
Die 23-jährige Emma McFerran springt als erste Motorradfahrerin einen Rückwärtssalto – in Berlin.

Die 23-jährige Emma McFerran springt als erste Motorradfahrerin einen Rückwärtssalto – in Berlin.

In Berlin sollen Teile der Mauer abgerissen werden - unter anderem zwischen Zypern und der Türkei und Israel und Palästina sollen dafür neue Mauern nach dem Vorbild der East Side Gallery entstehen. Die Mauerkünstler planen Aktionen in aller Welt.
Menschenmassen, Transparente und Musik: Friedlich wurde für die Erhaltung der East Side Gallery demonstriert. Die Menschen ärgern sich über die Politik. Am Montag sollen die Bauarbeiten weitergehen.

Die Berliner sind entsetzt. Am Sonntag wollen Tausende um 14 Uhr vor der East Side Gallery gegen den Abriss von Teilen der denkmalgeschützten Berliner Mauer demonstrieren. Auch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg streitet sich mit dem Senat um die Mauergrundstücke.

Aufgrund des großen Protests wurde die Demontage der East Side Gallery am Freitag vorerst eingestellt. Die Arbeiten sollen aber weitergehen, lediglich der Zeitpunkt ist noch unklar. Am Sonntag soll eine weitere Demonstration stattfinden, prominente Musiker sind zur Unterstützung angefragt.

Die Lufthansa, Sponsor der Paralympics-Nationalmannschaft, hat für die Premiere des Films „Gold – Du kannst mehr als du denkst“ ihren Hangar in Hamburg zum größten Kinosaal der Welt umfunktioniert. Unter einer Boeing schaute sich das Publikum den Dokumentarfilm an, der von diesem Donnerstag an in den Kinos läuft.

Erst singt sie bei US-Präsident Barack Obama - wegen der Aufregung vom Band. Dann beim American Superbowl-Finale - live und offenbar so energetisch, dass der Strom hinterher ausfällt. Im Mai kommt Superstar Beyoncé nach Berlin. Wer noch Karten fürs Zusatzkonzert will, muss sich beeilen.

Die Richter in Südafrika lassen die Anklage wegen Mordes gegen Oscar Pistorius zu. Der Staatsanwalt glaubte dem Sprintstar kein Wort, der vor Gericht den Hergang des Geschehens ganz anders schilderte: Er habe seine Freundin nur schützen wollen.

Am Dienstag hofft Oscar Pistorius auf Kaution freizukommen. Unterdessen werden immer mehr Details zum möglichen Tatablauf bekannt. Die Polizei verfolgt derzeit drei Theorien, was in der Nacht geschah, als Reeva Steenkamp starb.
Annette Kögel ist mal wieder ein Bär aufgebunden worden.

Reeva Steenkamp war am Kopf schwer verletzt - einem Zeitungsbericht nach hat die Polizei im Haus des Sprinters Oscar Pistorius einen blutverschmierten Cricketschläger beschlagnahmt. Möglicherweise hat sich das Model ins Bad geflüchtet.

Während Oscar Pistorius wegen Selbstmordgefahr in der Polizeistelle rund um die Uhr bewacht wird und die Medien weiter über den Tathergang spekulieren, tauchte nun ein letztes Video des Mordopfers im Internet auf.

Bundespräsident Joachim Gauck war begeistert: Stehend spendeten sie am Freitagnachmittag minutenlang Beifall für die Weltpremiere des Dokumentarfilms „Gold“. Darin werden drei behinderte Spitzensportlerauf dem Weg zu den Paralympics in London 2012 begleitet.

Die Staatsanwaltschaft klagt den Paralympics-Star Pistorius wegen Mordes an seiner Freundin an. Das südafrikanische Sportidol wirkte vor Gericht schwer angeschlagen. Die Verteidigung scheint auf strafmildernde Umstände zu spekulieren.

Der sechsfache Paralympics-Gewinner Oscar Pistorius wird des Mordes verdächtigt. Er wurde am Donnerstagmorgen in Südafrika festgenommen und soll am Freitag einem Haftrichter vorgeführt werden.

In den USA ist der Sport schon beliebt. Jetzt wird auch in Berliner Büros für den guten Zweck gegolft.

Am Donnerstag ist Valentinstag. Das ist nicht nur der Tag, an dem Verliebte sich Blumen schenken - der „V“-Day wird auch ein Protesttag mit „Lebenslust, Stolz und Spaß“. Am Alexanderplatz wird es auch einen Flashmob geben.

Es ist ein einzigartiger Sportaction-Dokumentarfilm: "Gold - Du kannst mehr als Du denkst". Ein emotionaler, ein philosophischer Film über drei Paralympioniken. Initiiert und gefördert hat ihn die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - und verlost jetzt mit dem Tagesspiegel Tickets für Rollstuhlfahrer.
Das Naturkundemuseum zeigt die Plastik des Tiers.

Darauf haben Fans in aller Welt gewartet: Zwei Jahre nach seinem Tod zeigt das Naturkundemuseum die Figur des Zoo-Eisbären mit echtem Fell. Doch ob Eisbärenfreunde es übers Herz bringen, sich die Knut-Überreste anzusehen, bleibt fraglich.

Noch nie war am Flughafen Tegel so viel los wie heute – gar nicht so leicht, dort den Überblick zu behalten. Menschen wie Janine Kersten zeigen den Piloten, wo es langgeht auf dem vollen Rollfeld.

Die Britische Luftwaffe ermittelt wegen des Verdachts auf Sexualstraftaten zur Zeit der Alliierten Besatzung in Berlin - und sucht nach mehr als zwei Jahrzehnten auch nach Zeugen.

"Schavan tritt zurück" - dies meldete n-tv Freitagnacht über seine App als Breaking-News an Smartphonebesitzer - eine Bestätigung dieser Meldung war jedoch nicht zu erhalten. Am Abend kam die Bildungsministerin in Berlin an - ein Krisentreffen mit der Kanzlerin war geplant.

Der landeseigene Klinikkonzern steht bald ohne den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Joachim Bovelet, da. Er wird vorzeitig aus seinem Vertrag ausscheiden. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster