zum Hauptinhalt
Autor:in

Anna Sauerbrey

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Der Aufstieg der Grünen ist eng mit der Atomkraft verknüpft, mit sterbenden Bäumen und dreckiger Luft. Doch mit dem Endlagerkompromiss geht der Partei auch eines ihrer wichtigsten Symbole verloren. Denn mit abstrakten Ideen lassen sich keine Wähler gewinnen.

Von Anna Sauerbrey
Für Bitcoin gibt es Börsen - aber noch kein Parkett.

Seit Januar schießen die Kurse der digitalen Währung Bitcoin durch die Decke – weil Zyprer, Spanier und Portugiesen aus dem Euro fliehen, sagen manche. Der Erfolg ruft die amerikanischen Finanzbehörden auf den Plan - und auch das Interesse der Europäischen Zentralbank ist geweckt.

Von Anna Sauerbrey

In unserem Netzglossar erklären wir Begriffe und Phänomene aus dem Internet. Heute: Die digitale Währung Bitcoin.

Von Anna Sauerbrey
Welche Rechte haben Tiere? Hier zwei Storche auf einem Feld in Hessen.

Alles Leben hat sein Recht, nicht nur das der Menschen, sondern auch das der Tiere. Diese Ansicht setzt sich durch. Denn in den Geisteswissenschaften hat das Thema Konjunktur.

Von Anna Sauerbrey
Wohlhabend und dem Guten zugewandt: Unser Archivbild zeigt den Historiker Eberhard Jäckel, die Schauspielerin Iris Berben, Lea Rosh vom Förderkreis des Denkmals für die ermordeten Juden Europas, André Schmitz und die Moderatorin Anne Will bei der Übergabe eines Schecks.

Die Robert-Bosch-Stiftung fördert jetzt Berliner Schulen. Während die SPD-Politikerin Scheeres Private für soziale Projekte ins Boot holt, fordern ihre Bundesparteigenossen allerdings die Vermögenssteuer. Müsste Deutschland nicht verstärkt auf freiwilliges privates Engagement setzen?

Von Anna Sauerbrey
Was essen Sie gern? Mit einiger Wahrscheinlichkeit wissen große Internetunternehmen wie Google und Facebook darüber bereits Bescheid.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat Facebook kritisiert und will Tempo bei der EU-Datenschutzverordnung machen. Netzaktivisten reagierten überrascht. Und der zuständige Berichterstatter des Europäischen Parlaments wirft Friedrich vor, genau das Gegenteil von dem zu sagen, was er in Brüssel tut.

Von Anna Sauerbrey
Angriff aus der Wolke? Thyssen Krupp hat Cyberangriffe bestätigt. Hier ein Stahlwerk in Duisburg, an dem der Konzern beteiligt ist.

Die jüngsten Enthüllungen über Cyberangriffe zeigen: Deutschland ist in sehr sensiblen Bereichen seiner Innen- und Außenpolitik von der Privatwirtschaft abhängig geworden. Die Folgen könnten gravierend sein.

Von Anna Sauerbrey

Mit dem Schlagwort wird die automatisierte Auswertung großer Datenmengen beschrieben. Entsprechende Programme sind bereits im Einsatz, z.

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })