zum Hauptinhalt
Autor:in

Annette Kögel

Privatsachen. Renate Künast und Rüdiger Portius traten schon 2005 gemeinsam bei der Aids-Gala auf.

Renate Künast hat geheiratet – im Stillen, und schon im Februar. Das hat sie nun öffentlich gemacht. Zufällig jetzt oder gerade jetzt? Was Privates mit Politik und gezieltem Timing zu tun haben kann

Von Annette Kögel
Tempo 30 gilt auf den Nebenstraßen Berlins bereits als Regel. Das ist den Verkehrsplanern an manchen Stellen aber noch viel zu schnell.

Tempo 10 im Wohngebiet ist bisher die Ausnahme - und soll es auch bleiben. Die Senatsverwaltung will stattdessen Tempo 20 ausprobieren - zunächst in drei sogenannten Begegnungszonen. Ein Pro und Contra.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel
Alarmstufe Rot. Cyndi Lauper kürzlich bei ihrem Auftritt in Wien. Foto: dpa

AUFTRITT DER WOCHE Anecken und Spaß haben, das war ihr stets wichtig Am Dienstag singt Cyndi Lauper in Berlin – geprobt hat sie am Flughafen

Von Annette Kögel
Stars and Stripes. So geschminkt wie diese Fußballfreundin, die das Spiel ihrer Mannschaft in Wolfsburg verfolgte, muss man bei den öffentlichen Partys am Sonntag nicht unbedingt erscheinen. Aber ein bisschen Begeisterung kann nicht schaden.

Viele Fußballfans haben sich verabredet, um das WM-Endspiel am Sonntagabend zu sehen. Die Botschaften Japans und der USA laden gemeinsam zum Public Viewing ein.

Von
  • Annette Kögel
  • Manuel Opitz

Leihgroßeltern, Familienbetreuer, Hospizhelfer: Projekte mit Paten sind besonders beliebt. In Berlin hat sich die Zahl verzehnfacht.

Von Annette Kögel

Auch wenn ab und zu Gewittergüsse durchziehen - Deutschland erlebt den wasserärmsten Frühling seit 1893. Bauern erleiden dramatische Ernteausfälle, Flusspegel sinken extrem.

Von
  • Christian Tretbar
  • Annette Kögel

Wenn Heinz Buschkowsky auf den Tisch haut, muss man ihm oft recht geben, unabhängig davon, bei welcher Partei man im Herbst sein Kreuz macht. Doch in diesem Fall hat er sich selbst keinen Gefallen getan.

Von Annette Kögel

Bei Bauarbeiten in Zehlendorf wurde eine Fliegerbombe entdeckt. 5000 Anwohner mussten ihre Wohnung verlassen, ehe der Blindgänger am späten Abend entschärft werden konnte. Auch in Adlershof wurde ein Sprengsatz entschärft.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Annette Kögel
  • Franziska Felber
Das Idyll trügt. Einwanderer brachten im 19. Jahrhundert ein paar Kamele als Lastentiere nach Australien – in der Zwischenzeit hat sich der Bestand der Tiere ohne natürliche Feinde auf über eine Million erhöht.

Australien erwägt den Abschuss hunderttausender wilder Kamele – weil sie die ohnehin schlechte CO2-Bilanz des Landes belasten.

Von Annette Kögel

Wieder ist es in Berlin zu Gewalttaten in U-Bahnhöfen gekommen – der Polizei gelang es Sonntagnacht aber, Täter festzunehmen und Straftaten vorzubeugen. BVG-Chefin Nikutta prüft jetzt Zugangssperren.

Von Annette Kögel
Doch nicht weltoffen? Zu viele Touristen treiben die Preise hoch und beschränken die Lebensfreude, finden einige Berliner. Die meisten heißen ihre Gäste herzlich willkommen, widerspricht die FDP. Über Tourismus in Berlin diskutiert sie – auch mit den Grünen.

Nach den Grünen diskutieren jetzt auch die Liberalen über die vielen Touristen in der Stadt. Berlin-Besucher machen die Stadt bunter, lebenswerter und interessanter, sagen sie - und halten die Anti-Touristen-Debatte für absurd.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })