
Der Marathon wurde durch Siege von Kenenisa Bekele und Ashete Bekere zum äthiopischen Feiertag. Die meisten Straßen sind wieder frei. Unser Blog zum Nachlesen.
Der Marathon wurde durch Siege von Kenenisa Bekele und Ashete Bekere zum äthiopischen Feiertag. Die meisten Straßen sind wieder frei. Unser Blog zum Nachlesen.
Kreuzbergs Bürgermeisterin verteidigt ihren Ausspruch, dass sie als Frau dunkle Parks meidet. „Das hat nichts mit Dealern zu tun.“ Ein Interview.
Die profilierte Juristin folgt Margaretha Sudhof, die ins Bundesjustizministerium wechselte. Junker war Oberstaatsanwältin im Bankenskandal.
Der Linken machen die Wahldebakel im Osten zu schaffen. Die Parteispitze fürchtet internen Streit und ein Modell „Schlachteplatte“. Der Blog nach den Wahlen.
Am Ende der Sitzung zum Mietendeckel stellt sich die Koalition hinter Senatorin Lompscher: Der Mietendeckel soll kommen. Unser Liveblog zum Nachlesen.
Am Montag stellt der Regierende Bürgermeister das Festprogramm fürs Mauerfall-Jubiläum rund um den 9. November vor. Es gibt schon zwei prominente Absagen.
Quentin Tarantino ist mal wieder in Berlin und stellt seinen neuen Film vor. Mit dabei sind viele bekannte Gesichter.
Das rät Kachelmann für die heißen Tage. Erster Berliner Bezirk führt Grillverbot ein. Wie man Kleinkinder vor Hitze schützt. Der Hitzeblog zum Nachlesen.
Zwei rot-weiß gestreifte Metallbügel bremsen seit Beginn der Woche Fahrradfahrer hinter dem Lokschuppen des Technikmuseums aus. Doch damit ist bald Schluss.
Die Friedrichstraße soll teilweise zur Fußgängerzone werden. Auch über die bei Rasern beliebte Tauentzienstraße wird wieder diskutiert. Doch zu sehen ist wenig.
Die Europawahl wird zur Klatsche für die Volksparteien. Die AfD schneidet in Ostdeutschland stark ab. Der Wahltag zum Nachlesen in unserem Newsblog.
Immer mehr Menschen stimmen lieber per Brief, nicht so unsere Autorin. Eine Liebeserklärung an den Wahlsonntag.
Der erste von drei Abenden: Sven Regener feiert mit Element of Crime im Tempodrom das zehnte Album. Mit viel Neuem und einem speziellen Gastauftritt.
Wird der BER rechtzeitig eröffnet? Das erwartet einer Umfrage zufolge kaum noch ein Bürger. Die Verantwortlichen sehen das anders.
Berlins Hauptstadtflughafen soll im Oktober 2020 eröffnen - doch die Zuversicht der Bürger schwindet. Kaum einer glaubt an die pünktliche Eröffnung.
In einer Sondersitzung wollen die Bezirksverordneten am Montagabend den Bebauungsplan Ostkreuz beschließen, um den seit Jahren gestritten wird.
Der Halbmarathon ist beendet: bestes Wetter, beste Stimmung und sportliche Höchstleistung. Und der Verkehr rollt wieder. Unser Liveblog zum Nachlesen.
Verdi-Sprecher Splanemann will weitere Streiks vermeiden. Der Straßenverkehr hat sich weitestgehend beruhigt. Der Streiktag zum Nachlesen.
Eigentlich soll mit der Neusortierung der Polizeidirektionen alles besser werden. Doch die Gewerkschaft der Polizei fürchtet irreparable Schäden durch die Reform.
Einst wurde Sarah Kuttner als „TV-Frau der Zukunft“ gehandelt, heute schreibt sie vor allem Bücher. Ein Spaziergang um die Halbinsel Stralau.
Die französische Sängerin Zaz über Mietschulden, unverhofften Reichtum, den Protest der Gelbwesten und eine Berliner Libelle. Ein Interview.
Eine Familie bittet beim LAF um Kostenübernahme für ihr nach der Geburt verstorbenes Kind. Kurz darauf erhält sie dessen Steueridentifikationsnummer.
Klischee-Romantik zwischen Hochbahn, Kotti, Tempelhofer Seifenblasen und Mauerpark-Karaoke: Hollywood hat mal wieder einen Berlin-Film gemacht. Eine Glosse.
Silvester löst bei Berlinern konträre Reaktionen aus. Vier Tagesspiegel-Autoren über ihr schön-schwieriges Verhältnis zu dieser besonderen Nacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster