
In der Notunterkunft in der Messehalle leben 1020 Flüchtlinge unter einem Dach. Das ist eine Herausforderung für Bewohner und Helfer.

In der Notunterkunft in der Messehalle leben 1020 Flüchtlinge unter einem Dach. Das ist eine Herausforderung für Bewohner und Helfer.

Dieses Jahr kamen schon 2200 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin an – so viele wie nie. Sie sind mangels Platz auch in Hostels und Jugendherbergen untergebracht.

In die verlassene Verpackungsfabrik in Reinickendorf können vorerst keine Flüchtlinge einziehen. In der SPD übertreffen sich die Politiker mit Personalprognosen für die Flüchtlingshilfe. In der Nacht gab es einen Gewaltvorfall in Alt-Moabit.

Ein neues Konzept und der Lageso-Standort an der Bundesallee entspannen die Lage an der Turmstraße in Moabit spürbar - vorerst zumindest.

Der Bundestag hat das Asylgesetz angenommen. CSU-Chef Horst Seehofer warnte vor einem "grandiosen" Scheitern Deutschlands in der Flüchtlingskrise. Die Ereignisse im Liveticker.

„Wir können nicht mehr ausschließen, dass Menschen sterben“, warnt die Caritas. Die Stadt reagiert: Die Flüchtlinge sollen nicht mehr in der Kälte stehen.

Viel Rauch und ein beißender Geruch - da flüchteten sich die Mieter bei einem Brand in Wedding aufs Dach. Grund war ein brennender Kinderwagen.

Nachwuchsreporter aus der ganzen Welt haben sich für die „Paralympics Zeitung“ des Tagesspiegel und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Rio 2016 beworben. Jetzt wird gesichtet.

Am Lageso warten nachts Flüchtlinge bei eisiger Kälte. Die Caritas befürchtet, dass die Kältehilfe für Obdachlose nicht im gewünschten Umfang angeboten werden kann.

Links Gitter, rechts Gitter – und das über Stunden. Ein Gespräch mit dem Panikforscher Michael Schreckenberg über Schlangen am Lageso. Der Forscher hatte auch die Loveparade-Katastrophe in Duisburg analysiert.

Es wird weiter geprüft, ob sich der alte Flughafen Tempelhof und das ICC für die Unterbringung von Flüchtlingen eignen. 1000 Schlafplätze sollen jeweils entstehen.

Bald werden Flüchtlinge nur noch in der alten Landesbank in Wilmersdorf registriert. Anstellen muss man sich dafür aber am Lageso in Moabit. Geht das gut?

Am heutigen Abend werden in der Messehalle 26 unterm Funkturm die ersten 216 Flüchtlinge einziehen - 1400 werden insgesamt erwartet. Am 15. Oktober beginnt dort die Erotikmesse Venus.

Am Donnerstagabend sind in die Messehalle 26 unterm Funkturm die ersten Flüchtlinge eingezogen - 1400 sollen insgesamt dort unterkommen. Am 15. Oktober beginnt dort die Erotikmesse Venus.

Am 14. November werden die "Paralympic Sport Awards" vergeben. Für Annette Kögel gibt es dabei eine ganze klare Favoritin.

Endlich selbst was tun und nicht nur schreiben: Ich wollte in Nairobi Waisen-Babies füttern, windeln, baden. Das bricht einem das Herz.

Das DRK vergibt in Karlshorst Armbänder zur Registrierung an Flüchtlinge – weil Bewohner Zugangsausweise weitergaben. Kritiker sagen, die Bändchen seien unwürdig.

„Menschen helfen!“, die Weihnachtsaktion des Tagesspiegels, sucht soziale Vereine in Berlin und Brandenburg, die sich um Flüchtlinge kümmern. Unsere Leser bitten wir um Spenden für Arme, Obdachlose und Flüchtlinge.

Am Sonntag lud das Aktionsbündnis "Schön, dass ihr da seid" zum Willkommenspicknick auf dem Tempelhofer Feld ein. Die Flüchtlinge brachten auch ihre Sorgen und Nöte mit.

Haben Sie mehr als 12 Quadratmeter pro Person zur Verfügung? Dann müssen Sie wohl Flüchtlinge aufnehmen! Das steht in einem - gefälschten - Brief. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.

Menschen aus ganz Europa nehmen frei, um auf den griechischen Inseln immer mehr Migranten zu versorgen. Auf Chios, Lesbos, Samos und Kos soll es jetzt "Hotspots" geben.

Zwei große Sporthallen werden in Charlottenburg am Olympiastadion bezogen - mit insgesamt 1000 Flüchtlingen. Und welche Standorte sind noch im Gespräch?

Hostels, die Flüchtlinge unterbringen, leiden unter späten Zahlungen des Landes - oft mehrere Monate. Die Politik droht, Gebäude zu beschlagnahmen.

Viele Flüchtlingslager sind voll, nun will der Senat wieder Turnhallen nutzen. Das Land reagiert zunehmend flexibel – manche Probleme scheinen kaum lösbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster