zum Hauptinhalt
Autor:in

Anna Sauerbrey

Amtsübergabe in Schloss Bellevue: Kanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Joachim Gauck, die neue Bildungsministerin Johanna Wanka und Vorgängerin Annette Schavan (von links)

Deutschland hat kaum echte politische Skandale. Aber Hand aufs Herz: Eigentlich wollen wir mehr, oder? Noch immer sind wird überzeugt davon, dass das Böse in jedem von uns lauert. Der Appetit darauf verdirbt langsam die politische Kultur.

Von Anna Sauerbrey

In Bahrain soll ein Oppositioneller verhaftet und gefoltert worden sein. Mehrere Menschenrechtsorganisationen haben deshalb Beschwerde bei der OECD eingereicht - denn bei der Verfolgung soll auch deutsche Software geholfen haben.

Von Anna Sauerbrey
Die Anonymität von Samenspendern kann aufgehoben werden, so das neue Gerichtsurteil.

Das Oberlandesgericht in Hamm hat entschieden, dass Kinder anonymer Samenspender das Recht haben, den Namen ihres Vaters zu erfahren. Zur Entfaltungsfreiheit gehört allerdings auch, dass es ein Ich jenseits von Genen und Abstammung gibt.

Von Anna Sauerbrey
Umstrittenes Thema: Präimplantationsdiagnostik (PID).

Ob Elterngeld, PID, Anti-Terrorkampf oder Subventionen: Viele Maßnahmen, die die Regierung beschließt, sollten ein Verfallsdatum haben. Das würde Bürokratieabbau fördern - und die Politik zu stärkerer Selbstkontrolle zwingen.

Von Anna Sauerbrey

In unserem Netzglossar erklären wir jede Woche Begriffe aus der digitalen Welt. Heute: Was ein sicheres Passwort ausmacht.

Von Anna Sauerbrey

Der Fall Brüderle: Warum es so schwer ist, Sexismus deutlich abzugrenzen

Von Anna Sauerbrey
Ein digitaler Held. Der etzaktivist Aaron Swartz nahm sich das Leben. Im April sollte er vor Gericht gestellt werden.

Auch am dritten Tag nach Bekanntwerden des Selbstmordes des Hackers und Aktivisten Aaron Swartz quollen am Dienstag die Blogs über mit Bekundungen der Trauer, aber auch der Wut. Das Internet hat sich seinen ersten Märtyrer erschaffen.

Von Anna Sauerbrey
Ende des Aufstiegs. Neu gestaltete Parteiplakate für die Wahlen in Niedersachsen am kommenden Sonntag.Foto: dapd

Was sind die Piraten? Wissenschaftler und Essayisten versuchen, das Wesen der Partei zu ergründen.

Von Anna Sauerbrey
CSU-Chef Horst Seehofer (rechts) hat FDP-Chef Philipp Rösler kritisiert.

CSU-Chef Horst Seehofer stänkert gegen FDP-Chef Philipp Rösler. Gleichzeitig setzt die CSU auf das Thema Vorratsdatenspeicherung. Das wird den Liberalen bei ihrem Versuch schaden, sich als Bürgerrechtspartei zu präsentieren.

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })