400 Meter, das ist eine zutiefst unmenschliche Disziplin, für die der menschliche Körper nicht gemacht ist. Entscheidend wird sein, wer sich besser durchbeißen kann: Jeremy Wariner, der leichtfüßige Titelverteidiger, oder sein Angstgegner, der muskulöse Olympiasieger LaShawn Merritt.
Anke Myrrhe

Es war ein Herzschlag-Finale, das den rund 57 000 Zuschauern im Olympiastadion alles an möglicher Spannung bot. Lesen Sie hier noch einmal den aufregenden Wettkampf der besten Hochspringerinnen der Welt Sprung für Sprung nach.

Laufen fasziniert, und es liegt im Trend: Einmal einen Marathon laufen – das ist für viele ein Lebensziel. Jogger schwärmen zahlreich wie Wespen durch die Stadtparks. Den ersehnten Rausch erreichen nur wenige

Die Deutsche Möldner freut sich über Platz neun im Hindernisrennen und über eine Erkenntnis: "Das ist meine Strecke."

Rafael Nadal und Roger Federer scheitern beim Masters-Turnier in Montréal unerwartet im Viertelfinale. Mit einem Turniersieg kann der Schotte Andy Murray Nadal als Nummer zwei der Welt ablösen.
Es ist eine Brille, durch die man nichts sieht. Ein einfacher lilafarbener Pappstreifen, ziemlich lang und auffällig, der in der kommenden Woche in großen Mengen an die Besucher der Leichtathletik-Weltmeisterschaften verteilt wird – auf Initiative der DDR-Dopingopfer.
Michael Schumachers Comeback ließ für zwei Wochen die zahlreichen Probleme der Formel 1 vergessen. Es waren die aufregendsten zwei Wochen dieser Saison. Jetzt heißt es: Aufwachen!

Kim Clijsters kehrt nach zweijähriger Pause auf die Tennistour zurück. In der Zwischenzeit hat sie geheiratet und eine Tochter zur Welt gebracht. Ihre Rückkehr mit 26 löst viele Hoffnungen aus.
Bloß nicht in den Abgrund schauen: In den Lienzer Dolomiten dürfen auch Kletteranfänger hoch hinauf.
Es wird nicht unbedingt gemütlicher für die Spieler des SCC unter ihrem neuen Coach. Wie die Volleyballer in die Saison starten.
Berlin - Ein etwas ungewöhnliches Bild gaben die beiden Trainer am späten Samstagabend ab. Ein sichtlich entspannter Thomas Herbst saß neben dem etwas zerknirscht wirkenden Edmund Becker.
Der Viertligist geht trotz der Niederlage gegen den KSC in der ersten Runde des DFB-Pokals positiv in die Saison.
Es mutete tatsächlich nicht wie ein Duell zwischen einem Erstligaabsteiger und einem Viertligaaufsteiger an: Bis kurz vor Schluss war das Spiel zwischen TeBe Berlin und dem Karlsruher SC offen.
Das Grenzland zwischen Nevada und Kalifornien steckt voller Geschichten: Häuser und Saloons sind so prächtig wie damals.

Direktor Michael Stich über das Fehlen der Stars und die Zukunft des Hamburger Rothenbaum-Turniers.

Temperaturen um 35 Grad, lange Ballwechsel auf ungeliebter roter Asche und 13.000 Zuschauer in einer Stierkampfarena erwarten die Deutschen in Marbella. Und ein spanisches Team, das auch ohne Rafael Nadal sehr gut besetzt ist.
Es sieht nach Tierquälerei aus, doch die Cowboys können die Kritik nicht verstehen. Beim Rodeo lebt der Wilde Westen weiter. Eindrücke aus Reno.
Anke Myrrhe erklärt, warum es in Wimbledon keine Schauer mehr gibt.
Volleyball-Bundestrainer Lozano über seine Mannschaft, den Generationenwechsel und den Willen, an die Spitze zu kommen.

Wie Michael Stichs Wahl eines umstrittenen Sponsors die Existenz des Hamburger Tennisturniers gefährdet.

Bei uns im Live-Ticker konnten Sie das große Berliner Leichtathletik-Fest verfolgen - die Generalprobe für die WM. Hier das Protokoll der Wettkämpfe zum Nachlesen.
Erst Dopingvorwürfe, dann Kaderauflösung – die Sporthilfe setzt ihre Förderung für den Reitsport aus.
Es war sein letzter großer Traum. Anke Myrrhe über den großen Tag des Roger Federer.
Nach Rafael Nadals frühem Ausscheiden in Paris: Anke Myrrhe über Roger Federers einmalige Siegchance bei den French Open.