zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Gerettet. Auch dieses Mädchen aus Nepal musste sich als Kindersklavin erniedrigen lassen. Seit 2005 hat das Hilfswerk Plan International, das Senta Berger, Walter Scheel und Ulrich Wickert unterstützen, mehr als 1800 dieser Sklavenmädchen befreit.

In Teilen der Welt werden Mädchen als Kindersklaven ausgebeutet und missbraucht – Regierungen fordern jetzt einen UN-Mädchentag.

Von Annette Kögel
In einem Jahr werden im Olympiastadion in London Tränen des Glücks und der Enttäuschung vergossen.

Die Paralympics werden immer größer: 2012 treten bei den Sommerspielen der Behindertensportler mehr als 4200 Athleten aus über 150 Ländern an. Gastgeber Großbritannien zeigt sich vorbereitet.

Von Annette Kögel

Seit dem Hype um den Eisbären sind sie in den Tiergärten der Welt die Publikumsmagneten. Troll aus dem Tierpark soll nun im Zoologischen Garten Nachwuchs zeugen

Von Annette Kögel

Bei der "Hipster-Olympiade" am Sonntagnachmittag gab es Kistenrennen, Röhrenjeans-Tauziehen und Hornbrillenweitwurf – als Demo gegen Gentrifizierung.

Von Annette Kögel
Kolumne "In der Tat" - über Gesellschaft und Engagement

Fertigpizza, Burger, Pommes mit Mayo – das ist das typische Mittagessen vieler Berliner Kinder. Väter und Mütter nehmen sich immer seltener Zeit zum Kochen, sie haben keine Lust darauf oder sie können es nicht.

Von Annette Kögel

Der Olympiaort Whistler ist die einzige Wintersportstätte, die sich auf behinderte Athleten spezialisiert hat.

Von Annette Kögel

Schön durch den Regen: Die passenden Schuhe zum miesen Wetter kommen aus Französisch Buchholz. Die Gummistiefel sind weltweit gefragt

Von Annette Kögel

Seit der Frauen-WM in Berlin sind die Kameruner Spielerinnen spurlos verschwunden – ihr Trainer glaubt, dass sie sich prostituieren

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })