zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Rettungskräfte suchen nach nach dem Mädchen, die Badegäste schauen bangend zu.

Ein 13-jähriges Mädchen ist am Sonnabend im Freibad Lübars ertrunken. Rettungskräfte konnten es nach einer halben Stunde unter Wasser bergen. Doch die Hilfe kam zu spät. Jetzt wurde bekannt: Das Mädchen kam aus Polen und besuchte Freunde in Berlin.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Annette Kögel
  • Christoph Stollowsky
Bitte recht freundlich. Am Sonnabend zeigten mehr Sicherheitskräfte als sonst Präsenz im Sommerbad Pankow. Anlass war die Randale vom Freitag, als drei Dutzend Halbstarke den Sprungturm und die Wasserrutsche unter Beschlag hielten und den Badebetriebsleiter bedrängten. Auch der Sonntag ist nun zum „Familientag“ erklärt. Doch viele Singles und Kinder am Eingang zeigten sich erst enttäuscht – und dann äußerst erfinderisch.

Im Sommerbad Pankow randalierten Jugendliche, jetzt dürfen nur noch Eltern mit Kindern rein. Viele versuchen, das mit Tricks zu umgehen. Die ungewöhnliche Entscheidung provoziert viel Kritik.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Stollowsky
  • Lars von Törne
  • Annette Kögel

„Es tut uns wirklich leid, aber Sie müssen es mit Laufen versuchen.“ Diese Auskunft bekamen Passagiere am Montagabend von der Flughafenauskunft Tegel – die Zufahrtstraße zum Airport war nämlich dicht, Aktivisten blockierten rund eine Stunde lang die Straße.

Von Annette Kögel
Anstehen unter sengender Sonne: Am Strandbad Wannsee konnte es bis zu einer Stunde dauern, bis die Schwimmwilligen hinein gelassen wurden.

Brennende Sonne, nächtliche Gewitter: Die Stadt brodelte am Wochenende auch ohne Hitzerekord. Lesen Sie hier, wie die Gluthitze in Berlin war - und die nächste Hitze steht schon vor der Tür!

Von
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel
Andreas Kieling

Andreas Kieling ist Jäger, Förster, Tierfilmer, Fotograd, Buchautor und TV-Abenteurer. Für seine spektakulären Naturfilme taucht er mit Grizzlybären in Alaska und Walhaien in Australien. Aber auch die Natur in Brandenburg findet Kieling sehr reizvoll, sagt er im Interview.

Von Annette Kögel
Junior royal.

Die einen freuen sich und gratulieren, die anderen sind gleich wieder im Mecker-Modus. An den Kneipentischen, auf Facebook – überall unterhalten sich die Menschen über Kates und Williams kleinen König, und manche unken: Solch ein Hype um den kleinen Prinzen – und an all die anderen armen Kinder im Rest der Welt denkt niemand!

Von Annette Kögel
Die Partys im Festsaal Kreuzberg sind erstmal vorbei. Wie und wo es weitergeht, steht noch nicht fest.

Der Festsaal Kreuzberg hatte viel zu bieten: Konzerte, Hochzeiten, Boxkämpfe. Unsere fünf Autoren schwelgen in Erinnerungen an den vor wenigen Tagen ausgebrannten Veranstaltungsort.

Von
  • Annette Kögel
  • Nikolas Kappe
  • Andrea Dernbach
  • Katharina Langbehn
Mehr Einbrüche zur WM und in den Sommerferien? Das glauben Berliner Schlüsseldienste. Statistisch lässt sich diese Vermutung nicht erhärten.

Eigentlich steigt die Zahl der Einbrüche in der Ferienzeit nicht wesentlich an. Im dunklen Winter ist sie beispielsweise wesentlich höher. Dennoch sollten ein paar Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Von Annette Kögel
Immer liquide. Ein Flusspferd und ein Wasservogel im Zoo. Neben diesen beiden leben auf der 35 Hektar großen Anlage mehr als 17 000 Tiere, die fast 1600 Arten angehören. Foto: Hannibal/dpa

2014 sollen Besucher mehr Erlöse einbringen. Prompt wird gemeckert und gequakt – nicht nur im Gehege.

Von Annette Kögel
Der Zensus sorgt immer noch für Ärger in Berlin. Nun haben sich Charlottenburg-Wilmersdorfs Chancen auf Aufklärung verschlechtert.

Charlottenburg-Wilmersdorf sucht seine Einwohner. Die Chancen für eine Überprüfung der Melderegisterdaten stehen schlecht. Experten fordern jetzt bessere Daten-Vernetzung.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })