
© dpa/ Andreas Arnold
Newsblog zum Wetter: Deutschland mit neuem Juni-Hitzerekord – Entspannung am Donnerstag
Das rät Kachelmann für die heißen Tage. Erster Berliner Bezirk führt Grillverbot ein. Wie man Kleinkinder vor Hitze schützt. Der Hitzeblog zum Nachlesen.
Stand:
- In Ostwestfalen kämpfen Wasserversorger mit Trinkwasser-Engpässen
- Planetarium Potsdam muss wegen defekter Klimaanlagen schließen
- Teile von Deutschland sind von Dürre bedroht
- Hitze in Berlin: Am Müggelsee wurden 38,9 Grad gemessen
- In Brandenburg steigt die Waldbrandgefahr
Juni-Rekord für Deutschland gebrochen
Genießen Sie die Nacht – und den Donnerstag
Politik in kurzen Hosen
Die Hitze wirkt sich auch auf das politische Leben aus. So dürfen Bedienstete und Abgeordnete im hessischen Landtag statt im Sakko oder Kostüm mal in kurzer Hose oder im Sommerhemd arbeiten, hieß es am Mittwoch. In NRW wurden die Kleidungsvorschriften ebenfalls gelockert: Beim Plenum durften die Männer ihre Jacketts zumindest auf den Plätzen im Plenarsaal ausziehen. Wer ans Rednerpult trete, müsse es aber wieder anziehen, um den „nötigen Respekt“ zu gewährleisten. Wir hoffen, dass sich der vor allem in den Wortbeiträgen ausdrückt. (mit dpa)Wo die Hitze gleich mehrfach zum Problem wird
Auch Fachgemeinschaft Bau fordert Kurzarbeiterregelung für Sommermonate
Unter den aktuell extrem heißen Temperaturen leidet auch die Baubranche. Die IG Bau fordert daher eine Kurzarbeiterregelung auch für die Sommermonate. Wenn wie bisher nur im Winter die Arbeit auf dem Bau wegen des Wetters nicht möglich ist, könnte dann ein Betrieb auch in Sommer bei der Agentur für Arbeit beantragen, dass die Arbeiter zuhause bleiben. Diese erhalten dann für die Ausfallstunden 67 Prozent ihres normalen Lohnes von der Agentur für Arbeit.
Dieser Forderung nach einem Kurzarbeitergeld bei Hitze schließt sich die Fachgemeinschaft Bau an: "Die Ausweitung auf die Sommermonate würde den Betrieben helfen, wirtschaftliche Risiken aufgrund von hohen Temperaturen besser zu kalkulieren und die Fachkräfte am Bau besser schützen zu können", hieß es in einer Pressemeldung der Fachgemeinschaft vom Mittwoch.
Am Berliner Müggelsee und in der Lausitz gibt es neue Hitzerekorde
Die vorläufigen Höchstwerte für Berlin sind da (laut Kachelmannwetter)
Wie Sie Kinder vor Hitze schützen
Nicht nur für Erwachsene sind die momentanen Temperaturen unerträglich, auch Kinder leiden besonders unter der aktuellen Hitzewelle. Was Eltern bei heißen Temperaturen beachten sollten.In Ostwestfalen kämpfen Wasserversorger mit Trinkwasser-Engpässen
Defekte Klimaanlage – Planetarium Potsdam muss schließen
Wetterexperte Jörg Kachelmann: „Ordentlich Wind machen!“
Der Wetterexperte Jörg Kachelmann kämpft für frischen Wind. „Fenster auf und ordentlich Wind machen! Oma und Opa einen Ventilator direkt vor die Nase stellen. Und keine Angst vor Durchzug!“, rät er im Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit" angesichts der außergewöhnlichen Temperaturen dieser Woche.
Im Internet kursierende Tipps, man solle bei Hitze die Fenster schließen, seien „mörderischer Irrglaube“, sagt Kachelmann: Diese Ratschläge „bringen alte Menschen um die Ecke. Man möchte schon fast glauben, da wollen einige Tippgeber die Rentenkassen entlasten.“
Bei geschlossenen Fenstern steige die Luftfeuchtigkeit, weil die Bewohner mit ihrem Atem Feuchtigkeit abgeben. Und hohe Luftfeuchtigkeit belaste alte Menschen viel stärker als Hitze allein. „Sobald die Luft gesättigt ist, schmoren Oma und Opa im eigenen Saft“, sagt Kachelmann. Denn wenn die Luft kaum mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, funktioniere die Körperkühlung per Schwitzen nicht mehr.
Sein Engagement für den Durchzug und den Ventilator begründet Kachelmann so: „Mich beschäftigt all dieser Schwachsinn, der durch die Medien geht.“ Und weiter: „Ich will den Wahnsinn nicht kampflos walten lassen. Aktien der Ventilator-Industrie habe ich aber nicht.“
Swiss Chocolate, Pampelmuse oder doch lieber Pistazie?
"Bäume gießen ist nicht schwer"

Grillverbot in Friedrichshain-Kreuzberg
Abkühlung im Dom

Die dritte Übung fällt heute aus
Wetterdienst gibt drei Warnungen heraus
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: