
Zwei schwere Unfälle mit BVG-Bussen: Aus ungeklärter Ursache ist am Freitagnachmittag in Spandau ein Bus der BVG gegen einen Baum gefahren. Außerdem starb ein 82-Jähriger Rentner bei einem Frontalzusammenstoß.

Zwei schwere Unfälle mit BVG-Bussen: Aus ungeklärter Ursache ist am Freitagnachmittag in Spandau ein Bus der BVG gegen einen Baum gefahren. Außerdem starb ein 82-Jähriger Rentner bei einem Frontalzusammenstoß.

Am Freitagmittag ist ein Autofahrer mit seinem Wagen acht Meter tief aus einem Marzahner Parkhaus gestürzt. Er hatte die Leitplanke aus Stahl durchbrochen, die die Stellplätze sichert.

Staatssekretärin Hella Dunger-Löper will Bürger, Unternehmen und Institutionen besser vernetzen. Und Ruheständler aus dem öffentlichen Dienst sollten ihre Fachkenntnisse freiwillig einbringen, sagt sie im Tagesspiegel-Interview.

In Prenzlauer Berg sollte ein Riesenposter Appetit auf eine kalorienarme Brause machen. Die Mieter waren wenig begeistert: Bei Sonnenlicht war es in den Wohnungen dunkel, in der Nacht wiederum taghell. Jetzt tut Coca-Cola plötzlich alles leid und reagierte noch am frühen Abend.

Mehr Inklusion, fordert die UN: Kinder mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam unterrichtet werden. Sie können viel voneinander lernen. Doch Berlin lässt sich das zu wenig kosten – und bringt sich so um den Gewinn.
Von wegen anonyme Großstadt: 40 Prozent der Berliner sind aktiv für die Gesellschaft - das hat eine aktuelle Studie der Aktion Mensch herausgefunden.

Nach seinem Sturz auf dem Zoogelände ist der Vorstand der Berliner Zoo AG und Direktor von Zoo und Tierpark, Bernhard Blaszkiewitz, sofort notoperiert worden. Er wird jetzt intensivmedizinisch behandelt. Blaszkiewitz war Dienstagfrüh offenbar wegen der Glätte während der Arbeit gestürzt.
Berliner und Touristen hatten jahrelang Sorge um das beliebte innerstädtisches Ausflugs- und Wohngebiet am Landwehrkanal in Neukölln und Kreuzberg. Doch dank eines jahrelangen Mediationsverfahrens zwischen Bürgern und Behörden ist das Grün gerettet - und Kosten in enormer Höhe werden gespart.
Sorry, einen kleinen Moment der Aufmerksamkeit bitte. Voll unter Druck, und die Zeit rennt immer davon?

Der Olympiasieger hat gehört, wie wenig Geld den Paralympics-Gewinnern zur Verfügung steht. Jetzt will er mit einer Auktion auf Ebay helfen.

Der Streit um den Zoo-Chef Blaskiewitz dehnt sich aus: Nun belastet er auch einen geplanten Abend über die City West im Waldorf Astoria. Fraktionschefs sagten kurzfristig ab.

Bernhard Blaszkiewitz wehrt sich im Interview gegen die Kritik, Frauen zu diskriminieren. Der Zoochef hat sich am Dienstag bei seinen Mitarbeitern entschuldigt – und verspricht Besserung.

Der Chef von Zoo und Tierpark, Bernhard Blaszkiewitz, bleibt vorerst im Amt. Politiker aller Parteien legen ihm den Rücktritt nahe, eine Anwaltskanzlei prüft die Vorwürfe gegen ihn. In der Kritik steht er aber schon länger.

Frauenfeindlich, beleidigend, umstritten. Kurz vor Verlängerung seines Vertrags werden Vorwürfe laut gegen Bernhard Blaszkiewitz. Er fühlt sich aber missverstanden.
Penisneid, Charakterstärke, häusliche Gewalt: Wenn selbst Uni-Wissenschaftler schon das Camp analysieren, lernt auch die einschaltkräftige jugendliche Zielgruppe jede Menge dazu. Unsere Autorin Annette Kögel hat die sechs wesentlichen Lektionen aus dem Dschungelcamp zusammengefasst.
Der Kölner Fall, bei dem eine mutmaßlich vergewaltigte, verzweifelte Frau von gleich zwei katholischen Kliniken als Patientin abgewiesen wurde, ist bei Berlins Gesundheitsexperten auf heftige Kritik gestoßen. „Bei uns gibt es Kopfschütteln und Entsetzen“, sagt Christian Handrock, Vize-Landesvorsitzender des Bundesverbandes der Frauenärzte und Vorstandsmitglied der Ärztekammer.
Stabil abgestützt, mit Brettern verkleidet: So sieht er aus, der Gang unter der Volksbank. Davor stapelt sich Müll. Die Polizei hat jetzt ein Täter-Phantombild.
Stabil abgestützt, mit Bohlen verkleidet: So sieht er aus, der Tunnel unter der Volksbank in Steglitz. Selbst die Polizei ist von der präzisen Bauarbeit beeindruckt.

1800 Ehrenamtliche feierten 150 Jahre Rot-Kreuz-Bewegung am Brandenburger Tor – und fühlten sich toll.

Innenminister Hans-Peter Friedrich hat Bushido wegen einer Pro-Palästina-Karte auf dessen Twitter-Profil kritisiert. Nun ergreifen Fans für Bushido Partei.

Ein Schweizer Kaufmann ahnte nicht, dass aus seiner Initiative einmal die größte Hilfsorganisation der Welt entstehen würde.
Sie können erzählen, warum die Krise so schmerzt – und warum die Leute in Tegel sagen: Jetzt erst recht.
Die ehemalige SPD-Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus ist tot. Die Innen- und Kulturexpertin verstarb nach schwerer Krankheit mit 39 Jahren.

Stefan Seeger ist Fernsehgrafiker, Flugfeldfan - und engagiert sich bei der Initiative gegen die Bebauung der Tempelhofer Freiheit. Am Sonnabend gibt es eine Unterschriftensammelaktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster