fahrt mit der Mini-Bahn – vor allem für Architekturfans. Denn die Stationen gehören zu den attraktivsten im ganzen U-Bahnnetz. Fotos: Uwe Steinert

Die kurze U-Bahnlinie 55 ist ein kostspieliges Kuriosum im Netz der BVG. Viele Fahrgäste gibt es zwar nicht, aber Touristen finden die Linie trotzdem ganz praktisch.

Von Anke Myrrhe
Die Mutigen zuerst. Im Strandbad Wannsee können Badegäste schon seit zehn Tagen die sonnigen Stunden genießen – die wenigsten wagen sich allerdings schon ins Wasser. Am Wochenende eröffnen zwölf weitere Berliner Bäder, vor allem die Strandbäder haben den Winter weitgehend unbeschadet überstanden.

Zum Start der Freibadsaison am Sonnabend soll es regnen – zwölf Frei- und Sommerbäder öffnen dann. Die Bäder kämpfen noch immer mit den Folgen des Winters.

Von Anke Myrrhe
Offensive für Umsatz. Die Initiative „Willkommen in Posemuckel“ wirbt am Hauptbahnhof für die Sonntagsöffnung von Geschäften. Nach dem Landenöffnungsgesetz darf hier an Sonn- und Feiertagen nur verkaufen, wer Reisebedarf oder Souvenirs anbietet. Das bezirkliche Gewerbeamt hat Verstöße schon mit Bußgeldern geahndet. Foto: Uwe Steinert

Viele Händler im Hauptbahnhof kämpfen für den Sonntagsverkauf. Einige tarnen ihre Ware als Souvenire. Am Ostbahnhof und an anderen Stationen sind die Läden dagegen offen.

Von Anke Myrrhe

Die Vorfreude auf die Fußball-WM im Sommer in Südafrika geht bei vielen Berlinern mit der Vorfreude auf Public Viewing einher. Doch der Fußball-Weltverband Fifa, Ausrichter der WM, versucht in diesem Jahr, beim gemeinsamen Fußballgucken mitzureden.

Von Anke Myrrhe

Die Flughäfen Schönefeld und Berlin-Tegel kommen in Bewegung. Am Boden, in der Luft – und jetzt auch in der Nacht

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Anke Myrrhe

Der Flughafen Tegel kommt in Bewegung, am Boden, in der Luft – und jetzt auch in der Nacht. Vom Regelbetrieb ist die Situation aber noch weit entfernt. Die meisten Reisenden nehmen es gelassen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Anke Myrrhe
Lahmgelegt. Unter dem Flugverbot leiden die unterschiedlichsten Branchen – mit jedem Tag mehr.

Von Autoindustrie bis Blumenhandel: Der Vulkan schadet Deutschlands Wirtschaft stündlich mehr. Die Aktien von Lufthansa und Air Berlin verloren deutlich.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Anke Myrrhe

Weil die Verantwortlichen der Deutschen Volleyball-Liga (DVV) bisher noch kein SCC-Spiel in der Max-Schmeling-Halle besucht haben, entschuldigt sich jetzt der Sportdirektor und räumt das Versäumnis ein.

Von Anke Myrrhe
331807_3_xio-fcmsimage-20100412223544-006000-4bc38420c24a9.heprodimagesfotos83120100413i_rbfb_christoph.jpg

Bach gibt den Beat vor: Die Flying Steps gehören zu den besten Breakdancern der Welt. Jetzt tanzen sie zu Klassik. Ab Dienstagabend treten die sechs Berliner in der Neuen Nationalgalerie auf.

Von Anke Myrrhe

Der SCC sehnt sich nach weiterem Heimspiel. "Allein wegen dieser Halle müssen wir noch mal Gas geben", sagte SCC-Kapitän Jaroslav Skach nach der 1:3-Niederlage gegen den VfB Friedrichshafen.

Von Anke Myrrhe

Der SC Charlottenburg verliert auch sein zweites Play-off-Halbfinale 1:3 gegen Friedrichshafen. Trotz einer erneut couragierten Leistung droht den Berlinern damit schon am Mittwoch das Aus im Titelkampf.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })