Nächtelange Partys, schreiende Schulklassen: Neben einem Hostel zu wohnen, kann schnell nervig werden. Gegen weitere Bauvorhaben lässt sich aber nicht so leicht vorgehen.
Anke Myrrhe
Sie ist nicht nur bei Touristen beliebt: Die Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" am Alexanderplatz. Nun aber sollen die Exponate in den Müll wandern - Bund und Land haben kein Geld mehr für das Freiheitsdenkmal.
Open-Air-Ausstellung vom Berliner Alexanderplatz wird einfach entsorgt
Renate Hiller ist 71 und steht mitten im Leben: Zwischen Sport, Kultur, Treffen mit Freunden und dem Ehrenamt ist keine Zeit für Langeweile. Menschen wie sie, die jungen Alten, sind ebenfalls Teil des demografischen Wandels in Berlin.
Altenheim oder zu Hause? Die Frage nach der passenden Wohnung ist eine der wichtigsten für älter werdende Menschen. Vor allem dann, wenn sie allein leben – wie rund die Hälfte aller Berliner.
Der Termin steht schon fest: Vom 7. bis 9.
Im August nächsten Jahres wird der Ostpark am Gleisdreieck eröffnet, im Westteil haben die Bauarbeiten noch nicht begonnen. Auf neun Hektar sollen dort auch Wildwiesen und Kletterbäume für Kinder entstehen.
"Fast jeder kennt jeden Titel": Am Sonnabend treffen sich Bands und Fans zum Ostrock Klassik in der Wuhlheide. Erinnerungsschwelgen und Mitsingen ist angesagt, wenn die Puhdys, Silly und Karat auftreten.

Das Istaf funktioniert in neuer Form und kommt auch ohne Golden League aus.

Caster Semenya wird vom Publikum freundlich, aber verhalten empfangen und gewinnt über 800 Meter

Ariane Friedrich reichen 1,97 Meter zum ersten Platz im Hochsprung

Robert Harting siegt und schont das Maskottchen

Robert Harting schleuderte seinen Diskus für die Berliner auf 68,24 Meter. Doch ganz besonders schien er sich über einen ganz besonderen Gast beim Istaf zu freuen.
Caster Semenya hat bei ihrer Rückkehr ins Berliner Olympiastadion das 800-Meter-Rennen des Istaf gewonnen. Doch so richtig gefeiert wurde die Läuferin, um deren Geschlecht es Spekulationen gegeben hatte, nicht.

Ohne großen Spannungsbogen dafür aber sehr entspannt gewann Ariane Friedrich den Hochsprung-Wettkampf der Frauen beim Istaf.
Kletteranlagen wie die in Hohenschönhausen, Marzahn oder Reinickendorf haben dem Alpin Club einen Mitgliederanstieg beschert. Auch beim Tag des Berliner Sports geht es nach oben.
Die Öffentlichkeit spottet nicht mehr nur über den Menschen Tiger Woods. Sie spottet nun auch über den Sportler. Dabei hat er das wahrlich nicht verdient.

Tennis wollte sie nicht einmal mehr im Fernsehen verfolgen: Sabine Lisicki plagt seit vier Monaten eine Knöchelverletzung – nun steht sie wieder auf dem Platz.
Muslimische Profifußballer dürfen im Ramadan künftig das Fasten brechen – die Vereine sind erleichtert, streng Gläubige entsetzt
Der Fußball hat seine eigene Sprache. Gehörlose Kinder aus einer Sonderschule haben sogar eigene Fußball-Zeichen entwickelt und drucken nun eine WM-Zeitung

Der Österreicher Thomas Muster tritt mit 42 Jahren heute beim Challenger-Turnier in Braunschweig an

Der Österreicher Thomas Muster tritt mit 42 Jahren beim Challenger-Turnier in Braunschweig an. Wenn es dort gut für ihn läuft, will er sogar wieder regelmäßig auf der Tour spielen.
Nach dem Sturz der Regierung im Sprachenstreit entscheidet Belgien über ein neues Parlament. Es wird vor alten Problemen stehen.
Tagesspiegel, 11 Freunde und Zitty schlagen ihr WM-Quartier am Friedrichshainer Astra-Kulturhaus auf.