zum Hauptinhalt
Autor:in

Anke Myrrhe

Renate Hiller ist 71 und steht mitten im Leben: Zwischen Sport, Kultur, Treffen mit Freunden und dem Ehrenamt ist keine Zeit für Langeweile. Menschen wie sie, die jungen Alten, sind ebenfalls Teil des demografischen Wandels in Berlin.

Von Anke Myrrhe
Rückkehr nach 368 Tagen. Caster Semenya (rechts) war wie schon bei der WM 2009 im Olympiastadion nicht zu schlagen. Foto: ddp

Caster Semenya wird vom Publikum freundlich, aber verhalten empfangen und gewinnt über 800 Meter

Von Anke Myrrhe

Caster Semenya hat bei ihrer Rückkehr ins Berliner Olympiastadion das 800-Meter-Rennen des Istaf gewonnen. Doch so richtig gefeiert wurde die Läuferin, um deren Geschlecht es Spekulationen gegeben hatte, nicht.

Von Anke Myrrhe

Kletteranlagen wie die in Hohenschönhausen, Marzahn oder Reinickendorf haben dem Alpin Club einen Mitgliederanstieg beschert. Auch beim Tag des Berliner Sports geht es nach oben.

Von Anke Myrrhe

Die Öffentlichkeit spottet nicht mehr nur über den Menschen Tiger Woods. Sie spottet nun auch über den Sportler. Dabei hat er das wahrlich nicht verdient.

Von Anke Myrrhe
Nicht abheben. Sabine Lisicki musste zuletzt ihre Ziele neu definieren. Erst einmal war die 20-Jährige froh, überhaupt wieder stehen zu können.

Tennis wollte sie nicht einmal mehr im Fernsehen verfolgen: Sabine Lisicki plagt seit vier Monaten eine Knöchelverletzung – nun steht sie wieder auf dem Platz.

Von Anke Myrrhe

Muslimische Profifußballer dürfen im Ramadan künftig das Fasten brechen – die Vereine sind erleichtert, streng Gläubige entsetzt

Von Anke Myrrhe

Der Fußball hat seine eigene Sprache. Gehörlose Kinder aus einer Sonderschule haben sogar eigene Fußball-Zeichen entwickelt und drucken nun eine WM-Zeitung

Von Anke Myrrhe
Schluss mit dem Quatsch. Muster will wieder ernsthaft Tennis spielen. Foto: ddp

Der Österreicher Thomas Muster tritt mit 42 Jahren heute beim Challenger-Turnier in Braunschweig an

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })