Nicht zugucken, mithelfen! In den Flutgebieten werden immer noch viele Freiwillige gesucht. Benötigt werden vor allem Deichläufer
Annette Kögel

Die Discounter-Kette Lidl soll laut dem Fernsehmagazin "Kontraste" in Filialen in Berlin Rattengift ausgelegt haben - doch nicht nur in Berlin sollen Giftköder benutzt worden sein.

Beim ersten Rundgang findet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit Gefallen am neuen Vogelhaus im Zoologischen Garten Berlin. Doch nicht jeder teilt seine Meinung.

Vor zehn Jahren rief der Tagesspiegel sein Nachwuchsreporterprojekt "Paralympics Zeitung" ins Leben. Jetzt werden wieder junge Reporter gesucht, für die Winterspiele in Sotschi.

Mehr als 14 000 Amateurradfahrer waren beim Velothon dabei. Es ist das zweitgrößte Radrennen seiner Art in Europa. So jubelten den fleißigen Radlern denn auch Hunderttausende zu. Doch nicht alles lief reibungslos bei der Großveranstaltung.

Am BER starten keine Flieger, aber immerhin Busse. Geändert hat sich vieles auf der Baustelle, nur nicht die Proteste. Eine Rundfahrt

Während des Velothon-Radrennens hat sich ein Unfall ereignet. Eine 73-Jährige lief auf die Strecke und wurde von einem Radrennfahrer erfasst. Beide stürzten und wurden schwer verletzt, es kam auch zu Folgestürzen.

Am BER starten keine Flieger, aber immerhin Busse. Geändert hat sich vieles auf der Baustelle, nur nicht die Proteste. Eine Rundfahrt.

Wie die Berliner Bevölkerung in 2030 aufgestellt sein wird, lässt sich schon heute ablesen. Derzeit haben mehr als 780 000 Berliner einen Migrationshintergrund. Und die deutsche Hauptstadt zieht die Welt weiterhin magisch an.
Die Geschichte beweist: Auch Ur-Berliner sind Migranten gewesen. Ein kleiner Rückblick im Zeitraffer über Berlins Geschichte, seit dem Geburtsjahr Berlins 1237 bis heute.
Berlin ist beliebt und darum ziehen immer mehr Menschen in die Hauptstadt. Hier ein paar Zahlen und Fakten, die vor allem nach den Ergebnissen der Volkszählung überraschen. Das Stadtbild wird immer bunter.

Buntes Gefieder, bedrohte Tierarten: Zoo und Tagesspiegel starten einen Malwettbewerb zur Eröffnung des großen Vogelhauses. Zu gewinnen gibt es exklusive Führungen – und ganz besondere Nistkästen.

Der Senat hält an seiner Bevölkerungsprognose fest, trotz Kritik von Experten. Doch die alten Zuwachszahlen müssen revidiert werden. Mittes Stadtrat von Dassel sieht keine Anzeichen für vermehrten Missbrauch von Sozialleistungen.

Dass vor allem Migranten aus Berlin wegziehen, ohne sich abzumelden, soll der Stadt nicht bekannt gewesen sein, heißt es jetzt. Demographieexperten bezweifeln dies. Sie fordern eine Reform des Meldewesens. Die zuständigen Senatsverwaltungen weisen derartige Vorwürfe zurück.
"BeLaSound" wollte mit der lateinamerikanischen Community Sommerflair ins Strandbad nach Wedding holen. Doch das internationale Team wurde laut Veranstalter von der Badbelegschaft aufgefordert, nach "Negerland" zurückzukehren, und kassierte Prügel. Nun beschuldigen sich beide Seiten.

Der Zoologische Garten Berlin bekommt eine neue Attraktion – und anlässlich der Eröffnung des neuen Vogelhauses am 10. Juni starten Zoo und Tagesspiegel gemeinsam eine Aktion zugunsten von Kindertagesstätten in Berlin und Brandenburg. Für die Gewinner gibt es spannende Führungen und besondere Nistkästen.

1100 Euro netto für den mitunter sogar gefährlichen Job als Tierpfleger – das ist zu wenig, sagen die Mitarbeiter von Zoo und Tierpark. Am Sonntag gingen sie in den Ausstand. Es war das erste Mal seit der Gründung anno 1844.

Doch nicht nur die Fußballfans litten am Wochenende: Auch das Seifenkistenrennen am Mehringdamm war eine rutschige Angelegenheit. Und viele Bar- und Kneipenbesitzer blieben auf ihrem Grillgut sitzen.

Das Personal von Zoo und Tiergarten und Berlin streikt am Sonntag für zwei Stunden. Die Tierpfleger fordern mehr Geld - aber nicht nur das.

Mit unserem Endspiel-Blog haben wir den Finaltag begleitet - zum Nachlesen und Mitdiskutieren.
Die Tierpfleger des Berliner Tierparks und Zoos wollen am morgigen Sonntag streiken - einem Wochenendtag, an dem dort Hochbetrieb herrscht. Verdi ruft die Beschäftigten dennoch dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Aber nicht auf Kosten der Tiere.

Wenn sich Familien Sonntags zum Schwimmbad-Besuch entscheiden, stehen sie möglicherweise vor verschlossenen Türen, denn einige Bäder sind nur halbtags geöffnet. Nun wollen die neuen Chefs das ändern.

Schon beim Premierekonzert in Berlin beeindruckte Beyoncé mit gewaltiger Show und fantastischer Stimme - und einem sympathischen Einsatz für die Rechte von Mädchen und Frauen. Am heutigen Freitag geht sie wieder auf die Bühne.

Zum 18. Mal findet am Wochenende der Karneval der Kulturen statt. Bereits ab Donnerstag kommt es wegen Vorbereitungen zu Sperrungen und Staus.