
Angesichts mehrer Vorfälle sowie des weiterhin schwül-warmen Wetters haben Bäderbetriebe und Polizei ihr Sicherheitspersonal aufgestockt. Am Sonntag blieb es ruhig, auch Dank dem Einsatz von Streitschlichtern und einer ungewöhnlichen Einlasspolitik.

Angesichts mehrer Vorfälle sowie des weiterhin schwül-warmen Wetters haben Bäderbetriebe und Polizei ihr Sicherheitspersonal aufgestockt. Am Sonntag blieb es ruhig, auch Dank dem Einsatz von Streitschlichtern und einer ungewöhnlichen Einlasspolitik.

Ein 13-jähriges Mädchen ist am Sonnabend im Freibad Lübars ertrunken. Rettungskräfte konnten es nach einer halben Stunde unter Wasser bergen. Doch die Hilfe kam zu spät. Jetzt wurde bekannt: Das Mädchen kam aus Polen und besuchte Freunde in Berlin.

Im Sommerbad Pankow randalierten Jugendliche, jetzt dürfen nur noch Eltern mit Kindern rein. Viele versuchen, das mit Tricks zu umgehen. Die ungewöhnliche Entscheidung provoziert viel Kritik.

Ihre Entscheidung kam überraschend, aber zum Ende September ist sie wirksam. Die zurückgetretene Zoo-AG-Chefin Gabriele Thöne spricht über ihren Rückzug und nötige Reformen für beide Tiergärten.

Wende im Abschiebe-Drama: Am Flughafen Tegel protestierten am Montagabend dutzende Menschen gegen die Abschiebung eines Mannes nach Pakistan. Doch wie nun bekannt wurde, saß in der Maschine niemand, der abgeschoben werden sollte.
„Es tut uns wirklich leid, aber Sie müssen es mit Laufen versuchen.“ Diese Auskunft bekamen Passagiere am Montagabend von der Flughafenauskunft Tegel – die Zufahrtstraße zum Airport war nämlich dicht, Aktivisten blockierten rund eine Stunde lang die Straße.

Brennende Sonne, nächtliche Gewitter: Die Stadt brodelte am Wochenende auch ohne Hitzerekord. Lesen Sie hier, wie die Gluthitze in Berlin war - und die nächste Hitze steht schon vor der Tür!

Der Abgang von Vorstand Gabriele Thöne könnte nicht der letzte sein. Tierschutzexperten von SPD und CDU fordern jetzt gründliche Reformen. Auch der Chefsessel von Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz wackelt - sein Vertrag läuft noch bis Mitte 2014.

Andreas Kieling ist Jäger, Förster, Tierfilmer, Fotograd, Buchautor und TV-Abenteurer. Für seine spektakulären Naturfilme taucht er mit Grizzlybären in Alaska und Walhaien in Australien. Aber auch die Natur in Brandenburg findet Kieling sehr reizvoll, sagt er im Interview.

Selten kommt man der Brandenburger Wildnis so nah wie bei Kanutouren durchs Untere Odertal. Um die zugewucherten Seitenarme der Oder zu erkunden, bieten Kanuverleiher geführte Touren an.
Kritiker: Aufsichtsrat soll völlig neue Spitze berufen.

Die Geschäftsführerin des Tierparks und kaufmännischer Vorstand des Zoologischen Gartens, Gabriele Thöne, tritt zurück. Der Förderverein fordert jetzt einen personellen Neustart für die Leitung der beiden Einrichtungen.

Noel Martin wurde von Rechtsextremen in Brandenburg angegriffen. Seit diesem Übergriff im Jahr 1996 sitzt er im Rollstuhl. Zu seinem 54. Geburtstag wünscht er sich eine Reise nach Brandenburg.

Die einen freuen sich und gratulieren, die anderen sind gleich wieder im Mecker-Modus. An den Kneipentischen, auf Facebook – überall unterhalten sich die Menschen über Kates und Williams kleinen König, und manche unken: Solch ein Hype um den kleinen Prinzen – und an all die anderen armen Kinder im Rest der Welt denkt niemand!

Der Festsaal Kreuzberg hatte viel zu bieten: Konzerte, Hochzeiten, Boxkämpfe. Unsere fünf Autoren schwelgen in Erinnerungen an den vor wenigen Tagen ausgebrannten Veranstaltungsort.

Nicht nur in Friedenau herrscht Angst vor Einbrechern. Die Polizei setzt jetzt auch Zivilkräfte ein.

Eigentlich steigt die Zahl der Einbrüche in der Ferienzeit nicht wesentlich an. Im dunklen Winter ist sie beispielsweise wesentlich höher. Dennoch sollten ein paar Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Was Flugzeuge nicht können, dürfen Ausflügler: über die Landebahn fahren. Unterwegs auf einer neuen Tour über den unfertigen Airport BER. Wer so was erleben will, bekommt bis Ende August noch einige Restplätze.

2014 sollen Besucher mehr Erlöse einbringen. Prompt wird gemeckert und gequakt – nicht nur im Gehege.

Der Zoologische Garten in Berlin erwartet im kommenden Jahr wegen der neuen Tropenhalle einen Besucherzuwachs- und plant die Eintrittspreise zu erhöhen. Tierpark-Experten halten das für ein falsches Signal.

Eine Chance für Nachwuchsreporter: Der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung suchen Jungjournalisten für die Paralympics Zeitung 2014. Das internationale Magazin erscheint in Millionenauflage.

Charlottenburg-Wilmersdorf sucht seine Einwohner. Die Chancen für eine Überprüfung der Melderegisterdaten stehen schlecht. Experten fordern jetzt bessere Daten-Vernetzung.

Es schneit, es regnet, die Sicht ist schlecht. Aber am Freitag sollen Sherpas die Berliner Expedition in Pakistans Gebirge erreichen. Die Gruppe will aber aus Pietät erst absteigen, wenn die tote Dana H. ausgeflogen ist. Und das kann noch dauern.

Nach dem Tumult auf einer Infoveranstaltung für ein neues Flüchtlingsheim wollen Anwohner und Engagierte die Wogen glätten. Der Bezirk wird derweil für die verspätete Information über das Heim kritisiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster