
Als erstes Mitglied der Bundesregierung seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump reist Gabriel in die USA. Er wird dort am Donnerstag seinen Kollegen Rex Tillerson treffen. Die Ereignisse im Newsblog.
Als erstes Mitglied der Bundesregierung seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump reist Gabriel in die USA. Er wird dort am Donnerstag seinen Kollegen Rex Tillerson treffen. Die Ereignisse im Newsblog.
Ein Bombenschlag in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2000 mit überwiegend jüdischen Opfern steht vor der Aufklärung. Der Verdächtige soll ein rechtsextremer Waffennarr sein.
Das US-Einreiseverbot betrifft auch Zehntausende in Berlin und Brandenburg. Die Unruhe ist groß.
In Brandenburg leben inzwischen 22 Rudel. Vergangenes Jahr rissen sie mindesten 143 Schafe und 19 Kälber. Vor allem Biobauern,die ihre Tiere im Freien weiden lassen, sehen sich in ihrer Existenz bedroht – und halten Nachtwachen.
Der von US-Präsident Trump verhängte Einreisestopp gilt für mehr als 45.000 Berliner. Betroffenen wird von der US-Botschaft nun der Zutritt verwehrt, Terminvereinbarungen sind ihnen nicht mehr möglich.
In Brandenburg leben inzwischen 22 Rudel. Vergangenes Jahr rissen sie mindesten 143 Schafe und 19 Kälber. Einige Bauern halten daher Nachtwachen.
Der Gegner heißt AfD, der Hoffnungsträger Schulz: Zu Besuch bei der SPD in Marzahn-Hellersdorf.
In Marzahn-Hellersdorf ziehen kommende Woche 300 Flüchtlinge in eine sogenannte MUF. Bald sollen alle Turnhallen geräumt sein.
Jede achte Stelle ist nicht besetzt, in manchen Bezirken sogar jede fünfte. Davon sind auch die Schulen betroffen: Sie müssen länger auf Hilfe warten.
Am Donnerstag haben sich 4000 Erzieher und Sozialarbeiter zu einer Kundgebung am Bahnhof Friedrichstraße versammelt. Sie fordern mehr Geld.
In vielen Berliner Kitas ist das Personal knapp. Auch deshalb wird am Donnerstag gestreikt. Die Erzieher wollen mehr Geld – und brauchen vor allem Hilfe junger Fachkräfte.
Es war der dritte Anlauf - und selbst dann brauchte er drei Wahlgänge. Die BVV Neukölln wählte am Mittwoch Bernward Eberenz ins Bezirksamt. Zum Schluss reichten 17 Ja-Stimmen.
Der rot-rot-grüne Senat hat sich am Dienstag auf eine Preissenkung des Berliner Sozialtickets geeinigt. Ab Juli soll es 8,50 Euro weniger kosten.
Eine alte Frau wird vermisst, seit 17 Jahren schon. Jetzt hat die Polizei einen Verdacht. Im Mittelpunkt steht dabei jener Mann, der einen Rentner getötet und zerstückelt haben soll.
Eine alte Frau wird im Prenzlauer Berg seit 17 Jahren vermisst. Die Polizei hat jenen Mann in Verdacht, der einen Rentner getötet und zerstückelt haben soll
Der Mann, der im Tatverdacht steht, einen Rentner ermordet und zerstückelt zu haben, könnte eine weitere Seniorin getötet haben. Auch von ihrem Konto hob er jahrelang Geld ab.
Nicht nur in Amerika provoziert die Vereidigung des neues US-Präsidenten Donald Trump Proteste. Auch in Berlin gehen viele Menschen auf die Straße.
Während Donald Trump in Washington D.C. seinen Amtseid schwört, demonstrieren Berlinerinnen und Berliner gegen den neuen US-Präsidenten.
Der Weg zur Schule soll sicherer werden: Nach dem Ärger um Schülerlotsen in Schöneberg und Spandau äußert sich nun Verkehrssenatorin Günther.
Nach zwei Wochen gibt es noch immer keine dauerhafte Lösung für das Sicherheitsproblem der Schülerlotsen. Ein weiteres Projekt wurde eingestellt.
Nach zehn Jahren wird eine zerstückelte Leiche in einer Tiefkühltruhe in Prenzlauer Berg gefunden. Ein Anwohner hatte schon 2007 Bedenken geäußert.
Die Überreste eines Mannes, der heute 90 wäre, sollen zehn Jahre in einer Wohnung in Prenzlauer Berg gelegen haben. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.
Immer häufiger werden Mitarbeiter des Ordnungsamts beschimpft und angegriffen. Ein gerichtliches Urteil zeigt: Das kann teuer werden.
Durch das Feuer erlitten auch zwei weitere Frauen Rauchgasvergiftungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster